Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • TA KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • TA unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Arbeit & Ausbildung

Alarmierende Prognose: Thüringen steht vor gewaltigem Arbeitskräfteverlust

Thüringen ist eines der Bundesländer, das in Deutschland am stärksten vom demografischen Arbeitskräfteverlust betroffen sein wird.

Der Thüringer Arbeitsmarkt steht in den nächsten Jahren vor einem umfassenden Wandel. Nach einer Prognose von Experten wird bis 2040 etwa jede vierte Arbeitskraft altersbedingt ausscheiden – mit… mehr

Aktuelle Nachrichten
Den Besuch von Bildungsminister Helmut Holter (rechts) am 11. Januar nutzen Schülersprecher Johannes Siebeneich (links) und seine Mitschüler, um ein Gespräch einzufordern.
Wohnheimstreit in Gotha: Im Mai soll Lösung stehen

Im Streit um fehlende Wohnheimplätze für Fachschüler in Gotha kamen erstmals die Beteiligten an einem Tisch zusammen. Der Protest hat Wirkung gezeigt.

Nageldesignerin Terri Malon verhilft ihren Kundinnen und Kunden nicht nur kurzfristig zu schönen Nägeln. Sie berät auch, wie die Hände dauerhaft gepflegt bleiben.
Was macht eigentlich eine Nageldesignerin?
Helmut Holter (Linke), Minister für Bildung, Jugend und Sport in Thüringen.
Holter: Spirale beim Abwerben von Lehrern aus anderen Bundesländern droht

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat angekündigt, man wolle in Zukunft auch Lehrer aus anderen Bundesländern offensiv abwerben. Thüringens Bildungsminister Helmut Holter ist darüber nicht…

Rund jeder zehnte Ausbildungsvertrag wurde in Thüringen im vergangenen Jahr mit einem ausländischen Jugendlichen abgeschlossen. (Symbolfoto)
Jeder 10. Lehrvertrag mit ausländischem Jugendlichen

Laut IHK Erfurt setzen Thüringer Betriebe bei der Suche nach Lehrlingen verstärkt auf junge Menschen aus dem Ausland.

Das Bundesarbeitsgericht hat die Rechte von Teilzeitbeschäftigten gestärkt (Symbolbild).
Bundesarbeitsgericht: Teilzeitjob kein Grund für niedrigeren Stundenlohn

Arbeitgeber dürfen bei Teilzeitbeschäftigung nicht den Stundenlohn kürzen. Das geht aus einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts hervor:

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Nageldesignerin Terri Malon verhilft ihren Kundinnen und Kunden nicht nur kurzfristig zu schönen Nägeln. Sie berät auch, wie die Hände dauerhaft gepflegt bleiben.

24.01.2023 7 Bilder Was macht eigentlich eine Nageldesignerin?

Ständige Selbstzweifel im Job laugen auf Dauer aus.

18.01.2023 3 Bilder So besiegen Sie das Hochstapler-Gefühl

Einen Thrombose-Verband richtig anlegen: Auch das lernen Azubis während der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachperson.

17.01.2023 5 Bilder So klappt der Einstieg in die Pflege

Sandra Hunke hat eine eigene Werkstatt in ihrem Haus. An ihrem Job als Klempnerin lässt sie ihre Followerschaft teilhaben und arbeitet mittlerweile hier und da auch als Model.

17.01.2023 3 Bilder Influencerin macht Werbung für das Handwerk

Jonathan Heckeroth arbeitet als forensischer Schriftgutachter.

12.01.2023 9 Bilder Was macht ein forensischer Schriftsachverständiger?

Die Angst vorm Jobverlust kann lähmen.

05.01.2023 3 Bilder Wie geht man mit der Angst vorm Jobverlust um?

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Bei Arbeitslosigkeit gibt es verschiedene Hilfsangebote (Symbolbild).
Weiterbildungsmaßnahmen: Jobcenter sehen sich zu Unrecht in der Kritik

Den Vorwurf, Jobcenter würden ihren Kunden nur selten Qualifizierungs- und Weiterbildungsmaßnahmen anbieten, weist Jobcenter-Chefin Steffi Ebert zurück.

4,6 Prozent aller Lehrkräfte allgemeinbildender Schulen waren langzeitkrank. (Symbolbild)
673 Lehrerinnen und Lehrer in Thüringen sind längere Zeit krank

4,6 Prozent aller Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen waren in Thüringen für längere Zeit krank.

Im Kampf gegen den Lehrermangel in Thüringen sollen die Anforderungen an Lehrer aus dem Ausland überprüft werden. (Symbolfoto)
Thüringens Bildungsminister will Hürden für Lehrer aus dem Ausland senken

Um den Unterrichtsausfall in den Griff zu bekommen, will Bildungsminister Helmut Holter Fachhochschulabsolventen zu vollwertigen Lehrern machen. Auch zu Lehrern aus dem Ausland hat er einen Vorschlag.

Bildungswerk BAU Hessen-Thüringen, Bildungszentrum Ostthüringen: Hier werden auch Zimmerleute ausgebildet. Robin Höpfner und Justin Seydewitz sind Zimmerlehrlinge im 2. Ausbildungsjahr. Das Land Thüringen plant jetzt, die Berufsschulprüfungen abzuschaffen.
Streit um Berufsschulprüfungen in Thüringen: „Bildungspolitische Extrawurst“

Wegen der Pandemie fallen Berufsschulprüfungen seit 2020 weg. Nun will das Bildungsministerium dauerhaft darauf verzichten, was die Handwerkskammern sehr kritisch sehen.

Miriam Georgi nahm gemeinsam mit ihrem Chef, Tischlermeister Jörg Schmidt, den Europass als Nachweis für ihr erfolgreich absolviertes Auslandspraktikum entgegen. 
Junge Geraerin hat in Norwegen berufliche Erfahrungen gesammelt

Die angehende Tischlerin Miriam Georgi aus Gera hat ihr Auslandspraktikum in Norwegen erfolgreich absolviert. Wie sie so manches sprachliche Problem löste.

Rosa und Nico sind Studierende an der Friedrich-Schiller-Universität, sie gehören zu den Besetzerinnen und Besetzern des Hörsaals, die sich für die Erhaltung des Lehrstuhls für Geschlechtergeschichte einsetzen.
Nach rund zwei Wochen: Studierende räumen Hörsaal der Universität Jena

Zwei Wochen lang hatten Studierende den größten Hörsaal der Universität besetzt, um für den Erhalt der Professur für Geschlechtergeschichte zu protestieren.

Ein paar hundert Euro zusätzlich am Jahresende – das ist für viele Beschäftigte eine wichtige Zulage zum normalen Einkommen.
Weihnachtsgeld auch für Azubis und Minijobber – Darauf sollten Sie achten

Nur etwas mehr als die Hälfte aller Beschäftigten bekommt Weihnachtsgeld. Die Gewerkschaft NGG rät dazu, Ansprüche auf den Bonus zu überprüfen.

Das frisch sanierte Haus 19 der Nordhäuser Hochschule. Auch in Nordhausen sei auf einen freien Wohnplatz ein Vielfaches an Bewerberinnen und Bewerber gekommen (Symbolfoto).
Wohnheimplätze für Studierende in Thüringen sind stark nachgefragt

Das Studierendenwerk Thüringen bietet in zahlreichen Immobilien im Land Wohnungen für junge Menschen an. Eine dieser Wohnungen zu bekommen, ist allerdings alles andere als einfach.

Der Jenaer Uni-Präsident Walter Rosenthal ist auch Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz.
Präsident der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ist „Hochschulmanager des Jahres“

Der Präsident der Jenaer Universität Walter Rosenthal war bereits zum zweiten Mal als Hochschulmanager des Jahres nominiert worden.

Lukas, Antony, Gino (vordere Reihe von links), Benjamin, Jessica und Tim (hintere Reihe von links) sind die Schülerzeitungsredakteure der Lucas-Cranach-Schule Gotha. Schulsozialarbeiter Martin Hahn (hinten links) und Direktor Andreas Günther gratulierten als Erste zum Förderpreis von Funke Thüringen.
Journalisten mit Schulranzen – Thüringer Schülerzeitungen ausgezeichnet

Die Schülerzeitungsredaktion der Lucas-Cranach-Schule Gotha erhält unseren Förderpreis.

Haben die solare Handyladestation Mosola entwickelt: Janik Elsmann, Projektbetreuer Harald Ensslen, Justin Reissig und Paul Töpel (von links) auf dem Hof des Zeiss-Gymnasiums.
Lösung für die Akkufalle: Pfiffige Schüler aus Jena entwickeln eine Alternative zum Laden

Das Carl-Zeiss-Gymnasium in Jena fördert mathematisch, naturwissenschaftlich und technisch begabten Nachwuchs: Jetzt werden neue Talente gesucht.

Wirtschaftsvertreter fordern mehr digitale Kompetenzen von Schülern.
Zukunft der Thüringer Schulen: Mehr Praxis und mehr Digitalkompetenz gefordert

Viele Schulen erfüllen ihren Bildungsauftrag nicht, klagen Vertreter der Wirtschaft. Wie reagiert der Bildungsminister?

Der Lehrermangel hat Auswirkungen auf den Busverkehr in Thüringen. (Symbolfoto)
Warum der Lehrermangel in Thüringen Auswirkungen auf öffentlichen Nahverkehr hat

Tausende Schülerinnen und Schüler fahren täglich in Thüringen mit dem Bus zur Schule. Immer häufiger müssen die Unternehmen dabei improvisieren.

Freie Schulen in Thüringen werden aktuell finanziell benachteiligt, so ein Gutachten durch das Land. (Symbolfoto)
Freie Schulen in Thüringen laut Gutachten finanziell benachteiligt

Das Landesgesetz über Schulen in freier Trägerschaft verstoße grundsätzlich in einem wichtigen Punkt gegen das Verfassungsrecht und müsse deshalb überarbeitet werden.

Wegen Lehrermangels bleibt es für das Perthes-Gymnasium Friedrichroda schwierig, den bilingualen Zwei aufrecht zu erhalten.
Friedrichroda: Gericht lehnt Klage wegen Unterrichtsausfalls ab

Warum das Perthes-Gymnasium Schwierigkeiten mit seinem deutsch-französischen bilingualen Zweig hat und was nun geplant ist.

Die russische Germanistin und Historikerin Irina Scherbakowa hielt die  Festrede.
Friedensnobelpreisträgerin ermutigt Erstsemester in Jena

Bei der feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hieß die Friedrich-Schiller-Universität die neuen Studierenden willkommen.

Die Thüringer Kommunen verzeichnen keinen wesentlichen Rückgang bei Flüchtlingen aus der Ukraine. Bislang sind bis zu 30.000 Menschen im Freistaat angekommen.  Seit Juni wurden rund 460 von ihnen direkt in Erwerbstätigkeit und Ausbildung vermittelt.
Hunderte Flüchtlinge in Jobs oder Ausbildung - Knapp 30.000 Vertriebene in Thüringen gemeldet

Jobcenter und Arbeitsagenturen haben die Aufgabe, Ukraine-Flüchtlinge zu unterstützen. Derweil bleibt die Unterbringung der Menschen für die Kommunen ein Kraftakt.

In Thüringen hätten fast 31 Prozent aller Beschäftigten grundsätzlich Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Das ist nach DGB-Angaben bundesweit der zweithöchste Anteil. (Symbolbild).
Mehr als eine Viertel Million Thüringer bekommen mehr Mindestlohn

Viele Thüringer haben durch die Mindestlohn-Anhebung von Oktober an Anspruch auf mehr Geld. In diesen Regionen des Freistaats ist der Anteil der Mindestlohnempfänger besonders hoch.

Eine 82-jährige Frau fällt auf eine Betrugsmasche rein und verliert 3000 Euro. (Symbolbild)
Betrüger landen Erfolg: 82-jähriger Frau überweist 3000 Euro

In Buttsädt im Landkreis Sömmerda wurde eine 82-jährige Frau Opfer von Betrügern und verlor 3000 Euro.

In seinem Beruf braucht es technisches Verständnis: Gernot Kubanek ist Bauphysiker.
Was macht eigentlich ein Bauphysiker?
Bernd Schade (links) – hier mit Stefan Völker – ist Landeswettbewerbsleiter für die Thüringer Physikolympiade.
Thüringer Physikolympiade startet: Teilnehmer aus Klassen sieben bis zwölf gesucht

Spannende Aufgaben warten auf Schülerinnen und Schüler bei der Thüringer Physikolympiade – eine haben wir zum Wissenstest.

Auch die  Elster-Saale-Bahn kann im Freistaat mit dem Thüringer Azubi-Ticket genutzt werden.
Warum nicht alle beim Azubi-Ticket mitmachen

Das Azubi-Ticket nutzen 12.000 Auszubildende in Thüringen: das Land gibt 2021 dafür etwa 21 Millionen Euro aus. Doch nicht alle machen mit.

Eine Englisch-Lehrerin schreibt in einer Schule an die Tafel.
Thüringen zahlt jungen Lehrern Sonderzuschläge zum Gehalt

Thüringens Schulen leiden unter Lehrermangel - nun soll es Anreize für junge Leute geben, die Mangelfächer studieren und in eher ländliche Regionen gehen.

In Thüringen sind immer mehr Männer in der Kinderbetreuung tätig (Symbolfoto).
Immer mehr Männer sind in Thüringen in der Kinderbetreuung tätig

Die Zahl der Männer, die in Thüringen in der Kinderbetreuung arbeiten, hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verdreifacht. Trotzdem ist nur jeder 16. Beschäftigte in diesem Bereich ein Mann.

Pascal Brungs, angehende Fachkraft für Lagerlogistik bei der Firma Gilog, möchte sich mit seiner Doppelqualifikation ein gutes Sprungbrett für seine künftige Karriere verschaffen.
Das Abitur neben der Ausbildung absolvieren
Meistgelesen
  1. 1
    Was gilt für Minijobber beim eAU-Verfahren?
  2. 2
    Dienstlaptop beschädigt: Wer haftet jetzt?
  3. 3
    150 Zöllner beginnen im August in Erfurt ihre Ausbildung
  4. 4
    Kultusministerien melden 12.000 unbesetzte Lehrerstellen
  5. 5
    Nach rund zwei Wochen: Studierende räumen Hörsaal der Universität Jena
Meinungen
Ein Panzer Leopard 2A6 des Panzerlehrbataillones 93 der Bundeswehr.
Pro und Kontra: Panzer aus Deutschland für die Ukraine
Martin Debes
Leitartikel: Ja, es gibt ein Problem
Elmar Otto
Das Maß ist voll
Hanno Müller
Leitartikel: Das Paket muss stimmen
Großer Jubel bei den THC-Damen. Die Handballerinnen stehen vor dem Viertelfinaleinzug der European League.
Kommentar: Nichts muss, alles darf
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine