Künstliche Intelligenz Die Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik. Er befasst sich mit maschinellem Lernen. Hier finden Sie viele News.
Europäische Union Darf KI Gefühle kontrollieren? Neue Regel für Job und Schule Die EU einigt sich auf ein Gesetz zu Künstlicher Intelligenz. Es soll Überwachungen wie in China verhindern. Aber es gibt Ausnahmen.
Interview Microsoft-Chefin: „Böse Jungs im Internet schlafen nicht“ Im Netz lauern viele Gefahren – nicht nur für Kinder. Marianne Janik plädiert für mehr digitale Bildung und erklärt, wo KI helfen kann.
„Kein Spaß“ Deepfake-Video von Kanzler Scholz sorgt für Empörung Im Netz taucht ein gefälschtes Video des Kanzlers auf, in dem er eine brisante Forderung ausspricht. Die Bundesregierung ist sauer.
Künstliche Intelligenz ARD und Tagesschau warnen vor gefälschten Audio-Dateien Alles Fake: In KI-generierten Audio-Nachrichten entschuldigen sich Tagesschau-Sprecher für vermeintliche Lügen ihrer Berichterstattung.
Beruf Umfrage: Künstliche Intelligenz macht Fachkräften Angst ChatGPT und Co. sollen die Arbeitswelt vereinfachen. Doch es droht auch der Verlust von Arbeitsplätzen. So schätzen Fachkräfte KI ein.
Interview Airbnb-Gründer erzählt, wie sie mit Bettwanzen umgehen Nate Blecharczyk verrät, was die Deutschen beim Reisen anders machen als alle anderen und wie man die perfekte Unterkunft findet.
KI aus Deutschland ChatGPT-Konkurrenz: Wer hinter Aleph Alpha steckt Eine halbe Milliarde Euro investieren namhafte Firmen in das Heidelberger Start-up Aleph Alpha. Doch was macht es so besonders?
Viraler Hit Sehenswertes Video schickt hippen Harry Potter nach Berlin Künstliche Intelligenz macht‘s möglich: Plötzlich scheitert Harry Potter an der Berghain-Tür – und trifft Hogwarts-Figuren in Berlin.
Künstliche Intelligenz KI-Gipfel: Politiker ringen um Umgang mit der Technologie Auf einem zweitägigen KI-Gipfel in England beraten Spitzenpolitiker über die Risiken der Technologie. Es gibt bereits erste Ergebnisse.
Leschs Kosmos Rente mit 85? Lesch zeigt, warum das kein Angstszenario ist Harald Lesch und Liyang Zhao diskutierten in „Leschs Kosmos“ über die Rente mit 85, die Zukunft der Pflege und des Wohnens.