Impf-Vordrängler in Thüringen: Verdacht hat sich erhärtet Der Verdacht, dass sich auch in Thüringen Menschen beim Impfen gegen das Coronavirus vorgedrängelt haben, hat sich erhärtet. Das teilte eine Sprecherin des Thüringer Gesundheitsministeriums auf… mehr
Lauterbacher tanzen zu Jerusalema-Song – eine Drohne filmt Ein ganzes Dorf tanzt mit: Eine Drohne nimmt die Aktion „Jerusalema Dance Challenge“ bei glitzerndem Schnee und blauem Himmel auf.
Fasching im Lockdown auf den Balkonen: Singen statt Umzug in Karnevalshochburg Wasungen Auch in Südthüringen muss der Karneval dieses Jahr ausfallen. Als Trost haben sich einige Vereine Aktionen überlegt, um trotzdem ein bisschen Karnevalsstimmung zu verbreiten.
Sinkende Infektionswerte: Ramelow ruft Thüringer auf, weiter durchzuhalten Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Bewohner von Thüringen dazu aufgerufen, angesichts sinkender Infektionszahlen, weiterhin durchzuhalten.
Weltkinderkrebstag: Pflegerin aus Heiligenstadt und ihre Chance auf ein zweites Leben Michelle Büchner aus Heiligenstadt erinnert an den Weltkinderkrebstag am 14. Februar - auch aus persönlichen Gründen: Die heutige Kinderkrankenpflegerin hatte selbst Leukämie.
Bodo Ramelow musiziert zu Karneval mit Ei, Banane und Küchengeräten Eingefleischte Karnevalisten werden Fasching größtenteils online feiern müssen. Bodo Ramelow will mit einem musikalischen Video etwas dazu beitragen.
Hasert: Fahrt nicht mit Auto auf den Harsberg! Ohne die Hilfe eines Baubetriebes hätte der Winterdienst in Lauterbach schlechte Karten gehabt.
Aufwärmen mit Abstand: Bei klirrendem Frost sind in Thüringen Notunterkünfte ganztägig geöffnet Im Winter ist die Situation für Wohnungslose besonders hart. In diesem Jahr macht den Obdachlosen auch noch die Corona-Pandemie zu schaffen.
Nur wenige Bus-Linien im Oberland komplett ausgefallen Die verbliebenen Schülerbusse waren bereits am Sonntag rechtzeitig abgesagt worden. Verspätungen sind schwer zu vermeiden gewesen.
Eisenach: PS-bewegtes Leben wird heute 80 Jahre alt Egon Culmbacher war Renn- und Werksfahrer und restauriert im Automobilbaumuseumsverein alte Schätzchen.
Wartburgkreis: Audiogruß statt Ehrenamtsgala Der Landrat zeichnet in Pandemiezeiten engagierte Bürger auf ungewöhnliche Weise aus.
Bäcker ist seine Berufung Mohammad Hadid aus Syrien hat in Eisenach eine neue Heimat, Arbeit und Freunde gewonnen.
Freunde und Fremde spenden nach Brand in Weimar über 23.000 Euro Nach dem Feuer im Weimarer Ortsteil Süßenborn ist die Hilfsbereitschaft groß. Dem Holzhaus der Ochsenfahrts droht noch immer der Abriss.
Thüringens Schlösser auf dem Unesco-Prüfstand? Der Schnepfenthaler Kulturhistoriker Frank Lindner bricht eine Lanze für „Thüringen first“
Antisemitismus wird zunehmend zum Problem für jüdische Landesgemeinde Der Vorsitzende der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, sieht Antisemitismus als zunehmendes Problem.
Schon mehr als 400 Anrufe für freiwillige Hilfe in der Pflege In der ersten Woche nach Einführung einer telefonischen Hotline für freiwillige Helfer in der Pflege haben sich schon mehr als 400 Menschen gemeldet.
50 Personen versammeln sich am Zeulenroda-Triebeser Rathaus und stellen Kerzen auf 50 Personen hatten sich am Sonntag auf dem Markt in Zeulenroda versammelt. Sie stellten eine Vielzahl von Gläsern mit Teelichtern vor dem Rathaus ab und hinterließen Flyer und Plakate.
Arbeitsloser Discjockey aus Mühlhausen: „Niemand kann sagen, wann die Party wieder los geht“ Der Mühlhäuser Christian Reim sattelt in der Pandemie vom Eventmanager zum Hausmeister um. Er ist fassungslos, dass ihm Corona sein komplettes, über Jahre aufgebautes Geschäft kaputtgemacht hat.
Beim Heiraten im Kyffhäuserkreis hat das Coronavirus das Sagen Eheschließungen können derzeit nur im kleinen Rahmen stattfinden, doch Hochzeitspaare im Kyffhäuserkreis schreckt das nicht ab.
Paar aus Albanien kocht in einem Ilmenauer Hotel Was ist aus den Menschen geworden, die während der sogenannten Flüchtlingskrise zu uns kamen? Wir sprachen mit Rita und Marsid Lumaj aus Albanien. Sie fühlen sich wohl in Ilmenau.
Die Einsamkeit der Alleinstehenden - Keine Singlewanderungen in Greiz Die Singlewanderungen in der Gegend um Greiz finden derzeit nicht statt. Kennenlern-Treffen sind aktuell kaum möglich.
Babyboom fällt wohl aus – Impfpriorität für Hebammen gefordert Thüringer Geburtshelferinnen erwarten eher keinen Babyboom bedingt durch die Pandemie. Verbände fordern zum Schutz von Schwangeren, einen früheren Impfanspruch für Hebammen.
Thüringer Eltern nehmen mehr Krankentage für ihre Kinder Im Vorjahr 2020 hatten rund 21.000 KKH-versicherte Mütter und Väter in Thüringen knapp 96.000 Kinderkrankentage genutzt.
Leben im Lockdown: Schausteller und Zirkusleute fallen durch das Raster Trost in der Corona-Krise: Conrad Herold aus Erfurt ist Landespfarrer für Zirkus- und Schaustellerseelsorge. Seit zehn Jahren ist er auf Festplätzen und Märkten unterwegs - in diesem Jahr ist alles…
Dachverband der Thüringer Tafeln in Nöten Nachdem der Vorstand der Thüringer Tafeln zurückgetreten ist, steht die Vereinsarbeit offenbar komplett vor dem Aus.
Diese Corona-Regeln gelten in Thüringen Ab Sonntag gelten in Thüringen strengere Kontaktbeschränkungen. Treffen jenseits des eigenen Haushalts sind dann nur noch mit einer weiteren Person erlaubt.
Liebe trotzt Corona – Kaum Veränderungen bei Zahl der Trauungen Die Pandemie hat sich auf die Zahl der geplanten Trauungen in Thüringen kaum ausgewirkt. Dabei laufen auch Eheschließungen in der Corona-Krise nicht ohne Einschränkungen ab.
Wieder über 1000 Neuinfektionen – Mehr als 40.000 Fälle seit Pandemie-Beginn In Thüringen sind in den vergangenen 24 Stunden wieder mehr als 1000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden.
Innenminister: Corona-Pandemie spielt Extremisten in die Hände Zweimal im Jahr treffen sich die Innenminister von Bund und Ländern, um Themen wie die Entwicklung von Extremismus zu besprechen.
Namensforscher: "Lina" und "Paul" sind beliebteste Thüringer Vornamen Es gibt nach mehreren Jahren eine Wachablösung bei den beliebtesten Vorname in Thüringen.
Biber an der Ilm derzeit emsig auf Nahrungssuche Fleißig auf Nahrungssuche sind derzeit die Biber an der Ilm. Besonders mögen die geschützten Tiere Äste und Rinde.