Internet-Portal dokumentiert die Novemberpogrome von 1938 in Thüringen Wie ein digitales Projekt erstmals historisches Wissen über die Novemberpogrome vor 85 Jahren in Thüringen öffentlich zugänglich macht.
Moralische Ansprüche an Künstliche Intelligenz Gast ist diesmal Professorin Alena Buyx. Die Medizinethikerin und Hochschullehrerin steht seit 2020 dem Deutschen Ethikrat vor.
Start ins Weltall: Technik aus Jena weist Raumsonde den Weg zu weit entferntem Asteroiden Jena-Optronik gilt als weltweit gefragter Hersteller von Raumfahrttechnik. Für diese Mission haben die Jenaer ihre Technik geliefert.
Künstliche Intelligenz an Thüringer Schulen: „Hausaufgaben mache ich schon lange nicht mehr selbst“ Ein Verbot von KI erscheint realitätsfern, aber wie wollen Schulen entsprechende Programme kontrollieren? Wie Schüler in Thüringen die Technik schon für sich nutzen.
Professor der TU Ilmenau: „Risiken von KI werden dramatisiert“ Übernehmen bald die Maschinen? Die Angst vor Künstlicher Intelligenz steigt. Doch an der TU Ilmenau wird KI als Chance, statt als Bedrohung gesehen.
Neues Hightech-Labor für virtuelle Realität entsteht in Ilmenau Durch die Projektion von Bildern auf vier Wände und den Boden des Raumes soll den Angaben nach eine virtuelle Umgebung erschaffen werden, die den Nutzer fast vollständig umschließe.
Widerstand gegen Kürzungen an Universität Jena wächst Ein Bündnis von Mitarbeitern und Studenten wendet sich in Offenen Briefen an Hochschulleitung und Landespolitik. Die Universität hatte zuvor Personalabbau und Wiederbesetzungssperre beschlossen.