Erfurt. Für Löscheinsätze wurde Spezialausrüstung in Norwegen organisiert – Über Pleiten, Pech und Pannen bei der Beschaffung.

Heute in einer Woche soll der neue Helikopter in den Polizeidienst gestellt werden. In Thüringen gibt es dann zwei dieser Maschinen vom Typ EC 145.

Die Chance, dass zumindest einer über einen Lasthaken, der Löschwasserbehälter transportieren kann, verfügt, sind wieder gestiegen. Thüringens Innenminister Georg Maier (SPD) hatte das Problem mit dem Lasthaken zur Chefsache erklärt – weil bei den verheerenden Waldbränden an der Bleilochtalsperre und im Ilm-Kreis bei Plauekein Thüringer Polizeihubschrauber den Einsatzkräften Luftunterstützung leisten konnte. Bundeswehr und Bundespolizei mussten aushelfen.

Thüringer Feuerwehr fordert bessere Technik gegen Waldbrände

Jetzt aber gibt es einen Lasthaken, der auf dem Weg nach Thüringen ist. Organisiert hat ihn nach heftigem Druck aus dem Innenministerium der Flugzeugbauer Airbus, von dem Thüringen den gebrauchten EC 145 kauft, der kommende Woche in Dienst gestellt wird. Der Lasthaken wird in Norwegen bei einem Airbuskunden nicht benötigt, weshalb er nach Thüringen gebracht werden soll. Ob er dann tatsächlich passt, dass ist aber nach wie vor unklar.

Innenminister Maier hat das Thema bis zum Vorstand von Airbus-Helicopters getragen, wo man ihm Gehör schenkte. Zuvor war das Problem der Beschaffung auf der Arbeitsebene von Innenministerium, Flugzeugbauer, Wartungsfirma und Luftfahrtbehörde ungelöst geblieben. Dass der Lasthaken fehlt, ist seit Sommer vergangenen Jahres bekannt.

2018 war er abgebrochen, als die Thüringer Maschine beim Löscheinsatz in Sachsen-Anhalt war. Dabei handelte es sich aber um den alten Helikopter vom Typ BO 105, der nach 25 Jahren außer Dienst gestellt und durch die EC 145 ersetzt wird. Weil nun im Winter seltener mit Waldbränden zu rechnen ist, hatte Maier verfügt, dass ein Löschhaken für die neue EC 145 angeschafft werden soll – was so einfach aber nicht zu sein scheint. Zumindest erfuhr der Minister erst, als die Flammen an der Talsperre und bei Plaue schon Tage wüteten, dass sein Auftrag nicht ausgeführt wurde – oder werden konnte?

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Youtube, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Vorhandener Haken seit Monaten beim Tüv

Denn neben dem abgebrochenen Haken gibt es ein weiteres Problem. Der Haken der bereits im Polizeidienst befindlichen EC 145 liegt bei der französischen Wartungsfirma zur turnusmäßigen technischen Überprüfung – das allerdings bereits über viele Monate. Denn die französische Luftfahrtbehörde hatte dem Unternehmen zwischenzeitlich die Lizenz entzogen. Das wiederum führte zu einem immensen Abarbeitungsstau von Revisions- und Produktionsaufträgen. In diesem Rückstau liegt auch der vorhandene Lasthaken.

Weil die Firma die Haken allerdings nicht nur wartet sondern auch herstellt, konnte der zweite Haken nicht aufgetrieben werden – bis zur vergangenen Woche, als sich Maier bei Airbus vom Pförtner zum Vorstandschef – der hatte am Freitagabend bereits eine Lösung gefunden – durchtelefonierte.

Maier geht davon aus, dass die Lösung mit der Spezialausrüstung aus Norwegen nun funktionieren wird, will sich aber noch nicht festlegen lassen, dass der Haken kommenden Mittwoch verfügbar ist. „Aber die Chancen sind wieder gestiegen“, sagt er.

Waldbrandeinsätze werden analysiert

Der Sozialdemokrat nimmt jetzt die Luftfahrtindustrie in die Pflicht. „Ich hoffe, dass sie in der Lage sein wird, uns zu helfen. Denn dieses Problem, vor dem wir hier stehen, ist bei der Deutschen Luftfahrtindustrie entstanden“, macht er deutlich. Er sei froh, dass die Spezialausrüstung aus Norwegen auf dem Weg sei – jetzt müssten aber dauerhafte Lösungen gefunden werden.

Wie wichtig die Hilfe der Polizeihubschrauber gewesen wäre, davon hatte sich Maier in den vergangenen Tagen selbst ein Bild gemacht. Er sah Feuerwehrleute, die über Tage im Einsatz waren, sich kaum mehr auf den Beinen halten konnten und nahezu unmenschliche Kraft aufgewendet haben, die Flammen einzudämmen. „Die Einsätze sind gut und effektiv gelaufen“, lobt er die Einsatzkräfte.

An diesem Freitag folgen die Analysen – gemeinsam mit Landesverwaltungsamt und Polizei, um Optimierungsbedarf festzustellen. Sollte es wieder zu einem Ernstfall kommen, dann stehen die Chancen jetzt besser, dass zumindest ein Hubschrauber der Thüringer Polizei die Einsatzkräfte aus der Luft unterstützen kann.

Zu spät angefragt: Deshalb löscht Bundeswehr-Hubschrauber Waldbrände erst seit Donnerstag

Großbrand: Wald unterhalb der Reinsberge ist tot

Bundeswehrhubschrauber löscht bei Waldbrand am Heinrichstein

Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis).
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis). © zgt
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis).
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis). © zgt
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis).
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis). © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis).
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis). © zgt
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis).
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis). © zgt
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis).
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis). © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab.
Ein Hubschrauber vom Typ CH-53 der Luftwaffe lässt 5000 Liter Wasser beim Löscheinsatz am Heinrichstein mit einem Mal ab. © zgt
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis).
Seit nunmehr fünf Tagen kämpfen die Feuerwehren gegen einen großen Waldbrand am Heinrichstein bei Saaldorf (Saale-Orla-Kreis). © zgt
1/24