Gas und Strom: So teuer wird der Winter in Thüringen Gas- und Stromkosten sind in Thüringen bundesweit am höchsten. Die Verbraucherzentrale rät zum Wechsel. Die Zahlen: mehr
Winter-Flugplan des Flughafens Erfurt-Weimar: Drei Abflüge pro Woche Der Flughafen Erfurt-Weimar will am Jahresende rund 140.000 Passagiere abgefertigt haben. Drei Abflüge pro Woche sind geplant. Das sind die Destinationen:
Rente unbegrenzt aufstocken: Experten geben wichtige Antworten Im vergangenen Jahr erhielten rund 20.000 Thüringer erstmalig ihre Altersrente. Dabei ergeben sich viele Fragen – hier einige Antworten.
Experten beantworten Leserfragen: Was tun, wenn die Wärmepumpe des Nachbarn stört? Brummende Aggregate, schnatternde Gänse, störendes Nachbarlaub, spielende Kinder – Experten beantworteten Fragen unserer Leser zum Nachbarrecht.
Experten beantworten Leserfragen: Wann lohnt sich eine Solaranlage? Beim Telefonforum beantworten Experten die Fragen der Leser zum Thema Photovoltaik.
Telefonforum: Wärmepumpe nervt Nachbarn Wie laut dürfen Wärmepumpen sein? Kann ich nachts auf einer Abschaltung bestehen? Experten vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer (VDGN) beantworten wieder Leserfragen.
Hugo-Glasflaschen wegen möglicher Platzgefahr zurückgerufen Flaschen mit dem prickelden Sommergetränk sollten nicht geöffnet werden. Der Hugo wurde auch in Thüringer Kaufland-Filialen verkauft.
Stefan Rost ist einer der Stimmen hinter der Thüringer Servicenummer 115 Unter der Telefonnummer 115 gibt unter anderem Stefan Rost in Thüringen Auskunft auf Fragen der Behörden. Seine Blindheit stört dabei nicht. Welche Probleme es mit der Servicenummer jedoch noch gibt.
Telefonforum zum Thema Solaranlagen: Viele Fragen zu Wirtschaftlichkeit, Förderungen und Co. Wirtschaftlichkeit, Anlagengröße und Handwerkermangel sind Themen im Vorfeld der Installation einer Photovoltaik-Anlage.
Alarm auf Handys und von Sirenen: Warntag am 14. September auch in Thüringen Am 14. September 2023 findet auch in Thüringen der Warntag statt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
„Außergewöhnlich turbulentes Jahr“ für Thüringer Verbraucherschützer Die Verbraucherzentrale hat deutlich mehr Beratungen zu verzeichnen. Diese Anliegen beschäftigten die Thüringer am meisten:
Verbraucherpreise steigen in Thüringen Im August 2023 waren fast alle Produkte des täglichen Bedarfs teurer als ein Jahr zuvor.
Sparkassenkundin aus dem Altenburger Land bekommt recht Prämiensparverträge hätten laut Bundesgerichtshof nicht gekündigt werden dürfen.
Erdnussbutter auch in Thüringen wegen fehlerhafter Kennzeichnung zurückgerufen In Thüringen verkaufte Erdnussbutter wird zurückgerufen.
Zahlreiche Anträge auf Impfentschädigung sind in Thüringen noch offen Wer einen Impfschaden davon trägt, der soll entschädigt werden. Allerdings: Zahlreiche Anträge sind bisher nicht entschieden worden.
Deutlicher Anstieg bei Pflegekosten in Thüringen – Kassenvertreter sehen das Land in der Pflicht Trotz Zuschüssen müssen Menschen, die stationär gepflegt werden, immer mehr Eigenanteil aufbringen – da läuft etwas schief, sagen Kassenvertreter. Sie sehen dabei auch das Land in der Pflicht.
Warum so viele private Photovoltaikanlagen noch keinen Strom ins Netz einspeisen können Da ist die neue Photovoltaikanlage nun eingebaut – und dann? Kann sie nicht ans Netz gehen. Das liegt an Thüringens größtem Netzbetreiber.
Verbraucherschützer wollen Künstliche Intelligenz nutzen – und im Zaum halten Seit über 30 Jahren steht die Verbraucherzentrale Thüringen den Bürgern zur Seite. Mit immer neuen Themen.
Online-Verwaltung: Die Spitzenreiter und Schlusslichter unter Thüringens Landkreisen und Städten Geburtsurkunde online beantragen oder Versammlung anmelden? Das geht nicht überall in Thüringen. Wer bei der digitalen Verwaltung die Nase vorn hat – und wer überraschend ganz hinten liegt.
Barmer informiert Thüringer Versicherte über Hackerangriff Erbeutete Daten könnten im Internet verwendet werden oder Dritte sich als die betroffenen Personen ausgeben, räumt die Barmer nach einem Hackerangriff ein. Die Ermittlungen laufen noch.
Verbraucherzentrale Thüringen feiert Jubiläum – mit Verspätung Seit 1990 verhelfen die Thüringer Verbraucherschützer den Konsumenten zu deren Recht. Jetzt feierte die Organisation Geburtstag.
Beispiel aus Bad Lobenstein zeigt: Heizöl-Hilfe ist kaum erreichbar Die Bundesregierung wollte nach der Kostenexplosion für "nicht leitungsgebundene Energieträger" Zuschüsse gewähren. Doch kaum jemand kommt in der Praxis an das Geld. Aus simplen Gründen.
Musterklage gegen Sparkasse Altenburger Land 6000 attraktive Prämien-Sparverträge wurden durch die Sparkasse Altenburger Land gekündigt – zu Unrecht, meinen Verbraucherschützer.
Wohngeld-Bewilligung dauert in Thüringen Monate Wie viele Wohngeldanträge werden in Thüringen gestellt? Einen genauen Überblick gibt es nicht. Der Grund ist erstaunlich.
Anwohner müssen neue Erschließung bezahlen: Experten beantworten Fragen zu Straßenausbaubeiträgen in Thüringen Der Unterschied liegt im Detail: Straßenausbaubeiträge wurden in Thüringen abgeschafft, Erschließungs- oder Ausgleichsbeiträge dagegen nicht.
Verunreinigung mit Listerien: Unternehmen ruft veganen Käse zurück Der vegane Käse wurde auch in Thüringen verkauft. Er kann schwere Magen- und Darmerkrankungen auslösen.
Thüringens Finanzministerin versichert: Kuchenbasar bleibt steuerfrei Eine neue Richtlinie der EU zur Umsatzsteuerpflicht sorgt an Schulen für Irritationen.
Thüringer Datenschutzbeauftragter: Vermieter muss Kontoauszüge nicht sehen Ein Thüringer Vermieter fordert Mietinteressenten unter anderem die vollständigen Kontoauszüge eines ganzen Monats. Aber ist das rechtens?
Thüringer können nun Heizkosten-Zuschüsse für Öl- und Holzheizungen beantragen Ab 8. Mai 2023 steht eine Internetseite bereit, über die Thüringer mit einer Öl-, Flüssiggas- oder Holzpellet-Heizung Energiehilfen beantragen können.
Rückruf von „Tofu-Terrine Graffiti“ - Warnung vor Kunststoff-Teilen Weil sich möglicherweise vereinzelt Teile von weißem Kunststoff in der „Tofu-Terrine Graffiti“ befinden könnten, ist das Produkt zurückgerufen worden.
Bundesweites Ranking: Gute Noten für Bürgeramt in Erfurt In einem bundesweiten Ranking zur Zufriedenheit mit der Behördenarbeit vor Ort belegt Erfurt den achten Platz.