Bundeskanzler Als Regierungschef hat der deutsche Bundeskanzler eines der wichtigsten Ämter im Land inne. Lesen Sie hier alle News und Hintergründe.
Politik-News im Überblick Fake-Anruf: Robert Habeck wird Opfer russischer Trolle Russische Trolle telefonierten mit dem Bundeswirtschaftsminister. Im Gespräch ging Habeck auf Ukraine-Hilfen ein. Die Politik-News.
Erster Staatsbesuch Belgiens König wurde lange unterschätzt – dann kam die Wende Er galt als zu schüchtern für den Thron, doch nun überzeugt er: Belgiens König Philippe kommt nach Deutschland – mit klarer Agenda.
SPD-Parteitag „Kein stehender Applaus“: Jetzt droht Scholz neuer Ärger Olaf Scholz hätte privat eigentlich etwas zu feiern, doch der Kanzler muss zum SPD-Parteitag – dort erwartet ihn schlechte Stimmung.
Politik-News Berichte: Boris Palmer will für Freie Wähler antreten Immer wieder sorgt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer für Schlagzeilen. Nun will der Ex-Grüne für die Freien Wähler antreten.
Kommentar Tod von Henry Kissinger: Sein Vermächtnis für uns Europäer Mit dem Ex-US-Außenminister ist eine Legende und ein Freund der Deutschen gestorben. Was würde er anders als Annalena Baerbock machen?
„Hart aber fair“ FDP-Politiker will echte Schmutz-Subvention wegfallen lassen Sparen, sparen, sparen: So wollen große Teile der Politik die Haushaltskrise bewältigen. Nur: wo? Es gebe keine Tabus, sagt ein FDPler.
Verkehr Deutschlandticket: Bald wird es günstiger für Studierende Seit Mai dieses Jahres gibt es das Deutschlandticket für den Nah- und Regionalverkehr. Jetzt gibt es auch eine Lösung für Studierende.
Politik-News im Überblick SPD will früheres Ende der Energiepreisbremsen verhindern Christian Lindner will die Energiepreisbremsen schon zum Jahresende auslaufen lassen. In der SPD gibt es Widerstand. Die News im Blog.
Politik-News Missbrauch vertuscht? EKD-Ratsvorsitzende legt Amt nieder Ihr wird vorgeworfen, sexuelle Übergriffe vertuscht zu haben: Nun ist Annette Kurschus von ihrem Amt zurückgetreten. Politik-News.
Kommentar Erdogan bei Scholz: Der schwierige Blick nach vorn Im Kanzleramt verzichtet der türkische Präsident auf die große Provokation. Beide Seiten versuchen, in konkreten Fragen voranzukommen.