Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Kirche

Mitarbeiter einer Spezialfirma seilen sich an einem Eichsfelder Kirchenturm ab

Die Mitarbeiter einer Spezialfirma seilten sich am Turm ab, um die Löcher zu schließen.

Am Turmdach einer Eichsfelder Kirche haben sich Schieferplatten gelöst. Jetzt erfolgt eine notdürftige Reparatur. mehr

Aktuelle Nachrichten
Monsignore Franz Xaver Stubenitzky (r.) erinnerte in seiner Predigt an den Besuch des Pontifex im Eichsfeld. 
Der unvergessene Moment mit dem Papst im Eichsfeld: Gedenkmesse für verstorbenen Benedikt

In Etzelsbach hat eine Gedenkmesse für den verstorbenen Benedikt stattgefunden. In Heuthen erinnert ein besonderes Fenster an den Würdenträger.

Im Erfurter Mariendom findet am Dienstag, 18 Uhr, eine Totenmesse für Benedikt statt. (Archivbild)
Zahlreiche Gläubige tragen sich in Kondolenzbuch für toten Papst ein

Nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. haben sich im Erfurter Dom bereits zahlreiche trauernde katholische Gläubige in das dort ausliegende Kondolenzbuch eingetragen.

Altpropst Hartmut Gremler, bis August 2022 Bischöfliche Kommissarius für das Eichsfeld.
Eichsfelder Altpropst Hartmut Gremler zum Tod von Benedikt XVI.: „Mir bleibt er mehr als Wissenschaftler in Erinnerung“

Dem Altpropst und ehemaligen Bischöflichen Kommissarius im Eichsfeld bleibt Papst Benedikt XVI. auch aus seiner Studienzeit in Erinnerung. Er ist gespannt darauf, wie die Beerdigung beim emeritierten…

Ulrich Neymeyr, Bischof von Erfurt, spricht im Dom bei einem Gottesdienst (Archivbild).
Erfurter Bischof nach Tod von Papst Benedikt: Dankbar für Besuch 2011

Der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr hat nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. besonders an dessen Besuch im Jahr 2011 erinnert.

 Johann Freitag, Diakon i. R. aus Heiligenstadt
Diakon aus dem Eichsfeld assistierte Papst Benedikt XVI. auf dem Domplatz in Erfurt

Was der Heiligenstädter Johann Freitag nach den Begegnungen mit Benedikt XVI. im Eichsfeld und Erfurt nicht vergessen wird. Freitag erinnert sich auch an besondere Worte des Papstes.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Sturmtief Sabine hatte das Kreuz der Lutherkirche vor zwei Jahren gefährlich ins Schwanken gebracht. Nachdem es abgenommen worden war, ziert es nun wieder die Turmspitze.

05.05.2022 12 Bilder Nach starken Sturmböen: Kreuz der Erfurter Lutherkirche ist wieder repariert

Die traditionelle Palmsonntagsprozession ist am Sonntag durch Heiligenstadt gezogen - erstmals nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie.

10.04.2022 39 Bilder Katholische Prozession am Palmsonntag durch Heiligenstadt gezogen

In einer mehrstündigen Aktion, unter den Augen vieler Zaungäste und interessierter Sondershäuser, wurden eine im Jahre 2018 gegossene sowie mit 2612 Kilogramm größte Glocke des Geläuts der Sondershäuser Trinitatiskirche auf den Glockenturm gehoben. Das Glockengeläut ist nun mit vier Glocken wieder komplett. Die größte wurde erst am Montag aus der Gießerei in Neunkirchen abgeholt.

01.07.2020 66 Bilder Zwei neue Glocken in Turm der Trinitatiskirche gehoben

Ein Ökumenischer Gottesdienst fand auf der Terrasse vor der Kapelle oberhalb Suhls statt. Die Geistlichen ermunterten die Bürger der Stadt, indem sie ein großes Plakat mit dem Wort Kraft aufstellten.

19.04.2020 18 Bilder Ein besonderer Gottesdienst auf Terrasse vor Ottilienkapelle

Das Coronavirus macht erfinderisch - auch evangelische Kirchgemeinden in Erfurt. Auf dem Messeparkplatz wurde am Ostersonntag - nach dem Vorbild der Autokinos - ein Gottesdienst abgehalten. Die Teilnehmer saßen in Autos, der Ton wurde per Autoradio übertragen.

12.04.2020 48 Bilder Gottesdienst im Auto am Ostersonntag

Das Turmkreuz der Erfurter Lutherkirche wurde durch das Sturmtief Sabine beschädigt. Mit einer Flex wurde die Konstruktion nun abgetrennt.

20.02.2020 14 Bilder Turmkreuz der Erfurter Lutherkirche nach Sturm abmontiert

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Friedrich Kramer (57) ist Landesbischof der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und Friedensbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Landesbischof Kramer: Viele Christen in der evangelischen Kirche teilen seine Ansicht zum Ukraine-Krieg nicht

Im Interview erklärt der evangelische Landesbischof Friedrich Kramer, warum er trotz der brutalen russischen Aggression weiter gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist

Werner Leich, ehemaliger Landesbischof der evangelischen Kirche, ist gestorben (Archivbild).
Bibelfest und mutig im Gespräch mit dem SED-Staat: Zum Tod des früheren Landesbischofs

Werner Leich, ehemaliger Landesbischof in Thüringen, ist 95-jährig verstorben. Kramer würdigt ihn als großen lutherischen Theologen.

Der in Mühlhausen geborene Theologe war von 1978 bis 1992 Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Thüringen.
Früherer Thüringer Landesbischof Werner Leich gestorben

Der Theologe Werner Leich, bis 1990 Vorsitzender der Konferenz der Kirchenleitungen in der DDR, ist tot. Der langjährige thüringische Landesbischof starb am Samstag im Alter von 95 Jahren.

Am Sonntagabend um 19 Uhr stellen Eltern verstorbener Kinder weltweit in Gedenken an ihre Lieben eine Kerze ins Fenster. (Symbolfoto)
Eine Kerze im Fenster am Tag der verstorbenen Kinder

Anlässlich des Weltgedenktags für verstorbene Kinder am Sonntag bietet die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) zahlreiche Angebote für gemeinsame Trauer und Trost an.

Die Gloriosa im Erfurter Dom
Gloriosa-Fans aufgepasst: Erfurts berühmte Glocke läutet heute

Nur elf Mal im Jahr läutet die Gloriosa - und einmal davon ist heute. Wann genau und warum, verraten wir hier.

Handwerker arbeiten auf dem Dach des alten Konventgebäudes im Ursulinenkloster. Mit dem Abschluss des Gerüstaufbaus beginnen nun die Dachsanierungsarbeiten, die bis ins späte Frühjahr 2024 dauern.
Sanierung von Erfurter Denkmal am Anger hat begonnen

Am Erfurter Ursulinenkloster konnten die Dacharbeiten mittlerweile starten. Dafür ist ein Gerüst nötig, das schon allein ein Meisterwerk der Baukunst darstellt.

Mehr als eine Million Euro an zusätzlichen Steuereinnahmen erwartet allein die Evangelische Kirche Mitteldeutschland.
Evangelische Kirche will Steuerüberschüsse an Tafeln weitergeben

Durch die Energiepreispauschale fließt auch mehr Geld in die Kirchensteuer. Die evangelische Kirche in Mitteldeutschland will das Plus aber nicht behalten.

Die staatliche Energiepreispauschale bedeutet für die Kirchen zusätzliche Einnahmen.
Kirchensteuer steigt durch gezahlte Energiepreispauschale

Von der Energiepreispauschale, die im September an die Arbeitnehmer ausgezahlt wurde, haben auch die Kirchen profitiert, weil sie mehr Kirchensteuer einnehmen.

Im Oktober 2019 wurde die Erfurter Synagoge Ort einer bewegenden und seltenen Zeremonie: Der Beginn der Niederschrift einer neuen Tora-Rolle als ein Geschenk der christlichen Kirchen an die jüdische Landesgemeinde Thüringens.
Ort des Neubeginns: In Erfurt wurde die einzige neue Synagoge der DDR geweiht

Dem stalinistischen Antisemitismus zum Trotz gelingt der jüdischen Gemeinde in Erfurt der Neubau eines Gotteshauses. Wie das vor 70 Jahren vollbracht wurde.

Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, und Annegret Schüle, Leiterin des Erinnerungsortes Topf & Söhne, zeigen, wie das neue Tastmodell aussieht.
Jüdische Gemeinde feiert 70 Jahre Neue Synagoge in Erfurt

Zum 70. Jubiläum der Neuen Synagoge gibt es neben dem Jahrestag etwas zu feiern: Ein Denkmal wird eingeweiht.

Pfarrer Benjamin Neubert und seine Frau Petra neben dem Apfelbaum, den sie im Pfarrgarten gepflanzt haben.
Problemlösung durch Abschied: Pfarrer von Stadtroda verlässt die Kirchgemeinde

Viele Jahre gab es Probleme, nun ist es amtlich: Pfarrer Benjamin Neubert verlässt die Stadtrodaer Kirchgemeinde. Das sind die Gründe.

In den Räumen des Doms studiert Jesper Stahl katholische Theologie.
Katholischer Theologie-Student in Erfurt: „Die beste Entscheidung meines Lebens“

Warum der Erfurter Student Jesper Stahl nicht aus der katholischen Kirche austritt – und vielleicht sogar Priester wird.

Lars Illmer, einer der ehrenamtlichen Kirchenführer der Bergkirche Schleiz, inmitten des opulenten Gotteshauses.
Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket in Thüringen: In Schleiz gibt es „das schönste Grabmal weit und breit“

Unsere Zeitung gibt Ausflugstipps mit dem 9-Euro-Ticket - diesmal besuchen wir eine besondere Begräbnisstätte: die opulente Bergkirche in Schleiz.

Bei dem bundesweiten Treffen der christlichen Organisation Royal Rangers werden vor allem Werte vermittelt. (Archivbild)
Pfadfindertreffen mit rund 16.000 Teilnehmern zuende gegangen

In Gotha ist das ein Pfadfindertreffen mit rund 16.000 Teilnehmern zuende gegangen. Bei dem christlichen Treffen ging es vor allem um Wertevermittlung.

Auf dem Boxberg entsteht eine Zeltstadt. Etwa 17.000 Royal Ranger aus ganz Deutschland werden auf der Galopprennbahn eine Woche campieren. In einer Arena läuft ein Programm zu Kulturen der Seidenstraße.
17.000 Royal Ranger schlagen auf dem Gothaer Boxberg ihre Zelte auf

Die seit Jahren ruhende Pferderennbahn Boxberg in Gotha ist zu neuem Leben erwacht. 17.000 Teilnehmer der christlichen Pfadfinderschaft „Royal Rangers“ halten hier das größte Pfadfinderlager…

Von der Festwiese am Siechen zeihen die Kirmesburschen mit dem Kirmesbaum zum Johannesplatz, wo er mit purer Manneskraft aufgestellt wird. 
Messe im Livestream: Festhochamt aus Birkungen weltweit zu sehen

Erstmals ist eine Messe aus Birkungen live übertragen worden - auf dem Youtube-Kanal des Bistums Erfurt. Am Montag startet der Festumzug mit dem Hammelwagen.

Das evangelisches Jugendwerk Esslingen und Apoldas evangelische Kirchgemeinde feiern Jubiläum - unter anderem mit einem Gottesdienst in der Lutherkirche in Apolda.
Apolda – Esslingen: 42 Jahre Freundschaft über Grenzen und 300 Kilometer hinweg

Evangelisches Jugendwerk Esslingen und Apoldas evangelische Kirchgemeinde feiern Jubiläum.

Die Fronleichnamsprozession zieht am Sonntag auf ihrem Weg durch Apolda die Stobraer Straße hinauf.
Apolda: 250 Pilger in der Stobraer Straße unterwegs

Fronleichnamsprozession der katholischen Bonifatiusgemeinde zieht am Sonntag durch Apolda.

Hinweis: Alle Familien haben der Veröffentlichung in der Zeitung zugestimmt. Die Vornamen der Kinder von links: Michael, Leon, Philomena, Maxima, Karla, Conrad, Elias, Leopold. Hintere Reihe: Frau Kuhn, Diakon Pomm, Luzie und Alwina (Ministrantinnen), Pfarrer Riechel.
St. Bonifatius Apolda: Erstkommunion im Kirchgarten gefeiert

Katholischen Gemeinde St. Bonifatius in Apolda begeht mit 120 Gästen die Feier der Erstkommunion.

Ukrainische Flüchtlinge treffen sich im katholischen Pfarrhaus zum Mittagessen mit Bischof Ulrich Neymeyr.
In Weimar gibt’s Borschtsch für den Bischof

Ulrich Neymeyr zum Mittagessen mit ukrainischen Kriegsflüchtlingen

Die Theologie-Studenten Frieder Rühle und Rebekka Koloska stehen am Donnerstag an der Warteschlange zum Riesenrad auf dem Domplatz als Seelsorger für Gespräche bereit.
Riesenrad und Religion: 13.000 junge Christen beten und feiern in Erfurt

Bibel lesen, diskutieren, feiern: Das „Christival“ hat begonnen. Die jungen Teilnehmer wollen Erfurt etwas zurückgeben, nicht nur das Riesenrad für alle auf dem Domplatz.

Bischof Ulrich Neymeyr feierte mit tausenden Wallfahrern den Gottesdienst zur Männerwallfahrt im Klüschen Hagis.
Tausende pilgern zum Klüschen Hagis - Neymeyr fordert mehr Einsatz für Klimaschutz

Bischof Neymeyr hat mehr Einsatz für den Klimaschutz gefordert. Er sagte bei der Männerwallfahrt zum Klüschen Hagis, die Klimakrise werde katastrophale Folgen haben, wenn nicht gegengesteuert werde.

Blick auf Kloster Werningshausen vom Kirchturm.
Beten und Arbeiten: Pfarrer Joachim Salomon über das harte Klosterleben

Über Tagesstruktur, Ruhe und Konzentration denkt Pfarrer Joachim Salomon nach.

Im Sommer 2019 beseitigten Spezialisten Sturmschäden am Dach der Nausitzer Kirche und brachten Kugel und Wetterfahne wieder ins Lot. Starker Wind hatte die Befestigung der Bekrönung aus der Verankerung gerissen.
Dem Fußboden folgt in Nausitz der Altar - Sanierungsarbeiten an Dorfkirche schreiten voran

Die Sanierungsarbeiten an der kleinen Dorfkirche St. Johannes in Nausitz werden 2023 fortgesetzt. Was bislang passiert ist, erfahren Sie hier:

Besucher eines Kirchentages halten Kerzen in der Hand. (Archivfoto)
Christliche Kirchen in Thüringen besorgt: Ukrainekrieg gefährdet freie Religion

Beim traditionellen Jahresgespräch der Landesregierung und Vertretern der christlichen Kirche ging es unter anderen auch um Auswirkungen des Ukrainekrieges.

Meistgelesen
  1. 1
    Hunderte Eichsfelder Kinder empfangen die erste heilige Kommunion
  2. 2
    Pfarrer Göring verabschiedet sich in den Ruhestand
  3. 3
    200 Pilger zogen auf den Hülfensberg bei Geismar
  4. 4
    Pfarrerin aus Argentinien
  5. 5
    Früherer Thüringer Landesbischof Werner Leich gestorben
Meinungen
Elmar Otto
Leitartikel: Reaktion auf die Realität
Deutschlands Alexandra Popp, hier vergangenes Jahr beim Länderspiel in Erfurt, trägt die Regenbogen-Kapitänsbinde am Arm.
Kommentar: Furcht vorm Regenbogen
Hanno Müller Porträt Porträtbild Teaserbild Kommentarbild Kommentatorenbild
Leitartikel: Jeder, der bleibt, zählt
Holger Zaumsegel
Kommentar: Stotterstart in den Neubeginn
Fabian Klaus
Leitartikel: Moralische Latte gerissen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine