Umfragen Bei Umfragen werden Personen zu ihrer Meinung zu einem speziellen Thema befragt, etwa bei Wahlen. Sie dienen der Meinungserhebung.
Psychologie Babysprache in der Beziehung: Wann es ein Warnsignal ist Ein Zeichen der Liebe oder Mittel der Manipulation? Ein Psychologe erklärt, was es mit Babysprache in der Partnerschaft auf sich hat.
Stimmung in Deutschland Umfrage: 71 Prozent glauben, die Lage verschlechtert sich Wie steht es um Deutschland? In einer Forsa-Umfrage prognostizieren die meisten Deutschen der Bundesrepublik eine düstere Zukunft.
Deutschlandtrend Sonntagsfrage: Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl 2025 Sonntagsfrage 2025: Aktuelle Umfragen zur Bundestagswahl im Überblick. Welche Parteien überzeugen? Trends und Entwicklungen im Detail.
Interview Mark Waschke: „Wir haben noch einen weiten Weg zu gehen“ Schauspieler und „Tatort“-Star Mark Waschke über langweilige Superhelden, Homophobie in Deutschland und überholte Geschlechterrollen.
Finanzen Offen über Geld reden? Umfrage zeigt Generationen-Schere Über die eigenen Finanzen zu reden galt lange als Tabu – doch das ändert sich. Eine neue Umfrage zeigt: Jüngere sind deutlich offener.
Forsa-Umfrage Umfrage: Klare Haltung zu Regierungskoalitionen mit der AfD Die Parteien diskutieren, wie sie mit der AfD umgehen sollen. Koalieren oder abgrenzen? Die große Mehrheit der Bürger ist sich einig.
Umfrage Diese Krisen belasten deutsche Unternehmen am meisten Nach Corona ist vor der nächsten Krise: Deutsche Unternehmen blicken skeptisch in die Zukunft, zeigt Studie. Was belastet sie konkret?
Work-Life-Balance Urlaub: Umfrage zeigt bedenklichen Trend in Deutschland Stress im Job und trotzdem keine Erholung. Eine Umfrage zeigt: Offenbar können viele Arbeitnehmende immer weniger Urlaub nehmen.
Umfrage Urlaub 2023: Das ist das beliebteste Reiseland der Deutschen Es wird langsam wärmer, die Sommerferien rücken in fühlbare Nähe: Wohin zieht es die Deutschen im Urlaub? Das sind die Top-Reiseländer.
Umfrage ChatGPT und Co.: Mehrheit für strengere Gesetze bei KI Elon Musk forderte jüngst einen Entwicklungsstopp von künstlicher Intelligenz. Auch in Deutschland sind viele für strengere Gesetze.