Klara Geywitz Klara Geywitz (SPD) führt das Ministerium für Bauen und Wohnen. Lesen Sie hier alle Infos und aktuelle Nachrichten zur Bauministerin.
Heizung & Co. Das EU-Aus für Öl- und Gasheizungen rückt immer näher Die EU hat einen Kompromiss zur umstrittenen Gebäuderichtlinie beschlossen. Das Aus für Heizungen mit Öl und Gas rückt näher.
Immobilien Hohe Kosten für Neubau – Warum es im Ausland günstiger ist Eine Studie offenbart eine besorgniserregende Tendenz: Neubau kostet in Deutschland viel mehr als im europäischen Ausland. Die Gründe.
Politik-News im Überblick Ampelpolitiker offen für mehr deutsche Soldaten im Kosovo Nach dem serbischen Aufmarsch an der kosovarischen Grenze werden Rufe laut, die KFOR-Mission aufzustocken. Die Politik-News im Blog.
"Letzte Generation" Klimaaktivistin konfrontiert Olaf Scholz – So reagiert er Die Klimaaktivistin Carla Hinrichs hat den Bundeskanzler mit den Mängeln der deutschen Klimapolitik konfrontiert. So antwortete Scholz.
Wärmewende Heizungsgesetz: An diese vier Punkte muss die Ampel nun ran Das Heizungsgesetz wird überarbeitet. Doch Experten bemängeln weitere Punkte. Wo die Ampel-Koalition jetzt Hausaufgaben bekommen hat.
Kommentar Heizungstausch: Ampel-Schlampereien auf Kosten der Bürger Die Ampel-Koalition hat sich zu lange Zeit gelassen, um das Heizungsgesetz zu formulieren. Bürger und Klima sind die Leidtragenden.
Heizen Kosten und Funktion: Die wichtigsten Infos zur Fernwärme Robert Habeck und Klara Geywitz haben eingeladen, zum „Fernwärme-Gipfel“. Denn Fernwärme könnte ein Schlüssel zur Wärmewende sein.
"Heizpranger" Nach Kritik an Wärmeplanung: Geywitz mit klarer Ansage Von "Heizpranger" hatte die CSU wegen der Wärmeplanung gesprochen. Jetzt kontert die Bauministerin – die Daten liegen wohl längst vor.
Kommentar Bauen: Diese Förderung wirkt völlig aus der Zeit gefallen Wer ein Haus bauen will, kann ab sofort günstige Kredite erhalten. Doch die Förderung droht dabei an der Lebensrealität vorbeizugehen.
Geywitz legt Gesetz vor Wärmeplanung: Was Sie über das Heizgesetz wissen sollten Planungssicherheit bei der Wärmewende ist das Ziel des zweiten Heizgesetzes. Der Aufwand kommt vor allem auf die Kommunen zu - oder?