Gotha schaltet nachts die Lampen nicht mehr ab Die Straßenbeleuchtung soll bis 2022 umfassend modernisiert werden. Der Stadtrat beschließt dazu eine Millionen-Investition.
Forschungszentrum mit internationaler Ausstrahlung Ernst-Abbe-Stiftung und Universität Erfurt schließen strategische Partnerschaft für den Standort Gotha.
Im Geiste Meister Eckharts leben und meditieren Pfarrhaus in Wangenheim dient als ein Begegnungs- und Veranstaltungsort sowie Anlaufstelle für Pilger.
Millionen-Investition in Gothaer Straßenbeleuchtung: Stadt verabschiedet sich von Nachtabschaltung Die Straßenbeleuchtung soll bis 2022 umfassend modernisiert werden. Stadtrat beschließt dazu Millionen-Investition.
Auf verschlungenen Pfaden und geraden Wegen Das diamantene Hochzeitspaar Gisela und Horst Lang aus Altenbergen blickt auf 60 Ehejahre. Eine Lebensgeschichte, die auch vom letzten Krieg geprägt war.
„Ruhm von Thüringen“ wächst als erster Baum im „Garten der Religionen“ Pflanzaktion legt den Grundstock für weiteren Ausbau des Klosterparks in Reinhardsbrunn zu einem Ort der Begegnung
Aus Friedrichrodas Brunnen fließt wieder Heilwasser Der Springbrunnen im Kurpark steht vor seiner ersten vollen Saison. Fest am 13. September soll Tradition werden
Tröster und Zuhörer am Krankenbett Michael Eggert und Ulrich Lörzer treten als Klinikseelsorge in Gotha die Nachfolge von Sissy Maibaum an
148 Bäume wurden im Landkreis Gotha neu gepflanzt Im Gegenzug zu Fällungen wurden 2018 insgesamt 148 Ausgleichspflanzungen vorgenommen, davon 30 durch die Stadt Waltershausen.