GEW kritisiert "Dumpinglöhne" für Erzieher bei freien Trägern
GEW kritisiert "Dumpinglöhne" für Erzieher bei freien Trägern
| Lesedauer: 3 Minuten
Erfurt. Nach Berechnungen der Gewerkschaft GEW verdienen Erzieher an kommunalen Kitas rund tausend Euro mehr im Monat als ihre Kollegen bei freien Trägern. GEW-Landeschef Wolf spricht von "Dumpinglöhnen" - und warnt vor einem Fachkräftemangel.
In einigen Fällen musste die AWO Kitas schließen, da nach Ansicht der dortigen Gemeinde zu hohe Löhne gezahlt worden seien. Archivfoto: Sascha Willms
Foto: zgt
0
0
Starke Unterschiede bei der Entlohnung von Erziehern in Thüringen führen nach Ansicht der Gewerkschaft GEW zur Abwanderung von Fachkräften. Erzieher bei freien Trägern wie der Arbeiterwohlfahrt (AWO) würden im Vergleich zu kommunalen Kitas bis zu 1000 Euro weniger verdienen, sagte der GEW-Landeschef Torsten Wolf in Erfurt. "Das sind Dumpinglöhne", betonte er. Auch sei das schlecht für die Kinder, da es "dort einen häufigen Personalwechsel gibt und keine Bindungen aufgebaut werden können".