Heiligenstadt. Feuerwehr muss zweimal zum Einsatz. Verunreinigtes Bindemittel gelangt in Geislede.
Eine massive Ölverschmutzung forderte die Heiligenstädter Feuerwehr am Samstag. Um 10.28 Uhr erreichte sie der erste Alarm. „Im Bereich Dingelstädter Straße, Geisleder Tor und Mühlgraben war zum Teil die gesamte Fahrbahn mit Öl bedeckt“, schildert Johannes Lurch von der Wehr. Wegen der Schwere der Verschmutzung wurde der Umweltdienst Gunkel nachgefordert, der die Straße professionell reinigte. Während der Arbeiten musste der Kreuzungsbereich voll gesperrt werden.
Allerdings gelangte durch den andauernden Regen das verunreinigte Bindemittel in die Geislede. „Es staute sich vor dem Wehr im Kurpark“, so Lurch. Darum mussten die Kameraden am späten Nachmittag erneut zum Einsatz, um das Bindemittel dort abzuschöpfen. Zudem setzten sie eine Ölsperre im Bereich Alter Stadtgraben sowie eine weitere Ölsperre auf der Leine in der Bahnhofstraße. Dort soll sich das restliche Bindemittel, das sich in der Flussrichtung ausbreitet, sammeln und wird in den nächsten Tagen von der Feuerwehr aufgenommen. Durch den aufwendigen Einsatz entstanden hohe Kosten.
Feuerwehr und Polizei bitten Zeugen beziehungsweise den Verursacher, sich bei der Polizei, Telefon: 03606/6510, zu melden.
Weitere Polizeimeldungen aus Thüringen
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden.
- Auto fährt bei Sondershausen gegen Leitplanke - junge Frau stirbt
- Schwerer Unfall A38: Autofahrer wird bei Heiligenstadt schwer verletzt
- BMW-Crash auf Sommerreifen auf der A9 bei Schleiz
- Drei Verletzte und kilometerlange Staus: Schnee sorgt für zahlreiche Unfälle auf Thüringens Autobahnen
- Kuh im Pool: Polizei begleitet Autofahrer zu kurioser Rettungsaktion
- Tote Person bei Wohnungsbrand in Nordhausen entdeckt
- 86-jähriger Jaguarfahrer stirbt in Gera hinter dem Steuer