Die Spur der Keime Seuchen haben uns tiefe Spuren ins kulturelle Gedächtnis graviert. Wir forschen danach auf einem Streifzug durch Thüringer Museen und Sammlungen.
Spur der Keime (10): Vorbild an Barmherzigkeit Die heilige Elisabeth stiftete Hospitäler in Gotha, Eisenach und Marburg.
Spur der Keime (9): Famoser Schmuck aus finsterer Zeit Der jüdische Erfurter Schatz kündet einst vom Pestpogrom anno 1349.
Spur der Keime (7): Balsam für die Seele Seuchen haben uns tiefe Spuren ins kulturelle Gedächtnis graviert. Wir forschen danach diesmal auf der Heidecksburg in Rudolstadt.
Spur der Keime (4): Goethes seltsamer Pestheiliger Wie der Dichterfürst allen Gedanken an Tod und Krankheit entfloh.
Die Spur der Keime (Teil 2): Herren des Weltuntergangs Schloss Burgk beherbergt Apokalyptische Reiter der sympathischen Art.
Die Spur der Keime (Teil 1): Mit „Geistlicher Arznei“ gegen die Pest Ein Flugblatt auf Gothas Friedenstein sollte mit Magie vorm Schwarzen Tod schützen. Es wirkt heut ebenso gut wie vor 500 Jahren.