Winter Der Winter ist die Zeit der kurzen Tage und der vielen Festtage und Lichter. Lesen Sie hier alle News und Infos zur kalten Jahreszeit.
Klimakrise Forscher stellen drastische Entwicklung bei Meereis fest Eigentlich sollte das Meereis in der Antarktis während des Winters zunehmen – in diesem Jahr ist das bisher aber nicht der Fall.
Klimawandel Drama um Alpengletscher: Experte sieht rasante Eisschmelze Experten sind besorgt: Vor allem in den Schweizer Alpen steht im Sommer eine starke Eisschmelze bevor. Schon 2022 war ein Rekordjahr.
Bundesnetzagentur-Chef Bundesnetzagentur-Chef hat wichtige Tipps für Verbraucher Der Präsident der Bundesnetzagentur warnt: Die Energiekrise ist noch längst nicht ausgestanden. Für Verbraucher hat er konkrete Tipps.
Urlauber statt Flüssiggas Rügen wehrt sich gegen LNG-Terminals – und verbucht Erfolg Auf Rügen protestieren die Insulaner gegen ein geplantes Flüssiggas-Terminal. Nun gibt es neue Pläne für die beliebte Urlaubsinsel.
Trockenheit in Italien Wassermangel am Gardasee: Experte erkennt ein Alarmzeichen Im Gardasee fehlt Wasser. Satellitenbilder belegen: Eine Dürre droht. Experten sehen in der Entwicklung ein Vorzeichen des Klimawandels.
Regenarmer Winter Dürre Urlaubsaussichten: Was Urlauber in Spanien erwartet In Spanien wird das Wasser knapp. Katalonien ist seit zwei Jahren ohne Regen und begrenzt den Verbrauch. Was Touristen wissen müssen.
Frische Ware mangelt Lebensmittel: In Großbritannien werden die Tomaten knapp In Großbritannien ist frisches Gemüse knapp. Der Mangel könnte lange dauern – und zwingt Aldi und Co. zu dramatischen Entscheidungen.
Kalender Februar: Warum der Monat nur 28 und manchmal 29 Tage hat Der Februar ist ein ungewöhnlicher Monat. Was das Schaltjahr und die 28 Tage mit den antiken Römern zu tun haben, lesen Sie hier.
Kaminofen Kaminfeuer mit Zeitungspapier anzünden: Ein teurer Fehler Wenn Sie kein Bußgeld riskieren möchten, sollten Sie beim Nutzen eines Kaminofens auf einige Materialien verzichten. Welche das sind.
Energiesicherheit Französische AKW zurück am Netz – was heißt das für uns? Akw-Abschaltungen in Frankreich waren für Deutschland ein Problem. Zuletzt hat sich die Lage entspannt. Wird der Strompreis nun sinken?