Hähnekrähen zum Jubiläum in Günstedt

| Lesedauer: 3 Minuten
Matthias Hotze, Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins Günstedt, überreichte Bürgermeisterin Claudia Knirsch einen Blumenstrauß. 

Matthias Hotze, Vorsitzender des Rassegeflügelzuchtvereins Günstedt, überreichte Bürgermeisterin Claudia Knirsch einen Blumenstrauß. 

Foto: Andrea Thomas

Günstedt.  Die Günstedter Geflügelzüchter richten anlässlich des 45-jährigen Vereinsbestehens das Kreiszüchtertreffen aus.

Der Rassegeflügelzuchtverein Günstedt, zu dem auch die Gartenfreunde des Ortes gehören, feiert in diesem Jahr sein 45-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass waren die Günstedter Gastgeber für das Kreiszüchtertreffen der Rassegeflügelzüchter des Kreisverbandes Sömmerda und das Kreis-Jugend-Hähnekrähen.

Zum Kreiszüchtertreffen waren etwa 50 Züchterinnen, Züchter und Jugendzüchter anwesend. Ein Fachberater für Tierernährung hielt einen Fachvortrag über die Geflügelernährung. Als Ehrengast wurde Bürgermeisterin Claudia Knirsch im Saal der Gemeinde begrüßt. „Frau Knirsch hat immer ein offenes Ohr für alle ansässigen Vereine im Ort, und als Dankeschön für ihre langjährige Unterstützung und die Zusammenarbeit haben wir ihr einen prächtigen Blumenstrauß überreicht“, berichtet der Vereinsvorsitzende Matthias Hotze.

Der Verein habe in den 45 Jahren seines Bestehens Höhen und Tiefen durch die Wende, Wegfall der Geflügelzuchtanlage und die lange anhaltende Coronazeit erlebt. „Wir sind ein sehr aktiver Verein und führen in unserem Vereinsheim Züchterschulungen mit Fachvorträgen, Zuchttierbesprechungen mit renommierten Preisrichtern und Lehrveranstaltungen durch“, so der Vorsitzende. In regelmäßigen Abständen stellten Vereinsmitglieder ihr Rassegeflügel regional und überregional aus.

Das Hobby der Zuchtfreunde werde immer wieder durch Geflügelpestausbrüche und danach folgende Veterinärverordnungen eingeschränkt, bedauert Matthias Hotze. Aus diesem Grund biete der Verein regelmäßig für Mitglieder und auch andere Geflügelzüchter die Pflichtimpfung gegen die New-Castle-Krankheit an.

Weitere Mitglieder im Verein herzlich willkommen

Derzeit gehören 18 Mitglieder zum Verein, davon befinden sich drei in der Jugendgruppe. Der Altersdurchschnitt beträgt 41,5 Jahre, so der Vorsitzende: „Somit sind wir die wahrscheinlich jüngste Züchtergruppe in ganz Thüringen.“ In Zeiten von Computern und anderen sozialen Medien sei es besonders schwer, die Jugend oder Züchter für das fantastische Hobby zu begeistern. Die Günstedter bemühten sich stets darum, und das mit Erfolg. In diesem Jahr vergrößerte sich der Verein um fünf Mitglieder, darunter ein Jugendlicher, freut sich Matthias Hotze. Wer die Tradition der nachhaltigen Rassegeflügelzucht in Günstedt und Umgebung mit weiterbestehen lassen möchte, könne sich zu jeder Zeit in dem familiären Verein anmelden, wirbt er.

Das Hähnewettkrähen anlässlich des Jubiläums hätte wegen der unangenehmen Vorgaben fast nicht stattfinden können, „aber wir geben nicht auf“, betonte der Vorsitzende. Und so habe man den Wettstreit und eine kleine Rassegeflügelschau doch durchgeführt. Ein herzlicher Dank gehe an das Veterinäramt Sömmerda mit der mehr als kompetenten Amtstierärztin.

Nach einer tierärztlichen Einlasskontrolle habe der beste Schreihals der Rasse Zwerg-Vorwerk innerhalb von 30 Minuten 27-mal gekräht und gewann den Jugendpokal. Der Spitzenhahn in der Erwachsenen-Abteilung krähte 21-mal. „Drei Hähnen ist die Stimme ausgeblieben und sie gingen mit dem Trostpreis wieder in den heimischen Stall“, berichtete Matthias Hotze.

Preise für Günstedt

In der Abteilung Erwachsene belegte beim Hähnekrähen Sarah Scherre den 1. Platz und Matthias Hotze den 2. Platz, jeweils mit einem Zwerg-Seiden-Hahn.

In der Abteilung Jugend überzeugten beim Hähnekrähen die Tiere von Hanna (Platz 1 mit Zwerg-Vorwerk-Hahn), Moritz (Platz 2 mit Zwerg-Australorp-Hahn) und Sascha (Platz 3 mit Zwerg-Orpington-Hahn).

Mit den besten sechs Tieren zur Kreisschau 2022 errang Matthias Hotze die Bundes-Medaille auf Zwerg-Sussex gelb-schwarzcolumbia.

Annett Hotze wurde für langjährige zuverlässige Vorstands- und Vereinsarbeit sowie für ihre Leistung in der Rassegeflügelzucht mit der Spange vom Kreisverband der Rassegeflügelzüchter Sömmerda geehrt.

Durch den Kreisverband wurden auch die Landesverbands-, Kreis- und Kreis-Vereinsmeister geehrt.