Winter Der Winter ist die Zeit der kurzen Tage und der vielen Festtage und Lichter. Lesen Sie hier alle News und Infos zur kalten Jahreszeit.
Heizsaison beginnt Ab wann muss Vermieter Heizung anmachen? Wichtige Empfehlung Der Sommer ist vorbei, die Temperaturen kühlen sich ab. Die Heizsaison steht bevor: Aber ab wann muss man denn die Heizung anmachen?
Temperaturen Klimawandel: Wie das Wetter der Zukunft aussehen wird Das Klima verändert sich stetig. Doch aktuell ist der Wandel besonders dramatisch. Experten machen eine Wettervorhersage bis 2070.
Heizen Arten von Wärmepumpen: Alle Vor- und Nachteile im Überblick Die Wärmepumpe boomt. Welche Arten gibt es? Wie hoch sind die Kosten? Und vor allem: Welche Wärmepumpe ist die beste für mein Haus?
Virusmutation Corona: Das ist über die neue Variante Pirola bekannt Die neue Variante Pirola sorgt bei Forschern für Aufsehen. Auffällig ist die Anzahl der Mutationen. Was das für den Herbst bedeutet.
Wintersport Skigebiete vor dem Aus? Forscher mit dramatischer Prognose Der Klimawandel macht auch vor dem Skisport nicht Halt. Forscher haben berechnet, wie stark der Schneemangel die Skigebiete trifft.
Klimakrise Forscher stellen drastische Entwicklung bei Meereis fest Eigentlich sollte das Meereis in der Antarktis während des Winters zunehmen – in diesem Jahr ist das bisher aber nicht der Fall.
Klimawandel Drama um Alpengletscher: Experte sieht rasante Eisschmelze Experten sind besorgt: Vor allem in den Schweizer Alpen steht im Sommer eine starke Eisschmelze bevor. Schon 2022 war ein Rekordjahr.
Bundesnetzagentur-Chef Bundesnetzagentur-Chef hat wichtige Tipps für Verbraucher Der Präsident der Bundesnetzagentur warnt: Die Energiekrise ist noch längst nicht ausgestanden. Für Verbraucher hat er konkrete Tipps.
Urlauber statt Flüssiggas Rügen wehrt sich gegen LNG-Terminals – und verbucht Erfolg Auf Rügen protestieren die Insulaner gegen ein geplantes Flüssiggas-Terminal. Nun gibt es neue Pläne für die beliebte Urlaubsinsel.
Trockenheit in Italien Wassermangel am Gardasee: Experte erkennt ein Alarmzeichen Im Gardasee fehlt Wasser. Satellitenbilder belegen: Eine Dürre droht. Experten sehen in der Entwicklung ein Vorzeichen des Klimawandels.