Niedersachswerfen. In drei Wochen erlebt der Südharz endlich mal wieder einen Volkslauf. Halbmarathon ist ausgebucht. Startplätze gibt es aber noch auf den kürzeren Strecken.
Es sieht gut aus. In drei Wochen erlebt der Breitensport im Südharz einen Höhepunkt. Der Harztor-Lauf wird am 4. Juli veranstaltet. Vereinsvorsitzender Dirk Wackerhagen aus Niedersachswerfen ist voller Optimismus: „Wir werden den 7. Harztor-Lauf durchführen. Diesmal läuft’s!“
Was ihn und seine Mitstreiter so sicher sein lässt, sind die stark gefallenen Inzidenzwerte im Landkreis Nordhausen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Bei einer Inzidenz unter 35 sind Veranstaltungen unter freiem Himmel möglich und lediglich einige Tage vorher bei der Ordnungsbehörde anzuzeigen.
„Wir sind seit Wochen in den Startlöchern“, berichtet der Vereinschef. „Unseren Präsentatoren und Sponsoren ist es wichtig, gerade in schwierigen Zeiten die Veranstaltung weiter zu unterstützen.“
Diese sichtbaren und unsichtbaren Unterstützer tragen eine Veranstaltung wie den Harztor-Lauf ebenso wie die vielen Helfer, seien es andere Vereine, die Feuerwehren oder auch Privatpersonen. Sie alle werden gebraucht, damit der 7. Harztor-Lauf sicher für die Läufer über die Bühne gehen kann. Denn diese stehen nach den jetzigen Planungen und dem Hygiene-Schutzkonzept des Vereins allein im Mittelpunkt.
So wird der Lauf in diesem Jahr als reine Laufveranstaltung durchgeführt. Das große Volksfest bei Start und Ziel entfällt ebenso wie der Bambini-Lauf. Beides ist dank der Zusammenarbeit mit dem Eigentümer des Veranstaltungsplatzes, dem Herkules-Markt, aber für die nächste Ausgabe im Jahr 2022 wieder geplant.
Doch jetzt sind es noch gerade einmal drei Wochen, bis die Startsignale in Sophienhof (Halbmarathon), Ilfeld (8-km-Lauf) und Niedersachswerfen ertönen. Während der Halbmarathon seit Wochen ausverkauft ist, gibt es auf den acht Kilometern noch ein paar Restplätze. Die meisten Startplätze sind auf den kurzen Strecken verfügbar.
Wer dabei sein möchte als Läufer, der sollte sich stets auf der Webseite des Laufes www.harztorlauf.de informieren. Dort werden alle nötigen Informationen und auch das jeweils aktualisierte Hygiene-Schutzkonzept bereitgestellt. Bei Fragen kann man sich auch gern an das Team der Anmeldung unter anmeldung@harztorlauf.de wenden.