Zum Krämerbrückenfest in Erfurt wird vom 15. bis 16. Juni mit einem hohen Besucheraufkommen in der Innenstadt gerechnet.
Für die Gäste von außerhalb stehen an allen wichtigen Zufahrtsstraßen die „P+R“-Plätze zur Verfügung. Die Erfurter Verkehrsbetriebe AG (Evag) richtet sich mit einem verstärkten Verkehrsangebot durch verlängerte Einsatzzeiten sowie durch Einsatz größerer Züge auf den hohen Besucherandrang ein, heißt es in einer Mitteilung.
- Alle Stadtbahn-Linien verkehren am Samstag von 9. Uhr bis 20 Uhr planmäßig im 15-Minuten-Takt.
- Zusätzlich verkehren zum Ende des Feuerwerks am Samstag am Domplatz Einsatzwagen in verschiedene Richtungen.
- Alle Stadtbahn-Linien verkehren am Sonntag von 11 Uhr bis 20 Uhr planmäßig im 15-Minuten-Takt.
- Das Fahrplanangebot wird Freitag und Samstag im Abendverkehr der Stadtbahn mit der Angerkreuzung alle 10 Minuten bis 1.10 Uhr verlängert.
„Für den entspannten Besuch des Krämerbrückenfestes in Familie oder mit Freunden empfiehlt sich die Gruppentageskarte“, heißt es in der Mitteilung der Evag. Damit können bis zu fünf Personen den ganzen Tag innerhalb der gelösten Tarifzone unterwegs sein. Die Gruppentageskarte ist auch als HandyTicket in der Evag-App „Erfurt mobil“ erhältlich.
Wer am Flughafen parkt, kann mit dem „P+R“-Kombiticket direkt in die Stadt fahren. Das Ticket gibt es an den Parkautomaten auf dem Gelände des Flughafens zum Preis von 9,50 Euro. Das Ticket berechtigt am aufgedruckten Parktag bis 3 Uhr des Folgetages maximal fünf gemeinsam reisende Personen zur Fahrt im Stadtgebiet Erfurt, Tarifzone 10.
Informationen zu den Parkhäusern
Anlässlich des Krämerbrückenfestes werden in folgenden SWE Parkhäusern Sonderöffnungszeiten angeboten:
Parkhaus „Domplatz“
- 16. Juni, 7 bis 24 Uhr, das Ausfahrttor ist geöffnet bis 24 Uhr
- 17. Juni, 7 bis 24 Uhr, das Ausfahrttor ist geöffnet bis 1.30 Uhr(Sonntag)
- 18. Juni, 9 bis 23 Uhr, das Ausfahrttor ist geöffnet bis 22 Uhr
Parkhaus „Thomaseck“
- 16. Juni, 5 bis 20 Uhr
- 17. Juni, 7 bis 22 Uhr
- 18. Juni, 11 bis 20 Uhr