Biathlet Justus Strelow gönnt sich einen Burger zur Belohnung Was der Wahl-Erfurter vor dieser Saison verändert hat und wie er seinen zweiten Platz von Östersund einschätzt. mehr
Biathlon-Experte Erik Lesser zum Fluorwachs-Verbot: „Alles auf Anfang – wie bei der Formel 1“ Wie sich Oberhofer in seinen Trainer-Job eingefunden hat und was er zu den deutschen Chancen in der am Samstag beginnenden Biathlon-Saison sagt.
Oberhof verkauft für Biathlon-Weltcup 40.000 Tickets Gut die Hälfte der Tickets wurden für den Biathlon-Weltcup 2024 verkauft. Für diese Rennen gibt es noch ausreichend Tickets.
Skijäger starten mit Voigt, Zobel und Strelow in den Weltcup-Winter Wenn am 25. November in Östersund die neue Biathlon-Saison startet, ist ein Trio vom Stützpunkt in Oberhof dabei. Anfang Januar ist der Thüringer Wintersportort wieder Weltcup-Gastgeber.
Zurück in die Zukunft: Warum es für Biathletin Vanessa Voigt in diesem Sommer so gut läuft An diesem Wochenende kämpft die beste Thüringer Skijägerin in Ruhpolding um den deutschen Meistertitel in Sprint und Verfolgung.
Franziska Preuß holt deutschen Meistertitel beim Comeback Oscar Barchewitz wird bester Thüringer zum Auftakt der deutschen Biathlon-Meisterschaften in Ruhpolding.
Weltmeisterliche Tipps von Mark Kirchner und Erik Lesser beim Kati-Wilhelm-Camp Kati Wilhelm lud zum zehnten Mal die besten deutschen Nachwuchs-Biathleten in ihr Camp nach Oberhof ein.
Fünf Thüringer Biathleten schaffen Sprung in die Elitekader Hinzu kommen zwei weitere Skijäger, die seit Jahren am Stützpunkt in Oberhof trainieren.
Neue Aufgabe für Ex-Biathlet Erik Lesser in Oberhof Gut ein Jahr nach seinem Karriereende nimmt der ehemalige Weltmeister seine neue Arbeit auf.
Termin für Oberhofer Biathlon-Weltcup 2024 bestätigt Nach der WM im Februar ist Oberhof im kommenden Winter wieder Ausrichter eines Biathlon-Weltcups. Nun ist klar, welche Wettbewerbe vom 4. bis 7. Januar 2024 am Grenzadler ausgerichtet werden.
Ex-Langläufer Filbrich über Beförderung als Biathlon-Trainer: „Rasante Entwicklung“ Ex-Skilangläufer Jens Filbrich arbeitet seit fast einem Jahr als Biathlon-Trainer. Nun wurde er befördert. Im Interview erklärt er seine neue Aufgabe, spricht über den norwegischen Überflieger Bö und…
Überraschender Abschied: Thüringer Mark Kirchner hört als Biathlon-Männertrainer auf Mark Kirchner hat überraschend seinen sofortigen Abschied als Biathlon-Cheftrainer der deutschen Männer verkündet. So begründet der Thüringer seinen Entschluss.
Biathlon-Talente räumen ab: Versprechen für die Zukunft Mit neun Titeln bei der Jugend- und Junioren-WM in Kasachstan waren die deutschen Biathleten so erfolgreich wie noch nie. Auch ein Thüringer gehört zu den Hoffnungsträgern.
Biathlet Benjamin Menz holt zweite Goldmedaille bei Junioren-WM Biathlet vom SV Motor Tambach-Dietharz setzt sich im Einzelrennen vor zwei Norwegern durch.
Biathletin Voigt verrät: „Ich habe den Resetknopf gedrückt“ Als Fünfte beim Weltcup-Sprint im tschechischen Nove Mesto meldet sich die Thüringerin Vanessa Voigt stark zurück. Die WM ist abgehakt.
Biathlon-WM in Oberhof erreicht 18 Millionen Menschen Die Biathlon-WM in Oberhof hat über die Internet-Plattformen 18 Millionen Menschen erreicht, wie der Weltverband mitteilte. In Skandinavien erzielten die TV-Übertragungen sensationelle Marktanteile.
Die Stars der Biathlon-WM in Oberhof Historischer Erfolg für Bö, schwedische Überraschungen, eine glückliche Italienerin und Herrmann-Wick als deutscher Star
Silber für die Seele: Vanessa Voigt beendet die Biathlon-WM mit einem Lächeln Die Last der Lokalmatadorin schien sie fast zu erdrücken. Dann erfüllt sich die 25-Jährige mit der deutschen Staffel ihren Medaillentraum bei der Heim-WM.
Bei Deutschlands Biathlon-Männern zieht nur Justus Strelow zufrieden WM-Bilanz Biathlet Justus Strelow erlebte in Oberhof seine erste WM und durfte zufrieden sein. Mit Rang 13 im Massenstart war er bester Deutscher im letzten Rennen. Der 26-Jährige erklärt, was ihm noch zur…
Deutsche Biathlon-Männer erstmals seit 1976 ohne WM-Medaille Auch im letzten Rennen gibt es für die deutschen Biathlon-Männer beim Heimspiel in Oberhof keine Medaille. Erstmals seit 47 Jahren gehen die Skijäger bei einer WM leer aus.
Eichsfelder genießt einen besonderen Service beim Biathlon in Oberhof Ralf Lindemann aus Heiligenstadt schwärmt von der Audiodeskription für Blinde und Sehbehinderte. Er ist Biathlon-Fan und reiste in den Thüringer Wald.
Deutsche Biathleten zwischen Silber-Freude und Strafrunden-Frust Im stürmischen Oberhof bejubeln die deutschen Frauen in den WM-Staffeln Platz zwei, die Männer gehen dagegen leer aus.
Fünf Strafrunden: Deutsche Biathleten im Sturm von Oberhof chancenlos Mit der erhofften Medaille wurde es wieder nichts. Die deutschen Biathleten beenden die WM-Staffel von Oberhof auf Platz fünf. Fünf Strafrunden waren bei stürmischem Wetter zu viel.
Wie Olympiasiegerin Kati Wilhelm dem Thüringer Biathlon-Nachwuchs helfen will Zu wenige Thüringer Talente sind bei der Heim-Weltmeisterschaft im Biathlon dabei. Olympiasiegerin Kati Wilhelm will mithelfen, das zu ändern. Längst packt sie dafür selbst mit an.
Freude am Wiedersehen in der alten Heimat für Andrea Henkel-Burke Andrea Henkel-Burke ist zu Besuch aus den USA. An die WM 2004 in Oberhof hat sie aber keine guten Erinnerungen.
Biathlon-Trainer Kristian Mehringer über Vanessa Voigt: „Sie lächelt wieder“ Was die Thüringerin vor ihrem Einsatz im Staffelrennen am Samstag sagt.
Sturm-Warnung bei Biathlon-WM: Austragung von Staffelrennen fraglich Die Austragung der Staffelrennen bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof ist aufgrund der schwierigen Wettersituation in Gefahr.
Philipp Körner organisiert Shuttle-Verkehr bei der Biathlon-WM:„Nach dem Start kommt die erste Entspannung“ Der Rudolstädter Philipp Körner organisiert mit seinem Team bei den Biathlon-Weltmeisterschaften den Shuttle-Verkehr. Deshalb war der vergangene Sonntag der bisher stressigste Tag.