FAZ-Kritiker Simon Strauß stellt Buch in Ettersburg vor „Gar nicht leicht zu erklären, warum zwei zusammenkommen.“ Das ist für Strauß eine unerhörte Begebenheit. Also hat er eine Novelle geschrieben. mehr
Autor Rolf Sakulowski: „Ich wollte keinen reinen DDR-Roman schreiben“ Am 23. März erscheint Rolf Sakulowskis Buch „Verlorenwasser. Das Schattenkommando“. Darin geht es um ein gut gehütetes Geheimnis der Volkspolizei.
#heuteschongelesen? Einsatz für die Wespenflüsterin Ein Mädchen, das mit Wespen sprechen kann, und ein Junge, der alle Insekten vernichten möchte, kämpfen gegeneinander in „Insecta“.
Ein Schweden-Roman ganz anders: Elsas Kampf um die Rentiere Aus Skandinavien kommen nur verstörende Krimis? Bibliothekarin Brit Schwarze stellt ein ganz anders geartetes Romandebüt aus Schweden vor.
Sizilien 1943: Hanns Cibulkas „Nachtwache“ neu erschienen Sebastian Kleinschmidt gab das Tagebuch aus dem Kriege, das auch vom Frieden spricht, neu heraus. Jetzt stellt er es in Weimar vor.
#heuteschongelesen? Melancholie und Weltschmerz Tori driftet melancholisch durchs Teenagerleben. Bis die Hacker von „Solitaire“ im gleichnamigen Buch eine Katastrophe herbeiführen.
Wenn Frauen sich auf ewig gefangen fühlen: Mühlhäuser schreibt Buch über häusliche Gewalt Hans Kuhnert hat im Ruhestand das Schreiben für sich entdeckt. Nun liegt sein drittes Buch vor. Darin hat er viele reale Schicksale verarbeitet.
#heuteschongelesen? Leichen weisen ihr den Weg Lady Hazel Sinnett will Ärztin werden – im 19. Jahrhundert. Sie schleicht sich in Seminare, gräbt Leichen aus, verliebt sich und lüftet grausige Geheimnisse in „Anatomy“.
#heuteschongelesen? Keine Angst vor kleinen Geistern Wenn Geister und Menschen aufeinander prallen, kann das witzig und chaotisch werden – wie in „Sheets“.
„Die Denunziantin“ - Brigitte Reimanns posthumes Roman-Debüt Neben Brigitte Reimanns holprigem Erstling ist jetzt auch ein Buch erschienen, das sie zusammen mit Christa Wolf und Maxie Wander betrachtet.
Ein „Poesiealbum“ für den Erfurter Satiriker Ulf Annel Der Autor und Kabarettist nennt es einen Ritterschlag: Er ist in eine Lyrik-Reihe mit langer, aber gebrochener Tradition aufgenommen worden.
#heuteschongelesen? Weg ist die Gans. Aber war’s der Fuchs? Wie bunt und überraschend Weihnachten werden kann, wenn der Festtagsbraten abhanden kommt, davon erzählt „Die gestohlene Weihnachtsgans“.
#heuteschongelesen? Albtraum in der Silvesternacht Die erste Silvesterparty ohne die Eltern: 20 Jugendliche feiern, am Ende ist ein Mädchen verschwunden – „Happy New Year“ erzählt, was das auslöst.
#heuteschongelesen? Schnee, Liebe und Mariah Carey Holly aus England und Elle aus den USA verbringen Weihnachten bei der Familie der jeweils anderen. Denn zu Hause läuft gerade alles schief – vor allem in der Liebe.
Naturkind in der Kulturfrau: Sandra Blumes Werra-Buch Die Eisenacher Autorin und Dichterin hat ein belletristisches Sachbuch über ihren Heimatfluss geschrieben und reich bebildert: mit Sprache und Fotografien.
#heuteschongelesen? Bei Geckos hört der Zickenkrieg auf Cäcilia und Elfriede machen alles zu einem Wettkampf – von Plätzchen bis Baumschmuck. Bis die Geckos ausbrechen, dann halten die Großmütter zusammen.
#heuteschongelesen? Kommst du zu Weihnachten? Vater und Tochter telefonieren: Wie verbringen wir Weihnachten? Es geht um Erinnerungen und Erwartungen in „Alle Jahre wieder“.
Nur weg aus dem Stall zu Weihnachten Ochs’ und Esel haben keinen Bock auf Weihnachtsbasteln, sie wollen mit dem Rentierschlitten rasen – und stehlen einen. Ob das gut geht?
Lesungen bei Thüringer Buchtagen: Autoren und Verleger stellen neue Werke in Erfurt vor Wie vielseitig die Thüringer Verlagslandschaft ist, erleben Besucher der Thüringer Buchtage am 2. und 3. Dezember im Parksaal des Steigerwaldstadions in Erfurt.
Ben Becker präsentiert Jahrhundertroman von Joseph Conrad in Jena Aus Verehrung trägt der Schauspieler Ben Becker bei der Buchvorstellung von „Herz der Finsternis“ den Namen des Autors Joseph Conrad als Tattoo auf seinem linken Arm.
#heuteschongelesen Winter nervt! Manchmal. Der kleine Pinguin mag den Winter nicht. Weil er sich dick anziehen muss, ausrutscht, hinfällt. Aber es gibt etwas, das er ganz toll findet ...
Eobanus-Hessus-Preise gehen nach Jena, Erfurt und Andisleben Ein junger Autor aus Jena war beim Schreibwettbewerb zum dritten Mal in Folge erfolgreich. Alle Preisträger treten am Freitag in Erfurt auf.
Erfurter Buchhändler Peterknecht schafft Platz für 5000 Flaschen Wein Dort, wo einst Schuhe verkauft wurden, lagern jetzt edle Weine unter idealen Bedingungen. Was es mit dem neuen Konzept des Erfurter Buchhändlers Peterknecht auf sich hat.
13-Jährige liest in Lengenfeld unterm Stein aus eigenem Buch Die 13-jährige Gewinnerin des Schreibwettbewerbs „Jugendbuch des Jahres“ stellt ihr eigenes Werk in Lengenfeld unterm Stein vor. Die Story spielt in Amerika.
Leben im Grenzbereich: Ein Buch über Point Alpha Mahnen, gedenken, begegnen: Ein neues Buch richtet den Blick auf Menschen, die eine besondere Beziehung zum Point Alpha haben.
Literaturnobelpreisträgerin Tokarczuk auf Weimars Schreibersofa „Brüderlich-schwesterliche Gefühle“ hegt Olga Tokarczuk für ihre Übersetzer. Mit ihren deutschen Geschwistern im Geiste trat sie in der Anna-Amalia-Bibliothek auf.
#heuteschongelesen? Wenn die Zeit im Spiegel eingefroren ist Spiegelscherben, die bei Vollmond Zeitreisen ermöglichen: Diese müssen Zoe und Hayden finden, um vom 19. wieder ins 21. Jahrhundert zu kommen.
Lutz Seiler als Gastprofessor in Jena: Über die Fähigkeiten der Menschen im Osten Lutz Seiler ist Gastprofessor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und lädt am 2. November zu Lesung und Gespräch in die Rathausdiele.
Von Mäuslein und Kater, Bären und Schafen: Märchen bei Feuerschein im Bibliotheksgarten Andreas vom Rothenbarth erzählt im Heiligenstädter Bibliotheksgarten Märchen bei Feuerschein.
Update vor 7 Min. Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen