In loser Folge stellen wir markante Ilmenauer Ecken vor und zeigen, wie sie sich im Laufe der Jahre verändert haben.

Die Aufnahme zeigt das Eckhaus Weimarer Straße/Albert-Pulvers-Straße. Foto: Andreas Heckel
Die Aufnahme zeigt das Eckhaus Weimarer Straße/Albert-Pulvers-Straße. Foto: Andreas Heckel © zgt
Die historische Aufnahme zeigt das Eckhaus Weimarer Straße/Albert-Pulvers-Straße Mitte der 1950er Jahre. Das Eckhaus mit dem Türmchen war eine für Ilmenau typische Eckbebauung im Zeitraum 1890-1900. Quelle: Sammlung Bernd Frankenberger
Die historische Aufnahme zeigt das Eckhaus Weimarer Straße/Albert-Pulvers-Straße Mitte der 1950er Jahre. Das Eckhaus mit dem Türmchen war eine für Ilmenau typische Eckbebauung im Zeitraum 1890-1900. Quelle: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Die Aufnahme zeigt den Blick von der Tannenbrücke in die untere Waldstraße. Foto: Andreas Heckel
Die Aufnahme zeigt den Blick von der Tannenbrücke in die untere Waldstraße. Foto: Andreas Heckel © zgt
Die historische Aufnahme zeigt den Blick von der alten Tannenbrücke in die untere Waldstraße um das Jahr 1910. Quelle: Sammlung Bernd Frankenberger
Die historische Aufnahme zeigt den Blick von der alten Tannenbrücke in die untere Waldstraße um das Jahr 1910. Quelle: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Wohnhaus in der Gabelsberger Straße. Foto: Ralf Ehrlich
Wohnhaus in der Gabelsberger Straße. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Die historische Aufnahme zeigt das Ende der 1920er Jahre von der Ilmenauer Baugenossenschaft errichtete Wohnhaus in der Gabelsberger Straße. Quelle: Sammlung Bernd Frankenberger
Die historische Aufnahme zeigt das Ende der 1920er Jahre von der Ilmenauer Baugenossenschaft errichtete Wohnhaus in der Gabelsberger Straße. Quelle: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick vom sog. Hochhaus in der heutigen August-Bebel-Straße über die Straße hinweg, hier findet sich heute eine asiatische Gaststätte, um 1895 befand sich hier das Gasthaus
Blick vom sog. Hochhaus in der heutigen August-Bebel-Straße über die Straße hinweg, hier findet sich heute eine asiatische Gaststätte, um 1895 befand sich hier das Gasthaus "Zur Ilm-Aue", 1982 wurde das Haus zum DDR-Intershop umgebaut, 1990 war hier kurzzeitig ein Lebensmittelgeschäft. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Waldstraße / Ecke Herderstraße um 1910, die Gitter an der Toreinfahrt sind heute noch gut wiederzuerkennen, die Villen
Waldstraße / Ecke Herderstraße um 1910, die Gitter an der Toreinfahrt sind heute noch gut wiederzuerkennen, die Villen "Elisabeth" und "Paula" waren im Besitz von Kommerzienrat Teufel, während die Villa "Elisabeth" saniert wurde, wurde die Villa "Paula" Mitte der 1990er Jahre abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Fotos: Sammlung Frankenberger, Ralf Ehrlich © zgt
Blick auf das Haus August-Bebel-Straße 13. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf das Haus August-Bebel-Straße 13. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Blick von der Schwanitzstraße Richtung Mühlgraben Anfang oder Mitte der 1960er Jahre, links steht heute der Neubau und Sitz der Firma Marek Schramm, an der rechten Ecke ist ein Billigladen, der alte Mühlgraben wurde 1928/29 verrohrt. Fotos: Sammlung Frankenberger, Ralf Ehrlich
Blick von der Schwanitzstraße Richtung Mühlgraben Anfang oder Mitte der 1960er Jahre, links steht heute der Neubau und Sitz der Firma Marek Schramm, an der rechten Ecke ist ein Billigladen, der alte Mühlgraben wurde 1928/29 verrohrt. Fotos: Sammlung Frankenberger, Ralf Ehrlich © zgt
Blick auf die Ecke Weimarer Straße / Marktstraße mit Goethepassage. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf die Ecke Weimarer Straße / Marktstraße mit Goethepassage. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Blick in die Weimarer Straße / Ecke Marktstraße um 1989 herum, rechts ist auch heute noch die Bäckerei Schindler, anstelle der alten Häuser befindet sich heute hier die Goethepassage, alle Häuser wurden vor dem Bau der Goethepassage 1992 abgerissen, für ihren Erhalt wurde zuvor kaum etwas getan. Foto: Sammlung Frankenberger
Blick in die Weimarer Straße / Ecke Marktstraße um 1989 herum, rechts ist auch heute noch die Bäckerei Schindler, anstelle der alten Häuser befindet sich heute hier die Goethepassage, alle Häuser wurden vor dem Bau der Goethepassage 1992 abgerissen, für ihren Erhalt wurde zuvor kaum etwas getan. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Blick aus dem Obergeschoss vom Amtsgericht über die Stadt Richtung Lindenberg. Foto: Ralf Ehrlich
Blick aus dem Obergeschoss vom Amtsgericht über die Stadt Richtung Lindenberg. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Blick aus dem heutigen Amtsgericht um ca. 1935, der damaligen Glasingenieursschule am Wallgraben, hinein in die damalige Alexanderstraße, heutige Poststraße. Quelle: Archiv Frankenberger
Blick aus dem heutigen Amtsgericht um ca. 1935, der damaligen Glasingenieursschule am Wallgraben, hinein in die damalige Alexanderstraße, heutige Poststraße. Quelle: Archiv Frankenberger © zgt
Blick in die Lindenstraße: Die historische Aufnahme zeigt das Wenzelsche Haus in der Lindenstraße Ende der1960er Jahre. Links ist das Ladengeschäft an der Ecke zum Treppenschacht zu sehen, es war ein HO-Süßwarenladen. Zuvor war es Standort des ersten und einzigen HO-Automaten-Ladens. Das Wenzelsche Haus war das breiteste Haus in der Lindenstraße. Es war über 100 Jahre im Besitz der Familie Wenzel. In diesem Haus wohnte Goethes Freund Carl Ludwig von Knebel und Goethes Sekretär Johann Peter Eckermann. Foto: Sammlung Frankenberger / Arne Martius
Blick in die Lindenstraße: Die historische Aufnahme zeigt das Wenzelsche Haus in der Lindenstraße Ende der1960er Jahre. Links ist das Ladengeschäft an der Ecke zum Treppenschacht zu sehen, es war ein HO-Süßwarenladen. Zuvor war es Standort des ersten und einzigen HO-Automaten-Ladens. Das Wenzelsche Haus war das breiteste Haus in der Lindenstraße. Es war über 100 Jahre im Besitz der Familie Wenzel. In diesem Haus wohnte Goethes Freund Carl Ludwig von Knebel und Goethes Sekretär Johann Peter Eckermann. Foto: Sammlung Frankenberger / Arne Martius © zgt
Blick auf den Beginn des Abfahrtshangs am Lindenberg mit Berggasthaus Bobhütte.  Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf den Beginn des Abfahrtshangs am Lindenberg mit Berggasthaus Bobhütte. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Historisches Foto von Bobbahn / Rodelbahn. Start der Bobbahn mit elektrischem Aufzug. Quelle: Sammlung Frankenberger
Historisches Foto von Bobbahn / Rodelbahn. Start der Bobbahn mit elektrischem Aufzug. Quelle: Sammlung Frankenberger © zgt
Blick auf die Alte Försterei am Wetzlarer Platz. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf die Alte Försterei am Wetzlarer Platz. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Außenansicht Alte Försterei Ilmenau, Foto entstand vor rund 100 Jahren. Quelle: Archiv Frankenberger
Außenansicht Alte Försterei Ilmenau, Foto entstand vor rund 100 Jahren. Quelle: Archiv Frankenberger © zgt
Blick auf das ehemalige Bahnhofsgebäude und das sog. Technologie - Terminal von Osten. Fotos: Sammlung Frankenberger, Ralf Ehrlich
Blick auf das ehemalige Bahnhofsgebäude und das sog. Technologie - Terminal von Osten. Fotos: Sammlung Frankenberger, Ralf Ehrlich © zgt
Die historische Aufnahme zeigt die Häuser der heutigen Schleusinger Allee im Jahr 1890. Diese Häuser gegenüber von Tankstelle und Hotel Tanne wurden Mitte der 1870er Jahre erbaut. Die Erbauer waren Mitglieder der Großfamilie des Sägemühlenbesitzers Ritter. Die in der Mitte stehenden Häuser brannten 1900 zum Großteil ab. Danach erfolgte der Wiederaufbau. Fotos: Sammlung Frankenberger /  Ralf Ehrlich
Die historische Aufnahme zeigt die Häuser der heutigen Schleusinger Allee im Jahr 1890. Diese Häuser gegenüber von Tankstelle und Hotel Tanne wurden Mitte der 1870er Jahre erbaut. Die Erbauer waren Mitglieder der Großfamilie des Sägemühlenbesitzers Ritter. Die in der Mitte stehenden Häuser brannten 1900 zum Großteil ab. Danach erfolgte der Wiederaufbau. Fotos: Sammlung Frankenberger / Ralf Ehrlich © zgt
Blick in die Erfurter Straße. Foto: Ralf Ehrlich
Blick in die Erfurter Straße. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Das Motiv zeigt den Abriss der Scheunen rechts vom Eingang zum Friedhof (Erfurter Straße), im Hintergrund ist das Büro und Wohnhaus vom
Das Motiv zeigt den Abriss der Scheunen rechts vom Eingang zum Friedhof (Erfurter Straße), im Hintergrund ist das Büro und Wohnhaus vom "Lumpen-Hofmann" zu sehen. Heute steht hier eine Verkaufseinrichtung für Matratzen, Zeit der Aufnahme Mitte der 1950er Jahre. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick in die Fußgängerzone, Straße des Friedens. Foto: Ralf Ehrlich
Blick in die Fußgängerzone, Straße des Friedens. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Die historische Aufnahme zeigt den Blick in die heutige Straße des Friedens, die frühere Poststraße. Das Foto entstand um 1910. Das Haus rechts mit den schönen Jugendstilelementen wurde 1908 als Wohn- und Geschäftshaus der Hauswaren- und Eisenhandlung von
Die historische Aufnahme zeigt den Blick in die heutige Straße des Friedens, die frühere Poststraße. Das Foto entstand um 1910. Das Haus rechts mit den schönen Jugendstilelementen wurde 1908 als Wohn- und Geschäftshaus der Hauswaren- und Eisenhandlung von "Brüger und Jacobi" erbaut. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Die historische Aufnahme zeigt den Platz am Apothekerbrunnen mit Apotheke, Jakobuskirchturm und rechts hängend, die erste Ampel in Ilmenau. Im Laufe der Jahre hat auch der Apothekerbrunnen - einst mitten auf dem Platz - einen anderen Standort gefunden.  Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Die historische Aufnahme zeigt den Platz am Apothekerbrunnen mit Apotheke, Jakobuskirchturm und rechts hängend, die erste Ampel in Ilmenau. Im Laufe der Jahre hat auch der Apothekerbrunnen - einst mitten auf dem Platz - einen anderen Standort gefunden. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Platz am Apothekerbrunnen / Straße des Friedens mit Blick auf Kirchturm. Foto: Ralf Ehrlich
Platz am Apothekerbrunnen / Straße des Friedens mit Blick auf Kirchturm. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Die historische Aufnahme zeigt in Ilmenau das Haus an der Ecke Erfurter Straße/Rasen, in dem sich das Gasthaus
Die historische Aufnahme zeigt in Ilmenau das Haus an der Ecke Erfurter Straße/Rasen, in dem sich das Gasthaus "Zur Rosenau" befand. Es war damals ein altes SPD-Arbeiterlokal mit Sitz von Arbeiter-Vereinen. Nach dem zweiten Weltkrieg war es kein Gasthaus mehr, weiß Heimatforscher Bernd Frankenberger weiter zu berichten. Im Anschluss befanden sich im Gebäude Büros und Werkstatt der Labortechnik. Jetzt ist darin die Werkstatt einer bekannten Sattlerei untergebracht. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Blick auf die Ecke Erfurter Straße / Rasen. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf die Ecke Erfurter Straße / Rasen. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Die historische Aufnahme zeigt ein altes Bergmannshäuschen am Unteren Berggraben / Abzweig Zechenhaus. Die Ilmenauer nannten diesen Weg
Die historische Aufnahme zeigt ein altes Bergmannshäuschen am Unteren Berggraben / Abzweig Zechenhaus. Die Ilmenauer nannten diesen Weg "Gänsegurgel" - wohl in Anlehnung an den alten Straßennamen "Gänseloch", das ist die heutige Porzellanstraße. Das Bergmannshäuschen wurde inzwischen aufwendig und liebevoll saniert. Dahinter befindet sich die Bergmannskapelle, das heutige Bergbau-Museum. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Das ehemalige Bergmannshäuschen am Unteren Berggraben. Foto: Ralf Ehrlich
Das ehemalige Bergmannshäuschen am Unteren Berggraben. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Die Aufnahme entstand Anfang der 1960er Jahre,
Die Aufnahme entstand Anfang der 1960er Jahre, "Hotel zum Schwan" in der Marktstraße (gegenüber Hotel Elephant ), die schönen bunten Glasfenster in der ehemaligen Bierstube sind gut sichtbar, diese gelten seit dem Umbau als verschollen. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick auf das Gebäude vom ehemaligen Hotel zum Schwan in der Marktstraße. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf das Gebäude vom ehemaligen Hotel zum Schwan in der Marktstraße. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Das historische Foto zeigt die alte Tannebrücke in Ilmenau. Gut zu erkennen ist das schmiedeeiserne Geländer. Es wurde von einem Kunstschlosser angefertigt, weiß Heimatforscher Bernd Frankenberger zu berichten. Im Hintergrund ist das Hotel Tanne mit dem Saalgebäude zu sehen. Zu dieser Zeit war es schon Internat der Hochschule. Links das Gebäude an der Ecke Tannebrücke/Schleusinger Allee beherbergte einen HO-Lebensmittelladen und steht heute nicht mehr. Die Aufnahme entstand Anfang/Mitte der 1960er-Jahre. Foto: Sammlung Frankenberger
Das historische Foto zeigt die alte Tannebrücke in Ilmenau. Gut zu erkennen ist das schmiedeeiserne Geländer. Es wurde von einem Kunstschlosser angefertigt, weiß Heimatforscher Bernd Frankenberger zu berichten. Im Hintergrund ist das Hotel Tanne mit dem Saalgebäude zu sehen. Zu dieser Zeit war es schon Internat der Hochschule. Links das Gebäude an der Ecke Tannebrücke/Schleusinger Allee beherbergte einen HO-Lebensmittelladen und steht heute nicht mehr. Die Aufnahme entstand Anfang/Mitte der 1960er-Jahre. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Ecke Tannebrücke/Schleusinger Allee in Ilmenau: Heute ist steht hier der Neubau des Hotels Tanne. Rechts daneben entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus.
 Foto: Ralf Ehrlich
Ecke Tannebrücke/Schleusinger Allee in Ilmenau: Heute ist steht hier der Neubau des Hotels Tanne. Rechts daneben entsteht ein Wohn- und Geschäftshaus. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Das Foto zeigt die Sophienstraße / Ecke Schleusinger Straße, das Haus an der Ecke gelegen hinter dem Garten vom Hotel Tanne wurde als Privathaus vom Hotelier der Tanne Höhn 1884 erbaut, abgerissen wurde es, um Baufreiheit für den Neubau des Hotels Tanne und den Tannekreisverkehr zu bekommen, das Bild stammt von einem Dia aus der Mitte der 1960er Jahre. Foto: Sammlung Frankenberger
Das Foto zeigt die Sophienstraße / Ecke Schleusinger Straße, das Haus an der Ecke gelegen hinter dem Garten vom Hotel Tanne wurde als Privathaus vom Hotelier der Tanne Höhn 1884 erbaut, abgerissen wurde es, um Baufreiheit für den Neubau des Hotels Tanne und den Tannekreisverkehr zu bekommen, das Bild stammt von einem Dia aus der Mitte der 1960er Jahre. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Ansicht Sophienstraße / Ecke Schleusinger Straße mit Kreisverkehr und Rückseite Hotel Tanne. Foto: Ralf Ehrlich
Ansicht Sophienstraße / Ecke Schleusinger Straße mit Kreisverkehr und Rückseite Hotel Tanne. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Die historische Aufnahme stammt aus den Jahren 1882-85 und zeigt den Blick vom ehemaligen Hotel Zum Löwen in die Straße des Friedens, die damals noch Poststraße hieß, man beachte die Pltazverhältnisse, zur Orientierung: In der Bildmitte befindet sich heute das Café Victoria. Foto: Sammlung Frankenberger
Die historische Aufnahme stammt aus den Jahren 1882-85 und zeigt den Blick vom ehemaligen Hotel Zum Löwen in die Straße des Friedens, die damals noch Poststraße hieß, man beachte die Pltazverhältnisse, zur Orientierung: In der Bildmitte befindet sich heute das Café Victoria. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Blick auf die heutige Post und damaliges Hotel
Blick auf die heutige Post und damaliges Hotel "Zum Löwen" in der Straße des Friedens. Foto: Elisabeth Koch © zgt
Ansicht ehem. Bismarckplatz, Aufnahme aus den 1930er Jahren, heute Homburger Platz. Foto: Sammlung Frankenberger
Ansicht ehem. Bismarckplatz, Aufnahme aus den 1930er Jahren, heute Homburger Platz. Foto: Sammlung Frankenberger © zgt
Blick auf den Homburger Platz in Richtung Liebknechtstraße - Eishalle. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf den Homburger Platz in Richtung Liebknechtstraße - Eishalle. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Tannenbrücke noch mit dem schmiedeeisernen Geländer (1960er Jahre), dominierend das Hotel
Tannenbrücke noch mit dem schmiedeeisernen Geländer (1960er Jahre), dominierend das Hotel "Zur Tanne", zur Zeit der Aufnahme aber schon Studentenwohnheim der Hochschule für Elektrotechnik, das Haus ganz rechts war das Gemüsegeschäft von Max Geyer, alias "Bananen-Max", das Haus, wie auch das Eckhaus Schleusinger Straße/Tannenbrücke wurde mit dem Straßenbau bzw. der Straßenverlegung abgerissen. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick auf das sogenannte Tannewehr, das Hotel Tanne und ein Stück Richtung Schleusinger Straße. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf das sogenannte Tannewehr, das Hotel Tanne und ein Stück Richtung Schleusinger Straße. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Blick von der Alten Försterei zum Gasthaus Zur Post, links ist heute Ofen-Müller, rechts der Copy-Shop, die Aufnahme stammt aus der Zeit Mitte der 1970er Jahre. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Blick von der Alten Försterei zum Gasthaus Zur Post, links ist heute Ofen-Müller, rechts der Copy-Shop, die Aufnahme stammt aus der Zeit Mitte der 1970er Jahre. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick auf Gasthaus Zur Post am Wetzlarer Platz. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf Gasthaus Zur Post am Wetzlarer Platz. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Diese Aufnahme zeigt den Blick zum
Diese Aufnahme zeigt den Blick zum "Lindenhof", daneben steht heute der Sparkassen-Neubau, Standort des Fotografen vermutlich der heutige Feinkostladen , die historische Aufnahme entstand Mitte/Ende der 1970er Jahre. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick auf Nebengebäude vom Hotel Lindenhof in der Lindenstraße. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf Nebengebäude vom Hotel Lindenhof in der Lindenstraße. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Mitte der 1920er Jahre, Blick von der heutigen Festhallenbrücke zum Gasthaus
Mitte der 1920er Jahre, Blick von der heutigen Festhallenbrücke zum Gasthaus "Felsenkeller", ganz vorn die alte Felsenkellerbrücke, die Bauten links und rechts wurden nach dem Bau der Festhalle 1938 abgerissen, das Hauptgebäude des Felsenkellers wurde erst 1986/87 abgerissen, heute ist es ein unbebauter Platz, nur die Eingänge zu den Kellern sind noch sichtbar. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick über die Ilmbrücke an der Festhalle Richtung Schleusinger Allee, wo früher das Gasthaus Felsenkeller stand. Foto: Ralf Ehrlich
Blick über die Ilmbrücke an der Festhalle Richtung Schleusinger Allee, wo früher das Gasthaus Felsenkeller stand. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Foto aus den 1890er Jahren, Bild vom Ende des Topfmarktest in Richtung Pfortenstraße. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Foto aus den 1890er Jahren, Bild vom Ende des Topfmarktest in Richtung Pfortenstraße. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Ansicht Ecke Topfmarkt / Pfortenstraße mit Blick Richtung Sturmheide. Foto: Ralf Ehrlich
Ansicht Ecke Topfmarkt / Pfortenstraße mit Blick Richtung Sturmheide. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Bahnhof Ilmenau-Bad, Blick von der Naumannstraße zur Gast- und Gartenwirtschaft, rechts ist der heute abgerissene Saal zu sehen, das Türmchen am Gebäude mit der Uhr wurde wohl Ende der 1950er Jahre entfernt. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Bahnhof Ilmenau-Bad, Blick von der Naumannstraße zur Gast- und Gartenwirtschaft, rechts ist der heute abgerissene Saal zu sehen, das Türmchen am Gebäude mit der Uhr wurde wohl Ende der 1950er Jahre entfernt. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick in die Naumannstraße auf das ehemalige Bahnhofsgebäude vom Bahnhof Bad. Foto: Ralf Ehrlich
Blick in die Naumannstraße auf das ehemalige Bahnhofsgebäude vom Bahnhof Bad. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Die Bahnhofstraße kurz vor dem ersten Weltkrieg, sie hieß zur NS-Zeit Ludendorfstraße, nach 1945 August-Bebel-Straße, man beachte den durchgehenden alleeartigen Straßenzug. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Die Bahnhofstraße kurz vor dem ersten Weltkrieg, sie hieß zur NS-Zeit Ludendorfstraße, nach 1945 August-Bebel-Straße, man beachte den durchgehenden alleeartigen Straßenzug. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick in die August-Bebel-Straße. Foto: Ralf Ehrlich
Blick in die August-Bebel-Straße. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Die vordere Lindenstraße mit Blick in die Manggasse, Mitte der 1950er Jahre. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Die vordere Lindenstraße mit Blick in die Manggasse, Mitte der 1950er Jahre. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick vom Hotel Lindenhof auf die Lindenstraße mit Manggasse. Foto: Ralf Ehrlich
Blick vom Hotel Lindenhof auf die Lindenstraße mit Manggasse. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Mitte der 1950er Jahre, diese Gebäude stehen alle nicht mehr, Blick von der Oehrenstöcker Straße durch die Gebäude am Mühlgraben zur heutigen Schwanitzstraße (ganz im Hintergrund), Bildmitte heutige Einfahrt zum Rewe-Parkplatz. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Mitte der 1950er Jahre, diese Gebäude stehen alle nicht mehr, Blick von der Oehrenstöcker Straße durch die Gebäude am Mühlgraben zur heutigen Schwanitzstraße (ganz im Hintergrund), Bildmitte heutige Einfahrt zum Rewe-Parkplatz. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick aus Richtung Oehrenstöcker Straße in die Mühlenstraße. Foto: Ralf Ehrlich
Blick aus Richtung Oehrenstöcker Straße in die Mühlenstraße. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Das Foto entstand Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt den Blick von der Schwanitzstraße hoch in die Marktstraße, rechts das Eckhaus wurde abgerissen und durch den heutigen markanten Bau als Wohn- und Geschäftshaus ersetzt, heute ist eine Filiale einer Optik-Kette im Erdgeschoss. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Das Foto entstand Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt den Blick von der Schwanitzstraße hoch in die Marktstraße, rechts das Eckhaus wurde abgerissen und durch den heutigen markanten Bau als Wohn- und Geschäftshaus ersetzt, heute ist eine Filiale einer Optik-Kette im Erdgeschoss. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick in die Marktstraße von der Schwanitzstraße aus gesehen. Bildmitte Fußgängerüberweg. Foto: Elisabeth Koch
Blick in die Marktstraße von der Schwanitzstraße aus gesehen. Bildmitte Fußgängerüberweg. Foto: Elisabeth Koch © zgt
Diese Aufnahme entstand um 1895 und zeigt den Blick hoch zum Topfmarkt von der heutigen Bäckerei Schneider aus, noch hat das Rathaus seine alte Rückfront, dominierend war die ehemalige Topfmarkt-Schule, rechts oben ist heute das städtische Bauamt. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Diese Aufnahme entstand um 1895 und zeigt den Blick hoch zum Topfmarkt von der heutigen Bäckerei Schneider aus, noch hat das Rathaus seine alte Rückfront, dominierend war die ehemalige Topfmarkt-Schule, rechts oben ist heute das städtische Bauamt. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick auf den Topfmarkt Richtung Rückseite Rathaus. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf den Topfmarkt Richtung Rückseite Rathaus. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Blick auf den Markt Richtung Henne-Brunnen. Foto: Ralf Ehrlich
Blick auf den Markt Richtung Henne-Brunnen. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Das Foto zeigt den Markt Anfang der 1930er Jahre, das Gast- und Speisehaus mit Fleischerei
Das Foto zeigt den Markt Anfang der 1930er Jahre, das Gast- und Speisehaus mit Fleischerei "Zum Adler" wurde Anfang der 1990er Jahre abgerissen, vorn rechts ist die Verkehrsinsel zu sehen, ebenso eine alte Gaslaterne. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger / honorarpflichtig! Einst & heute © zgt
Das Foto entstand ca. um 1910 in der Waldstraße mit Blick zur sogenannten
Das Foto entstand ca. um 1910 in der Waldstraße mit Blick zur sogenannten "Kickelhahn-Abfahrt", das letzte Gebäude oben rechts ist die Villa "Waldruhe" oder die Schuberts-Villa, benannt nach dem Erbauer Kommerzienrat Hermann Schubert, zu DDR-Zeiten war hier die Jugendherberge, die Gebäude auf der linken Straßenseite standen noch nicht. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Waldstraße mit Blick zur sogenannten
Waldstraße mit Blick zur sogenannten "Kickelhahn-Abfahrt". Das letzte Gebäude rechts ist die Villa "Waldruhe" oder die Schuberts-Villa, benannt nach dem Erbauer Kommerzienrat Hermann Schubert. Foto: Elisabeth Koch © zgt
Die Aufnahme entstand kurz vor dem 1. Weltkrieg und zeigt die Untere Waldstraße, links die neuerbaute Villa
Die Aufnahme entstand kurz vor dem 1. Weltkrieg und zeigt die Untere Waldstraße, links die neuerbaute Villa "Wefing" mit einer der schönsten Jugendstilfassaden Ilmenaus, rechts ist der Aufgang zum alten Kurpark. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Untere Waldstraße, links die Villa
Untere Waldstraße, links die Villa "Wefing" mit einer der schönsten Jugendstilfassaden Ilmenaus, recht ist der Aufgang zum alten Kurpark. Foto: Elisabeth Koch © zgt
Blick auf den Marktplatz, etwa vom Eingang zum Rathaus aus gesehen, die Aufnahme entstand vermutlich um 1885. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger
Blick auf den Marktplatz, etwa vom Eingang zum Rathaus aus gesehen, die Aufnahme entstand vermutlich um 1885. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Blick vom Markt Richtung Marktstraße. Foto: Ralf Ehrlich
Blick vom Markt Richtung Marktstraße. Foto: Ralf Ehrlich © zgt
Das Motiv zeigt die Karl-Zink-Straße mit Blick zum Kirchturm, der Fotograf stand etwas oberhalb vom ehemaligen Gasthaus Zur Glocke, Zeit der Aufnahme Anfang/Mitte 1960er Jahre. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger Einst & heute
Das Motiv zeigt die Karl-Zink-Straße mit Blick zum Kirchturm, der Fotograf stand etwas oberhalb vom ehemaligen Gasthaus Zur Glocke, Zeit der Aufnahme Anfang/Mitte 1960er Jahre. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger Einst & heute © zgt
Das Motiv zeigt die Karl-Zink-Straße mit Blick zum Kirchturm. Foto: Elisabeth Koch
Das Motiv zeigt die Karl-Zink-Straße mit Blick zum Kirchturm. Foto: Elisabeth Koch © zgt
Die Aufnahme entstand zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die Trink- und Erfrischungshalle von Glaser musste einem kleinen Wohn- und Geschäftshaus weichen, heute ist hier das Stadtbüro der SPD, rechts daneben das spätere Gasthaus
Die Aufnahme entstand zu Anfang des 20. Jahrhunderts, die Trink- und Erfrischungshalle von Glaser musste einem kleinen Wohn- und Geschäftshaus weichen, heute ist hier das Stadtbüro der SPD, rechts daneben das spätere Gasthaus "Posthof", erbaut 1907, das hier zusehende Gebäude war das Café "Niedlich" der Conditorei Langenberg. Foto: Sammlung Bernd Frankenberger © zgt
Häuserzeile in der Straße des Friedens. Foto: Ralf Ehrlich
Häuserzeile in der Straße des Friedens. Foto: Ralf Ehrlich © zgt