Böhnhardt-Spur im Fall Peggy: Ermittler stellen Ergebnisse vor
Bayreuth
Knapp ein Dreivierteljahr nach dem Fund von DNA des mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt am Fundort der Knochen der Schülerin Peggy aus dem oberfränkischen Lichtenberg liegen nun die Ermittlungsergebnisse vor.
Ein Gedenkstein mit dem Porträt des Mädchens Peggy auf dem Friedhof in Nordhalben (Bayern), aufgenommen am 25.04.2013. Foto: David Ebener/dpa
Foto: zgt
Diese wollen Staatsanwaltschaft und Polizei am Mittwoch in Bayreuth vorstellen.
Im vergangenen Sommer hatte ein Pilzsammler in Thüringen, rund 20 Kilometer von Peggys Heimatort entfernt, Knochen der 2001 verschwundenen Peggy gefunden. Die Ermittler entdeckten auch DNA des mutmaßlichen NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt - ungeklärt blieb bislang, auf welche Weise die Spur entstanden ist.
Es gab aber Anhaltspunkte dafür, dass bei der Spurensicherung identisches Gerät verwendet wurde wie nach dem Tod Böhnhardts 2011. So könnte die Spur verunreinigt worden sein.
Die NSU-Mordserie und der Fall Peggy auf einen Blick
Kriminalbiologe Benecke zum Fall Peggy: Sparmaßnahmen erhöhen Fehlergefahr
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Ein Pilzsammler hatte die Skelettteile bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis) in einem Waldgebiet gefunden. Eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei durchkämmt das Gebiet. Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Mittlerweile teilte die Staatsanwaltschaft Bayreuth mit, dass es sich bei den Skelettteilen höchstwahrscheinlich um die seit mehr als 15 Jahren vermisste Peggy aus Oberfranken handelt. Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Die Fundstelle befindet sich an der Landstraße 1095 unweit der Landesgrenze zu Bayern. Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Weitere Bilder des Polizeieinsatzes bei Rodacherbrunn (Saale-Orla-Kreis). Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Peggy Knobloch stammte aus Lichtenberg im Landkreis Hof - hier der Marktplatz der Kleinstadt mit 1200 Einwohnern. Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Peggy Knobloch stammte aus Lichtenberg im Landkreis Hof - hier das Rathaus der Kleinstadt mit 1200 Einwohnern. Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Peggy Knobloch stammte aus Lichtenberg im Landkreis Hof - hier der Marktplatz der Kleinstadt mit 1200 Einwohnern. Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen
Fall „Peggy“: Skelettfund bei Bad Lobenstein
Peggy Knobloch stammte aus Lichtenberg im Landkreis Hof - hier der Marktplatz der Kleinstadt mit 1200 Einwohnern. Foto: Tino Zippel
Foto: zgt
Stimmen Sie ab
0 Bewertungen