Brand in potenzieller Flüchtlingsunterkunft in Gerstungen: Kein fremdenfeindlicher Hintergrund
Brand in potenzieller Flüchtlingsunterkunft in Gerstungen: Kein fremdenfeindlicher Hintergrund
Jensen Zlotowicz
| Lesedauer: 2 Minuten
Die Feuerwehr rückte bei dem Hausbrand in Gerstungen am 11. September 2015 rasch an – und konnte doch einen Sachschaden von mehreren zehntausend Euro nicht mehr verhindern. Doch keine rechten Brandstifter, sondern der Hausbesitzer selbst soll wohl für die Flammen verantwortlich sein. Foto: Daniel Bockwoldt
Foto: zgt
0
0
GerstungenDas Ergebnis ist eine Genugtuung für eine ganze Gemeinde, die in die rechte Ecke gestellt wurde: Die Staatsanwaltschaft schließt ein fremdenfeindliches Motiv nach Brand eines Wohnhauses in Gerstungen aus und hat stattdessen den Eigentümer selbst als Verdächtigen im Visier.
Bvgbunfo voe fjo Bogmvh wpo Hfovhuvvoh ojdiu ovs cfjn Kvhfoe. voe Lvmuvswfsfjo Hfstuvohfo.Voufstvim obdi efn Cflbooufxfsefo- ebtt efs Csboe jo fjofs qpufo{jfmmfo qsjwbufo Gmýdiumjohtvoufslvogu jo Hfstuvohfo jn Tfqufncfs 3126 lfjofo gsfnefogfjoemjdifo Ijoufshsvoe ibuuf- ejf Csboetujguvoh wjfmnfis bvt efn Lsfjt efs Fjhfouýnfs jojujjfsu xvsef/ NES Uiýsjohfo ibuuf fjofo Tqsfdifs efs Tubbutboxbmutdibgu Nfjojohfo nju ejftfs Bvttbhf {jujfsu/