"Bessere Vermarktung für Oberhof notwendig": Beauftragter der Landesregierung zieht Bilanz Hartmut Schubert bleibt bis Mai Oberhof-Verantwortlicher in Thüringen. Er hat viel Lob für die Doppel-WM vernommen. Doch was hat nicht geklappt, wo muss man besser werden? Das erklärt er im Interview. mehr
IOC-Präsident Thomas Bach im Interview: "Oberhof ist die Metropole des Wintersports" IOC-Präsident Thomas Bach hat die Rodel-WM in Oberhof besucht. Mit unserer Zeitung sprach der 69-Jährige über die Doppel-WM und den neuen Russland-Kurs.
IOC-Präsident Bach will russische Athleten auf internationale Bühne zurückholen Am Rande der Rodel-WM in Oberhof kündigt IOC-Präsident Thomas Bach die mögliche Rückkehr russischer Sportler auf die internationale Bühne an.
Mehrkosten fallen an: Multifunktionshalle O1 in Eisenach wird teurer Die Multifunktionshalle O1 im ehemaligen Stammwerk der Eisenacher BMW-Automobilproduktion am Heinrich-Erhardt-Platz kommt, wird allerdings teurer als zunächst gedacht.
Landessportbund kritisiert Haushaltskürzungen für Sportstättenbau Der Dachverband und Teile der Landespolitik sehen in der Reduzierung der Fördermittel ein fatales Zeichen. Änderungsanträge bringen eine Aufstockung in die Debatte.
Geldregen für Jenas Großvereine - Kein Neustartbonus für FC Rot-Weiß Erfurt Der Neustartbonus für Thüringer Sportvereine kommt. Warum der FC Carl Zeiss jubeln kann, sich alle Vereine von der Landespolitik beschenkt fühlen dürfen und der FC Rot-Weiß Erfurt leer ausgeht.
Eisenach hofft auf Baustart der neuen Sportarena im kommenden Jahr - Das sind die nächsten Schritte Nach der Bewilligung der 12,8 Millionen Euro durch den Bund ist die Finanzierung der Handballarena komplett. Vor Baustart sind viele Abstimmungen notwendig. Planungen werden europaweit ausgeschrieben.
Neue Hilfe in Aussicht für Thüringer Profivereine Warum die Teamsport-Initiative weiter Nöte sieht und auf einen baldigen Haushalt hofft.
Erfurter Eishalle erneut kaltgestellt - Jetzt reicht es dem Sportbetrieb endgültig Der Erfurter Sportbetrieb will sich bei Eishalle und Sportzentrum Cyriaksgebreite nicht länger vertrösten lassen. Eigenmittel sollen es richten.
Neuer DOSB-Boss attackiert Grünen-Chefin: „Frau Baerbock soll die Kirche im Dorf lassen“ Thomas Weikert hat Annalena Baerbock für ihre Aussage über einen möglichen Boykott der Olympischen Winterspiele kritisiert. Das sind die Baustellen des neuen DOSB-Präsidenten.
„Anzug tragen, Trikot denken“: DOSB-Präsident Thomas Weikert soll den deutschen Sport befrieden Thomas Weikert, der neue Mann an der Spitze des deutschen Sports, will den Kulturwandel im Deutschen Olympischen Sportbund vorantreiben.
Warum der Olympiastützpunkt und der Landessportbund Thüringen verschmelzen wollen Künftig unter einem Dach: Durch eine zeitgemäßere Struktur sollen die Synergien von Olympiastützpunkt und Landessportbund genutzt werden. Doch eine Hürde ist noch zu nehmen.
Sommerfest an Weimars Energiewänden Stadtsportbund lud zum Wiedersehen nach dem sportlichen Lockdown. Verdiente Ehrenamtler des Weimarer Sports erhielten Auszeichnungen.
Das letzte normale Wochenende im Erfurter Sport Anfang März 2020 wurde der Erfurter Sport durch die Corona-Pandemie ausgebremst. Ein Rückblick auf die Geschehnisse und die Wochen danach.
Einschulung am Erfurter Sportgymnasium: Ungebrochene Nachfrage, unsichere Perspektive Am Pierre-de-Coubertin-Gymnasium beginnt trotz Corona wohl sogar eine neue fünfte Klasse mehr als in den Vorjahren. Doch nicht nur die fehlenden Wettkämpfe sind ein Problem.
Sömmerdaer Sportvereine im Wettlauf mit der Zeit Kreissportbund Sömmerda mit geringerem Mitgliederverlust als Stadtsportbund Erfurt, aber ebenfalls mit Zukunftssorgen.
Mitgliedereinbruch bei Erfurts größten Sportvereinen: Corona und „Kartei-Leichen“ Der FC Rot-Weiß hat im vergangenen Jahr fast 1000 Mitglieder verloren. Auch USV und MTV beklagen deutliche Verluste. Wir haben die Ursachen und Folgen beleuchtet.
Erfurter Sportvereine verlieren 2604 Mitglieder Stadtsportbund vermeldet für das Jahr 2020 einen Rückgang von 7,8 Prozent und sieht alarmierende Tendenzen.
Wege aus dem Lockdown: Sport- und Kulturveranstalter begrüßen Berliner Studie Die Autoren der Berliner Studie raten, sich bei Lockerungen im Kultur- und Sportbetrieb nicht nur an Inzidenzen zu orientieren. Das Konzept wird von 20 Wissenschaftlern und 40 Institutionen getragen.
Stadtsportbund von Gera für Re-Start in den Startlöchern - Positionspapier vorgelegt Der Stadtsportbund von Gera will für Öffnungsschritte vorbereitet sein und legt ein Positionspapier vor. Damit soll die Wiederaufnahme des Sports bei verbesserter Infektionslage unterstützt werden.
Stadtsportbund Erfurt befürchtet Mitgliederverlust Die Erfassung der Mitgliederzahlen der Erfurter Vereine ist noch nicht abgeschlossen, aber ein Verlust zeichnet sich ab. Die 30. Sportgala soll nachgeholt werden
Grünes Licht für Unterricht - Sport ist in begrenztem Umfang möglich Sportanlagen müssen nicht grundsätzlich für Vereinssport geschlossen werden - doch es ist kompliziert. Schul- und Profisport halten Kinder zumindest weiter in Bewegung.
Kurzarbeit beim Landessportbund - Fast alle Mitarbeiter betroffen Auch der Landessportbund muss wegen der Corona-Krise Kurzarbeit anmelden. Fast alle Mitarbeiter sind betroffen, Ausnahmen gibt es nur für bestimmte Projekte.
Landessportbund: Beiträge von Mitgliedern erst später fällig Der Landessportbund Thüringen kommt Vereinen in der Krise entgegen
Operation Aderlass vor dem Abschluss Die Staatsanwalt will das Doping-Netzwerk um den Erfurter Arzt Mark Schmidt bis Jahresende anklagen.
Früherer UEFA-Präsident Platini laut Medien in Polizeigewahrsam Anfang Juni ätzte Michel Platini noch gegen FIFA-Präsident Infantino und brachte sich damit selbst wieder ins Gespräch - nun steht der Franzose ungewollt im Mittelpunkt. Es geht mal wieder um die…
Gera: Überschüssige Landesmittel sollen in Sportförderung fließen Mit dem Sportfördergesetz entgehen der Stadt Einnahmen. Das Land gleicht dies nach jetzigem Stand mit einer deutlich höheren Pauschale aus.
Meister des Sports im Landkreis Greiz geehrt Landrätin Martina Schweinsburg ehrt Sportler auf der Osterburg in Weida
Zeulenroda-Triebes: Sportler beklagen zu wenig Interesse Sporthalle wird dringend benötigt, damit sich die Stadt weiter entwickeln kann
3000 Euro für Sportveranstaltungen im Landkreis Greiz Landkreisausschuss vergibt Fördermittel an Vereine
Oberhof kämpft um die Weltmeisterschaft im Rodeln Der Biathlon-Weltcup in Oberhof war ein voller Erfolg und bestätigte die WM-Vergabe für 2023. Nun plant man am Rennsteig enorme finanzielle Investitionen.