Lebensmittelkontrollen: 13 Betriebe in Thüringen mussten vorübergehend schließen Das Thüringer Gesundheitsministerium hat seinen aktuellen Jahresbericht zur Lebensmittelüberwachung veröffentlicht. In 846 Betrieben wurden Verstöße festgestellt. mehr
Das leise Ende der Briefmarkenautomaten auch in Thüringen Sie sind defektanfällig und teuer; zudem gibt es kaum mehr Ersatzteile. Deshalb will die Deutsche Post die Briefmarkenautomaten abschaffen.
Verbraucherpreise in Thüringen stiegen im Vorjahr um 8,3 Prozent Die Verbraucherpreise sind im vergangenen Jahr in Thüringen um durchschnittlich 8,3 Prozent gestiegen. Das war laut Statistischem Landesamt der höchste Anstieg seit 28 Jahren.
Rat des Notars: Eigenheim zu Lebzeiten übertragen Wer sein Haus schon vor dem Tod weitergeben will, sollte einiges beachten, erklärt Notarassessor Eric Rauschenbach.
Telefonsprechstunde zur Grundsteuer in Thüringen Es fehlen immer noch mehr als eine halbe Million Grundsteuererklärungen allein in Thüringen. Der Verfahren ist für Laien kompliziert. Fachleute geben am 13. Dezember Tipps.
Keine Übersicht bei Thüringer Gaspreisen – Was die Verbraucherzentrale Kunden rät Die Landeskartellbehörde vergleicht intern und hat keine Hinweise auf überzogene Forderungen bei der Grundversorgung. Doch wie können sich Verbraucher auf dem Markt orientieren?
Thüringer haben kein Vertrauen in die gesetzliche Rente Auch Wertpapiere oder vermietete Immobilien sind für die Thüringer als Altersvorsorge nicht attraktiv, das eigene Haus schon. Das zeigt eine aktuelle Umfrage.
Zeit drängt bei Weihnachtspaketen – Bis dann sollten alle losgeschickt sein Doppelt so viele Pakete wie sonst am Tag: Zusteller haben durch Rabattaktionen wie den Black Friday schon jetzt gut zu tun.
Günstige Preise mit Garantie bleiben gültig – Leser fragen, Experten antworten Die Preisbremse greift erst bei höheren Tarifen.
Grundsteuererklärung: Finanzministerium droht mit Strafen – wenn geschätzt wird, wird es teurer Wer seine Erklärung zur neuen Grundsteuer verspätet abgibt, riskiert viel Ärger, Aufwand und eine Geldbuße.
Bundesweites Vorbild: Thüringer Kinderkarte für Großfamilien ausgezeichnet Für viele kinderreiche Familien sind Eintrittsgelder kaum zu stemmen. Die Mehrkindfamilienkarte hilft und ist mittlerweile bundesweites Vorbild.
Doppelte Energiepauschale über Steuererklärung beantragen Ruheständler, die noch einer Beschäftigung nachgehen, haben nach den gesetzlichen Regelungen Anspruch auf eine zweite Pauschale.
Neue Musteranleitung zur Grundsteuer-Erklärung für Gartengrundstücke Nun gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Grundsteuer-Erklärung auch für bestimmte Gartengrundstücke.
Die Stadtwerke Erfurt sagen: Furcht vor Schock-Rechnung bei Gas ist unbegründet Stadtwerke-Chef: Die Soforthilfe des Bundes dämpft bei Erfurter Gas-Kunden die Preissteigerung spürbar ab. Wie die Stadtwerke mit der Soforthilfe des Bundes verfahren.
Grundsteuer in der Steuererklärung: Wie kommt der neue Wert zustande? Gemeinsam mit dem Thüringer Finanzministerium erklären wir, was die Zahlen und Begriffe rund um die Grundsteuer bedeuten.
Thüringer Verbraucherschützer wegen Beratungsbedarf zu Energie am Limit Teure Gasrechnungen, Angst vor Strom- und Heizungsabschaltungen im Winter - das Thema Energie treibt viele Privathaushalte um. Das merken auch die Verbraucherzentralen in Thüringen.
Leser fragen, Experten antworten: Wie wichtig ist das Baujahr für die Grundsteuer? Hauseigentümer haben noch bis Ende Oktober Zeit, ihre Erklärung für die Grundsteuerreform einzureichen. Die Abfrage zum Baujahr irritiert indes Besitzer älterer Häuser.
Die Tücken der Grundsteuererklärung: Thüringer Experten geben Antworten Warum es etwa für Gärten unterschiedliche Vordrucke gibt, erklären Experten des Thüringer Finanzministeriums beim Telefonforum unserer Zeitung.
Telefonforum zur Reform der Grundsteuer – Stellen Sie ihre Fragen an unsere Experten Mit den Anforderungen zur Neuberechnung der Grundsteuer sind viele Grundstücksbesitzer überfordert. Experten aus dem Finanzministerium beantworten Leserfragen.
Heizöl verteuert sich im August um 114,2 Prozent Heizöl hat sich im August um 114,2 verteuert. Die Inflationsrate liegt wieder bei acht Prozent. Weitere Teuerungen im September werden erwartet.
Leserfrage: Erst Gasumlage, dann Entlastung? Warum braucht es die Gasumlage, wenn dann doch wieder entlastet wird?
Notfallvorrat anlegen: Mit dieser Checkliste haben Sie gut vorgesorgt Katastrophen können jederzeit passieren - doch seit Ausbruch des Ukraine-Krieges sind viele Menschen noch besorgter. Am besten kaufen Sie nach dieser Checkliste Notvorräte ein.
Kosten für Strom und Gas im Haushalt sparen - mit diesen Tipps für den Alltag Die Energiepreise haben angezogen, durch den Ukraine-Krieg werden weitere drastische Anstiege erwartet. Mit diesen Tricks können Sie die Kosten für Strom und Gas senken.
Weimarer Stadtwerke: Endgültige Gewissheit über Gaspreise Die bundesweit zusätzlichen Kosten werden auf neue Gaspreise des lokalen Versorgers aufgeschlagen. Auch Strom wird ab Oktober in Weimar teurer.
Energieversorgung Apolda: Erst nach Beschluss aller Gasumlagen werden Preise neu kalkuliert Städtische Energieversorgung Apolda (eva) reagiert auf Beschluss der Gasbeschaffungsumlage. Unternehmen will für Preisanpassungen Beschluss weiterer Umlagen abwarten.
Verbraucherzentrale: Noch viele Fragen zur Gasumlage ungelöst Die Gasumlage steht fest. 2,419 Cent sollen ab 1. Oktober auf jede kW/h aufgeschlagen werden. Verbraucherschützer und Sozialverbände warnen davor, Interessen von Bevölkerung und Industrie…
Hauptstrecke zwischen Weimar und Erfurt ab Dienstag wieder eingleisig befahrbar Die Arbeiten an der Bahnstrecke Weimar - Erfurt gehen in die letzte Runde. Bis zum 2. September müssen sich Reisende auf Einschränkungen einstellen.
Hartz-IV-Empfänger und Asylsuchende dürfen nicht sorglos mit Energie umgehen Der Großteil an Energiekosten wird für Hartz-IV-Empfänger und Asylsuchende vom Staat übernommen. Das passiert, wenn die Heizkosten zu hoch ausfallen.
Apolda: Tausende Haushalte von Stromausfall betroffen Wegen einer Störungsmeldung an einem Transformator im Umspannwerk Apolda gab es in Tausenden Haushalten einen Stromausfall.
Rathaus macht Weimars Gasnetzbetreiber keine Vorgaben Wer im Notfall wie viel Gas bekommt, kann nicht von der Stadtverwaltung entschieden werden
Fragen unserer Leser: Was wollen Sie von der Politik wissen? Energiekrise, Renten, Gerechtigkeit: Auf welche Fragen wünschen Sie sich Antworten von der Politik? Die ersten Einsendungen sind schon da. Hier finden Sie eine Auswahl und können sich ganz einfach…