Erfurt. Eine Frau hat in Erfurt den Notruf gewählt und behauptet, von einem Bekannten bestohlen und in ihrer Wohnung eingeschlossen worden zu sein. Doch die Situation stellte sich vor Ort völlig anders dar.
Am Montagnachmittag wurden Einsatzkräfte der Erfurter Polizei in den Klettenweg gerufen. Über den Notruf hatte eine Frau mitgeteilt, dass sie von einem Bekannten bestohlen und in ihrer Wohnung eingeschlossen worden sei.
Vor Ort stellte sich die Situation allerdings völlig anders dar. Die Polizisten trafen die Erfurterin vor ihrer Wohnung an. Schnell hätten sie erkannt, dass die Anruferin kein Opfer einer Straftat war. Stattdessen hatte sie den Notruf gewählt, weil sie sich aus ihrer Wohnung ausgesperrt hatte. Laut Polizei hatte sie durch ihren Anruf offensichtlich auf einen kostenlosen Schlüsseldienst gehofft.
Da der Notruf ausschließlich in Notsituationen oder bei Bekanntwerden oder dem Verdacht von Straftaten oder Verkehrsunfällen zu nutzen ist, erwartet die Frau jetzt eine Strafanzeige wegen Notrufmissbrauchs.
Weitere Polizeimeldungen aus Thüringen
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden.
- Betrunkener fuchtelt mit Kartoffelschäler in Greizer Tankstelle herum
- 36-Jähriger räkelt sich mitten in der Nacht auf Motorhaube - Polizei wird gerufen
- Auto hängt über Mauer: Betrunkene verfehlt in Gera Parkplatzeinfahrt
- Verkehrskontrolle endet mit Anzeige: Aufkleber mit rechtsextremen Symbolen auf Autodach
- Ehepaar aus Heiligenstadt hat seltsamen Brief im Kasten und bringt ihn zur Polizei
- Verschüttetes Getränk führt auf Party in Gera zu Körperverletzung
- Polizeibekannte Tätergruppe greift Discobesucher an und schüchtert Zeugen ein
- Mehrere Verletzte bei Rodel-Unfällen im Thüringer Wald
- Selbst gebaute Sauna gerät in Brand – Besitzer verletzt sich beim Löschen
- Autobahnpolizei stoppt Audi Sportwagen mit über 200 Stundenkilometern – Vierstelliges Bußgeld