In Thüringen sind 45 Prozent der Menschen zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Corona-Krisenmanagement der Landesregierung. 32 Prozent äußerten sich hingegen kritisch bis sehr kritisch. Der Rest ist unentschieden oder wollte sich nicht an der aktuellen Umfrage beteiligen, die das Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Spiegel durchführte. Alle aktuellen Infos im kostenlosen Corona-Liveblog
Bundesweit wurden 10.041 Menschen vom 13. bis 18. März online befragt. Im damit möglichen Ländervergleich schneidet Thüringen nicht gut ab. Nur die Menschen in Sachsen, Brandenburg und Berlin äußerten sich noch kritischer als im Freistaat. Dort sind nicht einmal 40 Prozent der Befragten zufrieden mit der Arbeit ihrer Landesregierung. Allerdings bewegen sich die Unterschiede teils im Rahmen der Schwankungsbreiten von 2,5 bis 6,2 Prozent.
An der Spitze der Tabelle steht Bayern. Hier sind 61 Prozent der Menschen sehr oder eher zufrieden mit den Maßnahmen der Staatsregierung. Nur 25 Prozent sehen die Maßnahmen und ihre Umsetzung kritisch. Bayern hatte als erstes Land Schulschließungen debattiert und bereits Anfang der Woche den Katastrophenschutzfall ausgerufen. Derzeit wird die Verhängung des Ausnahmezustands erwogen.