Politskandale in Thüringen In unserer Serie beleuchten wir die zehn größten Politskandale in Thüringen seit der Wiedervereinigung. Foto: zgt
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (10): Die Landesregierung als Prüfungsamt Wie sich der Justizminister 2016 im Amt für seinen Sohn einsetzte und danach darüber log.
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (9): Pensionierung mit 37 Wie Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht 2013 ihre Chancen auf eine Wiederwahl zerstörte.
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (8): Ein brennender Wohnwagen und der NSU Die gewaltigste Behördenaffäre in der bundesdeutschen Geschichte begann 2011 in Thüringen.
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (7): Ein tödlicher Skiunfall und seine Folgen Wie im Jahr 2009 aus einer Tragödie ein nie gekannter Machtkampf in Thüringen wurde.
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (6): Die verschwundene CD und ein Ministerrücktritt Wie der Festplatten-Skandal von 1997 seine Fortsetzung findet und den Innenminister in die Knie zwingt.
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (5): „Otto“ beim Griechen Wie Deutschlands bekanntester Neonazi-Spitzel Tino Brandt aus Thüringen im Jahr 2001 aufflog.
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (4): Die Pilz-Affäre Wie Hunderte Steuermillionen verschwanden und Minister ihre Amtsbefugnis überdehnten.
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (3): Ein Diebstahl und ein taumelnder Innenminister Wie zwei verschwundene Computer beinahe zum Bruch der ersten CDU-SPD-Regierung führten.
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (2): Willi, der Hammer Wie Innenminister Willibald Böck ein Leinensäckchen mit Geld annahm und am Ende darüber stürzte. Der erste Korruptionsskandal des wiedergegründeten Thüringens begann 1990 – und wurde nie ganz…
Die 10 größten Politskandale in Thüringen (1): Josef, der Clown In einer neuen Serie beleuchten wir die zehn größten Politskandale in Thüringen seit der Wiedervereinigung. Im ersten Teil: Wie der erste Ministerpräsident Josef Duchac an seiner DDR-Vergangenheit…