Zwischen Welt und Provinz: Thüringer Literaturpreis für Daniela Danz Sie stammt aus Eisenach, lebt in Kranichfeld und geht schreibend durch die Welt. Was diese Dichterin ausmacht, würdigt unser Autor hier.
Buchtipp: Maradona – der heilige Sünder Das Leben des legendären Fußballers Maradona erzählt auf atemberaubende Weise eine Graphic Novel.
#heuteschongelesen? Buch-Tipp: Magisches Chaos in Dublin Das Tor zwischen magischer und Menschenwelt in Dublin ist offen: Das bedeutet übernatürliches Chaos. Die magische Agentin Elia muss undercover das Problem lösen.
Tobias Knoblich als Autor: „Der Osten muss das Andere bleiben“ Erfurts Kulturdezernent durchstreift in einem bislang unveröffentlichten Buch den kollektiven Erfahrungsraum DDR. Dazu angeregt haben die Fotos eines guten Freundes.
#heuteschongelesen? Buchtipp: Glücklich mit der Zauberbrille Hanna ist wütend und traurig: Alle Kinder können aus Perlen schöne Ketten machen, nur sie nicht. Als sie ihre „Zauberbrille“ bekommt, ist plötzlich alles anders.
Glückspiele mit Büchern: Programm der Erfurter Herbstlese steht Die Erfurter Herbstlese hat ihr Programm 2023 veröffentlicht. Es beginnt am 21. September
Helga Schubert liest in Erfurt: „Nicht sentimental werden!“ Die Schriftstellerin trat mit ihrem Stundenbuch der Liebe in Erfurt auf. Es ist ihr zweiter Bestseller. Dabei geholfen hat ein anderes Buch, über einen anderen Autor.
#heuteschongelesen? Buchtipp: Wandas Sechs und der Tennisball des Stars Wanda will einen wertvollen Tennisball stehlen, das geht nicht allein. Also stellt sie eine Gang aus Spezialisten der achten Klasse zusammen. Aber es geht nicht nur ums Geld...
#heuteschongelesen? Buchtipp: 13 und tot – das Leben auf dem Grabstein Mario wurde nur 13. Er ist getötet worden. Wie es dazu kam im Hinterhof des Plattenbaus, was Ausländerhass und Liebe damit zu tun hatten, das erzählt er von seinem Grabstein aus.
#heuteschongelesen? Das gelbe „Gruschel“-Tier, der Horror und die Sehnsucht Boris will ein Haustier und bekommt Babette. Was das gelbe Wesen genau ist, weiß es selbst nicht. Aber es liebt Grusel, Fernsehen und möchte dazugehören.
#heuteschongelesen? Der Fluch des Meeresgottes Um den Meeresgott zu besänftigen, stürzt sich jedes Jahr ein Mädchen in den Ozean. Das ist vergeblich, bis Mina kommt und alle Regeln bricht.
#heuteschongelesen? Schräges Chaos mit Chloe und Mr. Stink Mr. Stink trägt seine Namen zu Recht. Er ist obdachlos, das findet Chloe total interessant. Sie freundet sich mit ihm an, und dann wird es chaotisch.
#heuteschongelesen? Kämpfen oder sterben Drachen, Greife und andere todbringende Wesen bestimmen die Welt von Violet. Zur Elitesoldatin ausgebildet, erfährt sie, dass der Krieg, der geführt wird, auf einer Lüge beruht.
#heuteschongelesen? Greta klebt durch ihre Welt – in drei Sprachen Ob Kaugummi, Pomade oder Honig: Überall klebt Fliege Greta fest. Sie macht das Beste draus, denn mancher „Klebstoff“ schmeckt ja ziemlich gut …
Lutz Seiler erhält Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung Lutz Seiler gebe der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur kraftvolle Impulse, die nachwirkten, sagte der Vorsitzende der Stiftung, Norbert Lammert.
#heuteschongelesen? Rollentausch mit Roboter Wie Oma Gurke aus dem Altenheim nach Helga Centauri gebeamt und Weltraumpolizistin wird, ist eine verrückte, witzige Geschichte.
#heuteschongelesen? Hinreißend witzig, gnadenlos realistisch Als sich ein jüdisch-orthodoxer Junge und ein christliches Mädchen anfreunden, kommt es zum Terroranschlag auf einen Supermarkt.
Erfurter Kinderbuchtage: Detektiv-Kater Bobby im Landeskriminalamt auf Spurensuche Die kleinen Gäste bekamen auf dem Gelände des Landeskriminalamtes Einblicke, die sonst niemand so leicht bekommt. Was sie dort alles erwartete.
Das gute Ende einer Lügengeschichte Ulla Mothes siedelt ihren neuen Roman „Morgenluft“ in einer Kleingartenkolonie an.
#heuteschongelesen? 1001 Nacht samt jeder Menge Seemannsgarn Mit Geschichten wie aus 1001 Nacht und jeder Menge Seemannsgarn verzaubert James Krüss in „Der Leuchtturm auf den Hummerklippen“.
#heuteschongelesen? Für Emilie ist Schluss mit der Nuss Ein Eichhörnchen mit Nussallergie muss auf seine Lieblingsspeise verzichten. Wie es damit fertig wird, erzählt ein neues Buch.
Die Gewalt der Nullerjahre im Osten Ein Plattenbauviertel in Stralsund um die Jahrtausendwende – lange vor den Entgleisungen von Verleger Döpfner beschreibt der Roman „Nullerjahre“ ostdeutsche Jugendliche zwischen rechter Gewalt,…
#heuteschongelesen? Der sechste Sinn der Haie Addie kämpft um eine Gedenkstätte für die Frauen, die in ihrem Dorf als Hexen ermordet wurden. Denn wie diese sich fühlten, weiß sie als Autistin sehr genau.
#heuteschongelesen? Raub und Mord auf dem Friedhof Clara und Colin sind Außenseiter, weil ihre Eltern Bestatter sind. Als sie auf dem Friedhof Verbrechen auf die Spur kommen, geraten sie in Gefahr.
Thüringer Autorin: „Wir unterschätzen die Macht der Digitalkonzerne“ Luise Görlach aus Windeberg bei Mühlhausen hat den Kampf gegen Datenkraken aufgenommen. Daraus ist jetzt ein Buch entstanden. Aber was bedeutet eigentlich digitale Selbstbestimmung?
#heuteschongelesen? Die Wetterflüsterin Das kleine Dorf Mittendrin ächzt unter fieser Hitze. Tori Twister muss in Omas Wetterküche dringend Regen brauen, um einen bösen Plan zu verhindern.
Frank Willmann aus Weimar ist plötzlich Bestseller-Autor Seit 1989 schreibt und veröffentlicht Frank Willmann aus Weimar Bücher. Kurz vor seinem 60. Geburtstag hat „Der Pate von Neuruppin“ sein Leben über Nacht verändert.