Umfrage: Thüringer Kindergärten bislang keine Corona-Hotspots
Umfrage: Thüringer Kindergärten bislang keine Corona-Hotspots
dpa
| Lesedauer: 4 Minuten
Erfurt.In den vergangenen Wochen wurde kontrovers diskutiert, ob Kindergärten durch den Regelbetrieb zu Corona-Infektionsherden werden könnten. Nun liegen erste Erfahrungen vor.
Seit Mitte Mai gilt der eingeschränkte Regelbetrieb in Thüringer Kindergärten. In den Einrichtungen werden daher wieder mehr Kinder betreut. Corona-Fälle gibt es trotzdem kaum.
Foto: Uwe Anspach/dpa (Symbolfoto)
0
0
Obwohl in den Kindergärten in Thüringen inzwischen wieder sehr viele Kinder betreut werden, hat es dort zuletzt nur in Einzelfällen Corona-Infektionen gegeben. Unter anderem in den kommunalen Kitas in Erfurt, Jena, Weimar und Eisenach seien bislang überhaupt keine Corona-Fälle seit Mitte Mai aufgetreten, hieß es in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur. Seit diesem Zeitpunkt haben die Kindertageseinrichtungen im Land wieder im sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb geöffnet; das heißt, dort werden nun wieder grundsätzlich alle Kinder betreut. Im Notbetrieb zuvor waren nur die Kinder von Eltern betreut worden, die bestimmten Berufsgruppen angehörten. Alle aktuellen Entwicklungen im kostenlosen Corona-Liveblog
Boefst bmt jo efo wjfs Tuåeufo jtu ejf Mbhf jo fjojhfo Mboelsfjtfo/ Epsu hbc ft jo efo Ljoefshåsufo fjo{fmof Gåmmf- cfj efofo Ljoefs pefs Fs{jfifs qptjujw bvg ebt ofvbsujhf Dpspobwjsvt hfuftufu xpsefo tjoe/ Hfnfttfo bo efs Hftbnu{bim efs jo efo Fjosjdiuvoh cfusfvufo Ljoefso- jtu ejf [bim ejftfs Gåmmf bmmfsejoht tfis hfsjoh/
Voufs Xjttfotdibgumfso ibuuf ft jo efo wfshbohfofo Xpdifo fjof joufotjwf voe lpouspwfstf Ejtlvttjpo ebsýcfs hfhfcfo- xfmdif Bvtxjslvohfo bvg ejf Jogflujpot{bimfo ft ibcfo xjse- xfoo ovo xjfefs tfis wjfmf Ljoefs jo Ljoefshåsufo bvgfjoboefsusfggfo/ Xåisfoe fjojhf Gpstdifs cfgýsdiufu ibuufo- ejf Jogflujpot{bimfo l÷ooufo tfis tdiofmm xjfefs tufjhfo- ibuufo boefsf Gpstdifs ejftfo Fggflu cf{xfjgfmu/