Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Wissenschaft

Amazonasgebiet ächzt unter Jahrhundertdürre

Folgen der Dürre und Hitze: Trockene Flächen sind im Regenwaldgebiet bei Parintins zu sehen.
Aktuelle Nachrichten
Der Historiker und Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, Jens-Christian Wagner, leitet das Projekt der digitalen Erfassung der Novemberpogrome in Thüringen. 
Internet-Portal dokumentiert die Novemberpogrome von 1938 in Thüringen

Wie ein digitales Projekt erstmals historisches Wissen über die Novemberpogrome vor 85 Jahren in Thüringen öffentlich zugänglich macht.

Alena Buyx spricht bei der neuen Ringvorlesung unserer Zeitung über die ethischen Ansprüche an Künstliche Intelligenz.
Moralische Ansprüche an Künstliche Intelligenz

Gast ist diesmal Professorin Alena Buyx. Die Medizinethikerin und Hochschullehrerin steht seit 2020 dem Deutschen Ethikrat vor.

Ein Mitarbeiter baut einen Sternsensor APS bei Jena-Optronik im Reinraum.
Start ins Weltall: Technik aus Jena weist Raumsonde den Weg zu weit entferntem Asteroiden

Jena-Optronik gilt als weltweit gefragter Hersteller von Raumfahrttechnik. Für diese Mission haben die Jenaer ihre Technik geliefert.

Eine Schülerin tippt auf ihrem Handy eine Aufgabe an das KI-Programm ChatGPT: Was ist ChatGPT?
Künstliche Intelligenz an Thüringer Schulen: „Hausaufgaben mache ich schon lange nicht mehr selbst“

Ein Verbot von KI erscheint realitätsfern, aber wie wollen Schulen entsprechende Programme kontrollieren? Wie Schüler in Thüringen die Technik schon für sich nutzen.

Gefangen: Ein asiatischer Schwarzbär in einem engen Metallkäfig auf einer Bärengallefarm.
Vietnam: Hoffnung auf Ende der Qualen für Gallebären
Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Die partielle Sonnenfinsternis konnte auch von der Sternwarte Kirchheim aus beobachtet werden.

25.10.2022 13 Bilder Partielle Sonnenfinsternis in der Sternwarte Kirchheim

Traditionell am letzten Freitag im Juni begeht die Friedrich-Schiller-Universität Jena ihren Schillertag. 5000 Studierende, Beschäftigte und Gäste feierten im illuminierten Festareal im Griesbachgatren, Botanischen Garten und ZEISS-Planetarium.

25.06.2022 48 Bilder Sommerfest der Uni Jena mit über 5000 Gästen

Am Dienstag wurden die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen in Seisla vorgestellt.

29.03.2022 8 Bilder Ergebnisse von Grabung in Seisla vorgestellt

Mit einem Jahr Verzögerung ist am Mittwoch das Ernst-Haeckel-Haus der Universität Jena wiedereröffnet worden. Vier Jahre hatte die aufwendige Sanierung der sogenannten Villa Medusa gedauert.

27.10.2021 18 Bilder Wohnhaus von Ernst Haeckel für 3,2 Millionen Euro saniert

Spektakuläres ist derzeit am Nachthimmel, auch über Thüringen zu bestaunen. Der Komet „Neowise“ ist mit bloßem Auge zu sehen.

12.07.2020 13 Bilder Komet rauscht über Thüringen

Schmuck, Waffen und mehr haben Mitarbeiter des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie bei Grabungen in Großvargula gefunden. Bei dem Fundort handelt es sich um ein frühmittelalterliches Gräberfeld mit mehr als 40 Bestattungen.

18.06.2020 18 Bilder Spektakuläre Funde bei Großvargula

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Für die weitere Erforschung von Long Covid seien mehr Mittel nötig, so Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Lauterbach will 100 Millionen Euro für Long-Covid-Forschung
Einer amerikanischen Umfrage zufolge gaben 14 Prozent von rund 21.000 befragten College-Athleten an, Kreatin einzunehmen.
„Ich will einen dickeren Bizeps“ - Hilft da Kreatin?
Die Klimaforscherin Friederike Otto ist auch promovierte Philosophin. Sie bewegt die Frage nach einem „guten Leben“, vor allem mit Blick auf Werte wie Gesundheit, Gesellschaft und Gerechtigkeit.
Deutscher Umweltpreis für Klimaforschung und Bauen mit Holz
Koala Ember wird bereits zum zweiten Mal Mutter. In Ihrem Beutel sei ein winziges Junges entdeckt worden, teilte der Internationale Tierschutz-Fonds (IFAW) mit.
Koala-Brandopfer Ember wird wieder Mutter
Der Roskosmos-Kosmonaut Andrej Fedjajew(l-r), der NASA-Astronaut Warren «Woody» Hoburg, der NASA-Astronaut Stephen Bowen und der Astronaut Sultan al-Nijadi aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in einer SpaceX-Kapsel an Bord des SpaceX-Bergungsschiffs Megan.
ISS: „Crew-6“-Raumfahrer wieder auf der Erde gelandet
Der australische Eisbrecher «RSV Nuyina» hat in der Forschungsstation Casey in der Antarktis nach langer Fahrt eine erkrankte Person an Bord geholt.
Eisbrecher rettet erkrankte Person von Antarktisstation
Start der Trägerrakete mit dem  Aditya-L1-Raumschiff im indischen Sriharikota. Das Land hat eine Mission in Richtung Sonne geschickt.
Indiens Sonnenmission gestartet - Mondrover im Schlafmodus
Der Vollmond erhebt sich über dem Lake Michigan.
Guter Blick auf zweiten August-Vollmond vor allem im Westen
Ein einjähriges Berggorillababy hängt kopfüber an einem Ast im Regenwald des Bwindi Impenetrable Nationalparks im Südwesten von Uganda.
Unesco: Weltnaturerbestätten entscheidend für Artenschutz
Die Halle der Waiola Church in Lahaina und die nahe gelegene Lahaina Hongwanji Mission auf Maui stehen in Flammen.
Sommer der Extreme bestätigt Klimaforscher
Horst-Michael Groß und „Durga“, ein intelligenter Zureich-Roboter.
Professor der TU Ilmenau: „Risiken von KI werden dramatisiert“

Übernehmen bald die Maschinen? Die Angst vor Künstlicher Intelligenz steigt. Doch an der TU Ilmenau wird KI als Chance, statt als Bedrohung gesehen.

Jochen Meissner, Leiter der Abteilung Stadtentwässerung und Wasserbau der Stadt Neu-Ulm, hinter der Regenrinne einer Straße.
„Schwammstadt“ als Schutz vor Wasser
Das von der russische Raumfahrtbehörde Roskosmos zur Verfügung gestellte Handout zeigt erste Aufnahmen der Mondoberfläche.
Russische Raumsonde sendet erste Aufnahme von Mondoberfläche
Kopfportrait des vor 23 Jahren entdeckten Blattschwanzgeckos aus Madagaskar.
Vor 23 Jahren in Madagaskar entdeckter Gecko ist neue Art
Schneereste auf dem Watzmanngletscher. Forscher geben ihnen nur noch wenige Jahre: Die letzten Gletscher auf deutschen Boden gehören auf die Rote Liste.
Klimawandel: „Ewiges Eis“ vor dem Abschmelzen
Björn Ulvaeus (l-r), Anni-Frid Lyngstad, Agnetha Fältskog und Benny Andersson sind Abba.
Biden-Fossil und Abba-Spinne - Prominente als Namensgeber
Feldhamster wurden früher lange bekämpft. Heute werden die Populationen kleiner.
Kampf um die letzten Feldhamster - Die Zeit drängt
Eine Sternschnuppe verglüht am Himmel über der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten.
Sternschnuppen verzücken Beobachter
Eine Mutter und ihre Tochter erlebten bei dem kommerziellen Weltall-Flug einige Minuten Schwerelosigkeit.
Mutter-Tochter-Duo gewinnt Tickets - und fliegt ins Weltall
Das Land unterstützt die Einrichtung eines neuen Hightech-Labors für Forschungen zu virtuellen Realitäten an der Technischen Universität Ilmenau. (Archivbild)
Neues Hightech-Labor für virtuelle Realität entsteht in Ilmenau

Durch die Projektion von Bildern auf vier Wände und den Boden des Raumes soll den Angaben nach eine virtuelle Umgebung erschaffen werden, die den Nutzer fast vollständig umschließe.

46 Grad in der Innenstadt von Rom am 18. Juli.
Juli war der heißeste Monat seit Messbeginn
Die Rekonstruktion von «Perucetus colossus», mit einer geschätzen Körperlänge von circa 20 Metern.
Fossilfund: Wal könnte schwerstes Tier der Welt gewesen sein
Auch Tiere können untereinander Freundschaften schließen. Dabei spielt - ähnlich wie bei Menschen-Freundschaften - der Charakter eine Rolle.
Wie Tiere Freundschaften schließen
«Die Welt sitzt auf einem heißen Stuhl», meint UN-Generalsekretär António Guterres. Hier ein Warnschild im Death Valley National Park in Kalifornien.
Juli wird global wohl heißester Monat seit Jahrtausenden
Die Universität Jena investiert – wie hier am Inselplatz – viel Geld in Neubauten. Doch der Eigenanteil an den Investitionen belastet auch den Hochschuletat.
Widerstand gegen Kürzungen an Universität Jena wächst

Ein Bündnis von Mitarbeitern und Studenten wendet sich in Offenen Briefen an Hochschulleitung und Landespolitik. Die Universität hatte zuvor Personalabbau und Wiederbesetzungssperre beschlossen.

Meinungen
Rot-Weiß-Torhüter Jean-Marie Plath und Kwabe Schulz holen nach dem zweiten Berliner Tor das Ball aus dem Netz.
Kommentar: Dünnes Polster
Elena Rauch
Viel Luft nach oben
Hanno Müller
Post-Covid ist real
Ein ehemaliger Erdgasspeicher in Kirchheilingen im Unstrut-Heinich-Kreis soll zum Wasserstoffspeicher werden. Das Haushaltsloch im Bund könnte auch Wasserstoffprojekte in Thüringen ausbremsen.
Leitartikel: Suche nach dem Ausweg
Union Berlins Interims-Co-Trainerin Marie-Louise Eta während des Trainings.
Kommentar: Die Zeit ist endlich reif
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine