In Thüringen elf Angriffe auf Pferde im Jahr 2022 Immer wieder sind auch in Thüringen Pferde Ziel von Angriffen. Im vergangenen Jahr wurde sogar eine zweistellige Zahl von Fällen dokumentiert. mehr
Wieder Luchsnachwuchs in Thüringen - Jungtier im Eichsfeld gesichtet Ein Luchsweibchen mit einem Jungtier ist im Eichsfeldkreis nachgewiesen worden. Es ist das zweite Luchsjunge, das in jüngster Zeit in Thüringen beobachtet wurde.
150 Demonstranten protestieren in Jena vor Stadtratssitzung für Klimaschutz Vor der Stadtratssitzung sind in Jena etwa 150 Menschen zusammengekommen, die lautstark für die Umsetzung des kommunalen Klimaschutzpakets demonstrierten.
Tier verhinderte Pläne für Wohngebiet - Nun neue Heimat für Hamster in Bad Langensalza gefunden Der Feldmaster hatte die Pläne für ein Wohngebiet in Bad Langensalza zunächst einmal gestoppt. Nun kann es am Homburger Weg wieder vorangehen.
Geflügelpest in einem Kleinbetrieb im Wartburgkreis ausgebrochen Der Halter hatte dem Veterinäramt zuvor gemeldet, dass Tiere aus seinem Bestand verendet waren. Alle Tiere wurden mittlerweile getötet.
Wölfe im Ilm-Kreis polarisieren Ein toter Herdenschutzhund, drei vermisste Schafe sowie gerissene Wildtiere sorgen aktuell für Diskussionen. Wie umgehen mit den streng geschützten Beutegreifern?
Ohrdrufer Wölfe im Wipfratal und Reinsberge Das Thüringer Umweltministerium veröffentlicht die Ergebnisse von genetische Untersuchungen.
Überraschender Fund bei Hochwasserschutz-Arbeiten in Gera Der Hochwasserschutz an der Weißen Elster in Liebschwitz soll bis 2027 gebaut sein. Dafür wurden Kleingärten an den Freistaat abgegeben. Bei der Baumfällung kam nun Interessantes zutage.
Die Fichte stirbt - 76.000 Hektar Wald in Thüringen geschädigt Schlechte Aussichten für Thüringens Wälder: Viele Borkenkäfer haben den Winter überlebt, befürchten Experten.
Pro und Kontra: Verträgt der Petersberg in Erfurt mehr Bäume? Alle rufen nach mehr Bäumen in der Erfurt Altstadt. Doch kaum werden große Bäume gepflanzt, gibt es Streit um den Petersberg. Ein Für und Wider.
Ministerium: Drei Wolf-Hund-Mischlinge im Wartburgkreis abgeschossen Im Wartburgkreis sind drei Wolf-Hund-Mischlinge in der Region Zella/Rhön geschossen worden. Laut Bundesnaturschutzgesetz müssen sie getötet werden - aus diesem Grund.
Ein junges Paar aus Weimar macht Solidarische Landwirtschaft: „Wir haben unsere Erfüllung gefunden“ Nichts als eine einen Meter hoch mit Gras bewachsene Wiese fand ein junges Paar in Weimar vor, als es Anfang 2022 mit professionellem Gemüseanbau begann. Doch seither hat es viel geschafft.
Der Wald fasziniert die Fotografen: Die schönsten Motive beim TA-Blende-Wettbewerb gekürt Beim TA-Blende-Wettbewerb wurden die schönsten Motive unter dem Motto „Faszination Wald“ prämiert.
Mit Video: Seltenes Naturschauspiel zwischen Unstrut-Hainich-Kreis und Eichsfeld Tausende Kraniche haben auf einem Acker an der Grenze zwischen Unstrut-Hainich-Kreis und Landkreis Eichsfeld Rast gemacht.
Landesstiftung kauft für vier Millionen Euro Wald von „Reichsbürger“ Die Stiftung Naturschutz Thüringen hat Wald von Heinrich XIII. Prinz Reuß gekauft, dem mutmaßlichen Rädelsführer einer „Reichsbürger“-Gruppierung, die einen Umsturz in Deutschland geplant haben soll.
Erneut Bäume an Geraaue im Erfurter Norden gefällt Wenn wichtige Brutplätze für Vögel plötzlich weg sind und Bäume gefällt werden, fragt sich der Erfurter: Warum schon wieder?
Naturspektakel in Thüringen: Polarlichter leuchten über Blankenhain Polarlichter verbindet man - wie der Name schon sagt - eher mit dem hohen Norden. Doch auch in Thüringen waren sie am Wochenende zu beobachten.
Zwei Rehe im Landkreis Gotha gerissen – Spuren deuten auf einen Wolf Auf dem Gebiet der Gemeinde Nesse-Apfelstädt sind vermutlich durch einen Wolf zwei Rehe gerissen worden. Das Tier wurde zwar von niemandem gesehen; dennoch deuten diese Spuren auf einen Wolf hin.
Thüringer Naturschützer gegen großflächige Aufforstung Der Naturschutzbund Thüringen kritisiert die großflächigen Aufforstungen in Thüringen - die meisten Bäume würden nicht überleben.
Messprogramm zum radioaktiven Radongas in Thüringen stockt Aus Ostthüringen gibt es sechs Klagen gegen die Allgemeinverfügung vom Januar 2020, in der die Thüringer Radonvorsorgegebiete ausgewiesen werden. Dabei sollen gravierende Fehler gemacht worden sein.
Arbeit wie aus Sci-Fi-Film: Thüringer in Vorbereitung auf ein Weltraumexperiment Der 31-jährige Severin Wipf aus Jena forscht an der Freien Universität Berlin nach organischen Verbindungen im Sonnensystem.
Herdenschutzhund bei Arnstadt tot aufgefunden Der Hund und drei Schafe waren bei Arnstadt als vermisst gemeldet worden. Die Hunde wurden von einer Fachstelle in Mühlberg vermittelt.
Wald um Neuhaus als Wolf-Beobachtungsgebiet eingestuft Ein Rüde aus dem Bayrischen Wald wurde mehrfach genetisch nachgewiesen – in einem Jahr fast 200 Meldungen aus Thüringen.
Die „Thüringer Braut“ kommt aus dem Landkreis Nordhausen: Eichenstamm für 5092 Euro verkauft Bei der Holzsubmission in Erfurt erzielt ein Südharzer Eichenstamm den höchsten Preis mit 5092 Euro.
Einige Thüringer Kommunen wollen Schottergärten verbieten In Niedersachsen hat ein Gericht Schottergärten verboten. Auch wer in Thüringen einen anlegt, kann in einigen Orten demnächst Ärger bekommen.
Neue Bepflanzung vorgestellt: Das ist auf dem Großen Blumenbeet der Ega geplant Die Egapark-Chefin Kathrin Weiß verrät den Freunden erste Details der neuen Gestaltung. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein äußerst sich salomonisch zur Buga 2026.
Vor Start der Doppel-WM in Oberhof: Im Thüringer Wald oft Wintersport gut möglich In vielen Thüringer Wintersportgebieten kommen die Wintersportler bei Pulverschnee auf ihre Kosten.
Immer weniger Sterne sichtbar wegen stark zunehmender Lichtverschmutzung Am Nachthimmel sind immer weniger Sterne mit bloßem Auge sichtbar. Experten warnen deshalb auch vor Risiken für die Umwelt und das Ökosystem.
Abfallverband im Wartburgkreis ändert Preis für Grünschnitt-Annahme wieder Nach viel Druck aus Politik und Bürgerschaft gestaltet der Abfallzweckverband Wartburgkreis-Stadt Eisenach die Gründschnittannahme für Privatleute deutlich preiswerter.
Handbuch über geschützte Arten in Thüringen erhältlich Neue Broschüre stellt bedrohte Tiere und Pflanzen vor
Wegen milden Temperaturen: Erste Störche in Thüringen eingetroffen Mitten im Januar sind bereits die ersten Weißstörche nach Thüringen zurückgekehrt. Naturschützer sehen als Grund den erneut milden Verlauf des Winters.