Was ist am Wochenende im Landkreis Nordhausen los?

| Lesedauer: 6 Minuten
Unweit des Schlosses veranstaltet der Heringer Treckerclub an diesem Wochenende wieder sein Treffen und präsentiert historische Technik, die einst auch den Südharz prägte.

Unweit des Schlosses veranstaltet der Heringer Treckerclub an diesem Wochenende wieder sein Treffen und präsentiert historische Technik, die einst auch den Südharz prägte.

Foto: Birgit Eckstein / Archiv

Südharz.  Tipps der Redaktion: Luftretter aus nächster Nähe, Trecker an der Helme, Einheitsfeier an der einstigen Grenze.

Ein verlängertes Wochenende steht vor der Tür – dank des Tages der Deutschen Einheit. Im Südharz ist es ereignisreich. Wir haben ein paar Tipps zusammengetragen.

Erzählsalon in Ellricher Kirche

Die Frauenbergkirche in Ellrich wird zum Erzählsalon. Zeitzeugen berichten hier am Freitag ab 18 Uhr von ihren Erinnerungen an die Grenzschließung und deren Folgen vor 70 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Nordhäuser Brennerei als Bühne

Meigl Hoffmann ist bekannt aus der Leipziger Pfeffermühle. Der Kabarettist wandelt auch auf Solopfaden. Am Freitag gastiert er ab 19.30 Uhr in der Nordhäuser Traditionsbrennerei mit seinem Programm „Geölter Witz: Im Rahmen der Mona Lisa“. Einlass ist ab 18.30 Uhr.

25. Nordhäuser Oktoberfest

Ein Oktoberfest steigt zum 25. Mal in Nordhausen. Von Freitag bis Sonntag wird auf dem Gelände der Wippertaler Getränke in Sundhausen gefeiert. Eine RTL-Clubnacht startet am Freitag um 19 Uhr. Eintritt kostet 10 Euro. Der Sonnabend hält ab 19 Uhr Gaudi mit der Band Atemlos und zwei DJs bereit. Das Familienfest am Sonntag beginnt um 11 Uhr mit Pfundskerlen aus Tirol und einem Gabalier-Double.

Jedermann in Sankt Blasii

Das Nordhäuser Theater gastiert am Freitag um 19.30 Uhr mit seiner „Jedermann“-Inszenierung in der Sankt-Blasii-Kirche. Das Publikum erlebt ein „Musical vom Sterbenlernen“ von Regisseur Tomo Sugao.

Zwiebelmarkt in Nordhausen

Der Herbst kommt am Rathaus an. Nordhausen veranstaltet am Sonnabend von 9 bis 16 Uhr seinen Kürbis- und Zwiebelmarkt. Die Gilde verspricht erntefrische Produkte, handgemachte Zwiebelzöpfe und regionale Spezialitäten. Geplant ist auch eine Spiele-Station für Kinder.

Basar in Sundhäuser Festhalle

Zum dritten Mal veranstalten die Sundhäuser einen Kindersachen-Basar. Die Türen der Festhalle stehen am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr offen. Vor allem Kleidung, Spielzeug und Bücher gibt es. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös soll dem Dorfkindergarten Lackstöckchen zugutekommen.

Kindersachen im Heringer Schloss

Rund ums Kind geht es am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr in der Halle am Heringer Schloss. Besucher des Basars können Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Bücher, Kinderwagen und vieles mehr entdecken.

Bücherei ermöglicht Flohmarkt

Einen Bücherflohmarkt veranstaltet die Nordhäuser Stadtbibliothek am Sonnabend von 10 bis 13 Uhr. Im Foyer steht ein großes Angebot an antiquarischen Büchern bereit.

Niedergebra erlebt Herbstmarkt

Park und Dorfgemeinschaftshaus verwandeln sich am Sonnabend in einen Herbstmarkt. Von 10 bis 16 Uhr locken die Niedergebraer hier alle Besucher mit Handel, Handwerk, Trödel und Unterhaltung.

Lebensretter in Nordhausen

Seit 30 Jahren gibt es in Nordhausen die Lebensretter aus der Luft. Grund genug für DRK-Kreisverband, DRF-Luftrettung und Südharz-Klinikum, am Sonnabend von 10 bis 14 Uhr zu einem Tag der offenen Tür einzuladen. Auf dem Parkplatz gegenüber dem Hangar des Klinikums gibt es viel Interessantes für Jung und Alt. Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Polizei präsentieren ihre Technik.

Ballons als Heringer Wegweiser

Ein Haus-, Hof- und Garagen-Flohmarkt steht am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr in Heringen auf dem Programm. Bunte Ballons kennzeichnen die 16 Teilnehmer in der Stadt.

Letzte öffentliche Domführung

Die letzte offizielle Führung in diesem Jahr ist am Sonnabend um 13 Uhr im Nordhäuser Dom. Treffpunkt ist im Kreuzgang. Pfarrer Riechelmann hofft noch einmal auf möglichst viele neugierige Gäste.

Vernissage im Tabakspeicher

Eine Ausstellung eröffnet das Nordhäuser Tabakspeicher-Museum am Sonnabend. Sie steht unter dem Titel „Jugendstil-Porzellan – Von Künstler-Entwürfen bis Zierporzellan“. Die Vernissage startet 16 Uhr.

Görsbach lässt Orgel erklingen

Ann-Helena Schlüter gastiert am Sonnabend in der Görsbacher Kirche und gibt ab 17 Uhr ein Konzert an der historischen Orgel. Eintritt ist frei, eine Spende aber erwünscht.

Kleinbodungen feiert Kirmes

Der Tanzabend mit den Rhön-Rock’n’Rollern am Sonnabend ab 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus gilt als Höhepunkt der Kirmes in Kleinbodungen. Gegen 22.30 Uhr hält Pastor Simpson seine humorvolle Predigt. Am Sonntag folgen ab 9 Uhr der Erbesbär-Umzug und ab 11 Uhr der Frühschoppen.

Jazzherbst beginnt in Nordhausen

Der nimmermüde Schlagzeuger Günter Baby Sommer kommt mit seinem Ensemble „The New Generation of Sister & Brotherhood“ am Sonnabend nach Nordhausen. Bevor die 15 Musiker auf der Bühne stehen, eröffnen die Kreismusikschülerinnen Amelie Schneller und Merle Ludwig den Abend. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr im Jugendclubhaus. Die Karten kosten an der Abendkasse 29 Euro.

Heringen begeht Erntedankfest

Der Trecker-Club in Heringen feiert am Sonntag ab 10 Uhr sein Erntedankfest. Die Besucher können auf dem Gelände an der Helme viel Technik bewundern, Kremserfahrten nutzen und im Teilemarkt stöbern. Im Mittelpunkt stehen auch Kartoffeln aus eigenem Anbau.

Kirmes mit Umzug in Großlohra

Wenn die Kirmesburschen am Sonntag ab 10 Uhr durch Großlohra ziehen, nimmt das Fest Fahrt auf. Auch ab 14 Uhr wird unter freiem Himmel die Kirmes gefeiert. Zudem ist ein Kinderfest auf dem Anger geplant. Am Montag beginnt der Frühschoppen um 10 Uhr.

Feuerwehr feiert in Ilfeld

Die Ilfelder Feuerwehr feiert und öffnet ihre Türen am Sonntag ab 12 Uhr. Gegen 14 Uhr startet ein Löschangriff. Als Höhepunkt des Festes gilt ab 18 Uhr der Tanzabend in der Fahrzeughalle.

Rotbuchenfest steigt in Ellrich

Eine feste Tradition zum Tag der Deutschen Einheit ist das Rotbuchenfest in Ellrich. Auch an diesem Montag können die Südharzer dort von 10 bis 18 Uhr feiern. Das Festgelände ist exakt dort, wo einst die innerdeutsche Grenze zwischen Ellrich und Walkenried verlief.

Pflanzaktion im Neustädter Park

Eine Rotbuche soll den Neustädter Kurpark bereichern. Deshalb gibt es am Montag ab 15 Uhr eine festliche Pflanzaktion mit der Trachtengruppe und den Ventilhornbläsern. Ute und Peter Sieckel haben das Vorhaben finanziell unterstützt.

Orgelkonzert im Nordhäuser Dom

Matthias Mück aus Magdeburg lässt am Montag um 17 Uhr die Orgel im Nordhäuser Dom erklingen. Er spielt unter anderem Werke von Bach. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Unterstützung der Konzerte im Dom zum Heiligen Kreuz wird am Ausgang gebeten.