Alles ist anders im Weltall Das Weltall steckt voller Überraschungen. Vieles, was Astronomen Jahrhundertelang dachten darüber zu wissen, kann heute als nicht mehr gültig zu den Akten gelegt werden.
Forscher schätzen: In der Milchstraße könnten mehr als 30 Zivilisationen leben Zwei Forscher aus England haben geschätzt, dass in der „Milchstraße“ unter gewissen Voraussetzungen rund 36 intelligente Zivilisationen leben könnten.
Vorläufig keine Supernova über Thüringen: Stern Beteigeuze im Orion wird wieder heller Der Stern Beteigeuze im Wintersternbild Orion wird wieder heller. Sehr wahrscheinlich wird man deshalb in Thüringen in diesem Frühjahr keine Supernova am Nachthimmel sehen.
Thüringer können mithelfen, Galaxien und Schwarze Löcher zu identifizieren Mithilfe eines Radioteleskops suchen Astronomen das Weltall nach unentdeckten Quellen ab. Für das Auswerten der umfangreichen Daten benötigt man auch die Hilfe von Thüringer Amateurastronomen.
Planet in 1000 Lichtjahren Entfernung rast in 18 Stunden um seine Sonne Mit in Chile stationierten Teleskopen haben Astronomen in 1000 Lichtjahren Entfernung einen Exoplaneten entdeckt, der in nur 18 Stunden um seine Sonne kreist.
„Pale Blue Dot“ – Das zweitberühmteste Foto der Erde ist 30 geworden Es war am Valentinstag vor 30 Jahren, als ein von der Erde gemachtes Foto namens „Pale Blue Dot“ weltweit für Schlagzeilen sorgte.
Vor 90 Jahren entdeckt, gefeiert und degradiert: Zwergplanet Pluto Der Planet Pluto wurde vor 90 Jahren entdeckt. 2006 erfolgte die Degradierung zum Zwergplaneten. Nun sagt selbst der NASA-Chef: Pluto ist ein Planet.
Hier ist das detailreichste Foto von unserer Sonne Mit dem weltgrößten Sonnen-Teleskop auf Hawaii gelang es Wissenschaftlern, das detailreichste Foto unserer Sonne zu machen.
Alles ist anders im Universum Starlink-Express am Nachthimmel: Lichterkette über Thüringen Um die Erde kreisen immer mehr Starlink-Satelliten. Diese werden mit Raketen der Firma Space X von Elon Musk ins Weltall geschossen und sollen weltweites Internet ermöglichen. Zu sehen sind sie auch…
Neue Fotos vom Gasriesen Jupiter Er ist der größte Planet in unserem Sonnensystem: Jupiter. Von ihm gibt es jetzt neue Fotos, die von der Raumsonde "Juno" stammen.
NGC 7380 oder der Hexennebel am Nachthimmel über Thüringen Die Nummer 7380 im „New General Catalogue“ (NGC) für galaktische Nebel, Sternhaufen und Galaxien gehört dem „Hexennebel“. Dieser Emissionsnebel ist auch von Thüringen aus am Nachthimmel zu sehen.