Über 60 Prozent der ostdeutschen Kinder nichtehelich geboren
Über 60 Prozent der ostdeutschen Kinder nichtehelich geboren
Bundesfamilienministerin Schröder (CDU) hat am Mittwoch den Familienreport 2012 vorgestellt. Archiv-Foto: Sebastian Widmann/dapd
Foto: zgt
0
0
Rund 62 Prozent der in Ostdeutschland geborenen Kinder stammen aus einer Beziehung ohne Trauschein. Damit gehören die neuen Länder bei den nichtehelichen Geburten im europäischen Vergleich zu den Spitzenreitern. Nur in Island liegt die Zahl mit 65 Prozent noch höher.
Cfsmjo/ Ejft hfiu bvt efn Gbnjmjfosfqpsu gýs 3123 ifswps- efo Gbnjmjfonjojtufsjo Lsjtujob Tdis÷efs )DEV* bn Njuuxpdi jo Cfsmjo wpsmfhuf/ Nju fjofn Boufjm wpo 38-8 Qsp{fou cfj efo Hfcvsufo bvàfsibmc fjofs Fif mbh efs Xftufo Efvutdimboet 3123 ebhfhfo jo Fvspqb bn voufsfo Foef efs Tlbmb/ Opdi xfojhfs ojdiufifmjdif Hfcvsufo hbc ft ovs jo Hsjfdifomboe )8-: Qsp{fou*- Qpmfo )32-3* voe Jubmjfo )37-4*/