Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Leben

Land und Leute

Impf-Vordrängler in Thüringen: Verdacht hat sich erhärtet

Das Thüringer Gesundheitsministerium hat Hinweise auf  Impf-Vordrängler. (Symbolbild)

Der Verdacht, dass sich auch in Thüringen Menschen beim Impfen gegen das Coronavirus vorgedrängelt haben, hat sich erhärtet. Das teilte eine Sprecherin des Thüringer Gesundheitsministeriums auf… mehr

Aktuelle Nachrichten
Einwohner von Lauterbach tanzen auf dem verschneiten Sportplatz nach Jerusalema, der Hymne gegen den Corona-Frust. Mit dabei sind Michael Hecht, Jan Lewandowski, Isabel und Sven Endregat, Nicola Lewandowski, Kerstin Hecht (von links) und die Kinder Charlotte und Valentin.
Lauterbacher tanzen zu Jerusalema-Song – eine Drohne filmt

Ein ganzes Dorf tanzt mit: Eine Drohne nimmt die Aktion „Jerusalema Dance Challenge“ bei glitzerndem Schnee und blauem Himmel auf.

Woesinge Ahoi! Martin Krieg, Präsident des Wasunger Carnevalverein, hat an die Karnevalisten in der Faschingshochburg appelliert, sich an die Regeln zu halten und zu Hause zu bleiben.
Fasching im Lockdown auf den Balkonen: Singen statt Umzug in Karnevalshochburg Wasungen

Auch in Südthüringen muss der Karneval dieses Jahr ausfallen. Als Trost haben sich einige Vereine Aktionen überlegt, um trotzdem ein bisschen Karnevalsstimmung zu verbreiten.

Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, hat die Einwohner des Bundeslandes dazu aufgerufen, weiter durchzuhalten. (Archivbild)
Sinkende Infektionswerte: Ramelow ruft Thüringer auf, weiter durchzuhalten

Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Bewohner von Thüringen dazu aufgerufen, angesichts sinkender Infektionszahlen, weiterhin durchzuhalten.

Michelle Büchner aus Heiligenstadt zeigt das Tattoo auf ihrem Arm, das die Verbindung zu ihrer Spenderin symbolisiert.
Weltkinderkrebstag: Pflegerin aus Heiligenstadt und ihre Chance auf ein zweites Leben

Michelle Büchner aus Heiligenstadt erinnert an den Weltkinderkrebstag am 14. Februar - auch aus persönlichen Gründen: Die heutige Kinderkrankenpflegerin hatte selbst Leukämie.

Ministerpräsident Bodo Ramelow ist zugleich Karnevalsfan - und bedauert, dass es dieses Jahr keine Faschingsfeiern wie sonst geben wird.
Bodo Ramelow musiziert zu Karneval mit Ei, Banane und Küchengeräten

Eingefleischte Karnevalisten werden Fasching größtenteils online feiern müssen. Bodo Ramelow will mit einem musikalischen Video etwas dazu beitragen.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Christel Aschoff sammelt seit 2005 Miniaturkrippen. Mittlerweile hat die Worbiserin 181 der winzigen Krippen bei sich zu Hause.

06.01.2021 21 Bilder 180 Miniaturkrippen aus aller Welt in Worbiser Wohnung

In Thüringen hat es in der Nacht auf den dritten Tag des Jahres sogar im Flachland geschneit. Hier die ersten Schneefotos.

04.01.2021 28 Bilder Wintereinzug in Thüringen

Festlich geschmückte Tannenbäume, Häuser und Gärten: Diese stimmungsvollen Motive machen Lust auf das nahende Weihnachtsfest.

19.12.2020 10 Bilder So festlich leuchtet Thüringen im Advent

Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

06.12.2020 78 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Forscher haben bei Grabungen auf der weltweit ergiebigsten Ursauerier-Fundstätte, dem Bromacker in Thüringen, erstaunliches entdeckt.

23.10.2020 12 Bilder Ausgrabungen am Bromacker wieder gesartet

An der neuen Kita in Bernterode sind ersten Steine gesetzt. Zu diesem Anlass schaute die Schmetterlingsgruppe auf der Baustelle vorbei.

13.10.2020 12 Bilder Schmetterlingsgruppe bei Grundsteinlegung in Bernterode

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Die Firma Hainichtal, mit Florian Liebertrau am Steuer des Radladers, räumte in Lauterbach Straßen und Plätze, auch die Auffahrt zum Harsberg.
Hasert: Fahrt nicht mit Auto auf den Harsberg!

Ohne die Hilfe eines Baubetriebes hätte der Winterdienst in Lauterbach schlechte Karten gehabt.

Ein Obdachloser kommt in den Erfurter Tagestreff der Caritas. Der Tagestreff hat zwischen 9 und 16 Uhr geöffnet. Wohnungslose können in der Suppenküche eine warme Mahlzeit bekommen und sich an einer Tasse Kaffee oder Tee aufwärmen.
Aufwärmen mit Abstand: Bei klirrendem Frost sind in Thüringen Notunterkünfte ganztägig geöffnet

Im Winter ist die Situation für Wohnungslose besonders hart. In diesem Jahr macht den Obdachlosen auch noch die Corona-Pandemie zu schaffen.

Der Linienbusverkehr rollte weitgehend, wenn auch mit Verspätung. Hier ein Bus am Busbahnhof in Bad Lobenstein.
Nur wenige Bus-Linien im Oberland komplett ausgefallen

Die verbliebenen Schülerbusse waren bereits am Sonntag rechtzeitig abgesagt worden. Verspätungen sind schwer zu vermeiden gewesen.

Der ehemalige Rallyesportler Egon Culmbacher (vorn) und Harald Kreuzburg restaurierten den Melkus RS 1000.
Eisenach: PS-bewegtes Leben wird heute 80 Jahre alt

Egon Culmbacher war Renn- und Werksfahrer und restauriert im Automobilbaumuseumsverein alte Schätzchen.

Die große Ehrenamtsgala musste wegen der Pandemie ausfallen. Doch der Landrat Reinhard Krebs (Foto) ließ sich etwas einfallen: Er verschickt Audio-Grußkarten und Präsente an die Ausgezeichneten. 
Wartburgkreis: Audiogruß statt Ehrenamtsgala

Der Landrat zeichnet in Pandemiezeiten engagierte Bürger auf ungewöhnliche Weise aus.

Verstärkt das Team in der Bäckerei von Sebastian Liebetrau (links) seit zwei Jahren: Bäcker Mohammad Hadid (Mitte). Hier steht er neben seinem Kollegen Lars Diskau und Lehrling Jakob.
Bäcker ist seine Berufung

Mohammad Hadid aus Syrien hat in Eisenach eine neue Heimat, Arbeit und Freunde gewonnen.

Das vollkommen verkohlte Dach des Hauses von Familie Ochsenfahrt. Noch steht die Befürchtung im Raum, dass es abgerissen werden muss.
Freunde und Fremde spenden nach Brand in Weimar über 23.000 Euro

Nach dem Feuer im Weimarer Ortsteil Süßenborn ist die Hilfsbereitschaft groß. Dem Holzhaus der Ochsenfahrts droht noch immer der Abriss.

Die Schlösser Reinhardsbrunn (Foto) und Friedrichswerth will die Landesregierung laut einer Vorlagen der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten zuordnen.
Thüringens Schlösser auf dem Unesco-Prüfstand?

Der Schnepfenthaler Kulturhistoriker Frank Lindner bricht eine Lanze für „Thüringen first“

Im Bild zu sehen: Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. (Archivfoto)
Antisemitismus wird zunehmend zum Problem für jüdische Landesgemeinde

Der Vorsitzende der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, sieht Antisemitismus als zunehmendes Problem.

Bei der Hotline für freiwillige Hilfe in der Pflege gingen bereits mehr als 400 Anrufe ein. (Symbol-Foto)
Schon mehr als 400 Anrufe für freiwillige Hilfe in der Pflege

In der ersten Woche nach Einführung einer telefonischen Hotline für freiwillige Helfer in der Pflege haben sich schon mehr als 400 Menschen gemeldet.

Kerzen, Plakate und ein Kreuz wurden am Sonntagabend in Zeulenroda-Triebes auf die Rathaustreppen gestellt.
50 Personen versammeln sich am Zeulenroda-Triebeser Rathaus und stellen Kerzen auf

50 Personen hatten sich am Sonntag auf dem Markt in Zeulenroda versammelt. Sie stellten eine Vielzahl von Gläsern mit Teelichtern vor dem Rathaus ab und hinterließen Flyer und Plakate.

Christian Reim will eigentlich als Discjockey und Eventmanager arbeiten. Das geht aber in der aktuellen Situation nicht. (Archiv-Foto)
Arbeitsloser Discjockey aus Mühlhausen: „Niemand kann sagen, wann die Party wieder los geht“

Der Mühlhäuser Christian Reim sattelt in der Pandemie vom Eventmanager zum Hausmeister um. Er ist fassungslos, dass ihm Corona sein komplettes, über Jahre aufgebautes Geschäft kaputtgemacht hat.

Symbolbild Heiraten in Corona-Zeiten. Das Paar trägt Mundschutz während der Zeremonie.
Beim Heiraten im Kyffhäuserkreis hat das Coronavirus das Sagen

Eheschließungen können derzeit nur im kleinen Rahmen stattfinden, doch Hochzeitspaare im Kyffhäuserkreis schreckt das nicht ab.

Marsid und Rita Lumaj aus Albanien vor ihrem Wohnblock im Ilmenauer Wohngebiet Am Stollen.
Paar aus Albanien kocht in einem Ilmenauer Hotel

Was ist aus den Menschen geworden, die während der sogenannten Flüchtlingskrise zu uns kamen? Wir sprachen mit Rita und Marsid Lumaj aus Albanien. Sie fühlen sich wohl in Ilmenau.

Jens Löschel ist viel in der Natur unterwegs, zu jeder Jahreszeit. Der Wander- und Naturführer bietet Single-Wanderungen an, die derzeit wegen Corona nicht stattfinden können.
Die Einsamkeit der Alleinstehenden - Keine Singlewanderungen in Greiz

Die Singlewanderungen in der Gegend um Greiz finden derzeit nicht statt. Kennenlern-Treffen sind aktuell kaum möglich.

Eine Hebamme wiegt im Rahmen der Nachsorge ein Baby. Im Eichsfeld sind 2019 vergleichsweise viele Kinder geboren worden.
Babyboom fällt wohl aus – Impfpriorität für Hebammen gefordert

Thüringer Geburtshelferinnen erwarten eher keinen Babyboom bedingt durch die Pandemie. Verbände fordern zum Schutz von Schwangeren, einen früheren Impfanspruch für Hebammen.

Ein Viertel der Thüringer Eltern nutzte im vergangenen Jahr häufig die Möglichkeit, sich auf das Kind krank schreiben zu lassen. (Symbolfoto)
Thüringer Eltern nehmen mehr Krankentage für ihre Kinder

Im Vorjahr 2020 hatten rund 21.000 KKH-versicherte Mütter und Väter in Thüringen knapp 96.000 Kinderkrankentage genutzt.

Conrad Herold ist seit zehn Jahren Sonderseelsorger für Schausteller, Markt- und Zirkusleute auf dem Gebiet der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Leben im Lockdown: Schausteller und Zirkusleute fallen durch das Raster

Trost in der Corona-Krise: Conrad Herold aus Erfurt ist Landespfarrer für Zirkus- und Schaustellerseelsorge. Seit zehn Jahren ist er auf Festplätzen und Märkten unterwegs - in diesem Jahr ist alles…

Mit Lebensmitteln versorgt die Tafel in Thüringen 15.000 Menschen. (Symbolfoto)
Dachverband der Thüringer Tafeln in Nöten

Nachdem der Vorstand der Thüringer Tafeln zurückgetreten ist, steht die Vereinsarbeit offenbar komplett vor dem Aus.

Die Aufforderung zum Abstandhalten soll helfen, weitere Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden. (Symbolbild)
Diese Corona-Regeln gelten in Thüringen

Ab Sonntag gelten in Thüringen strengere Kontaktbeschränkungen. Treffen jenseits des eigenen Haushalts sind dann nur noch mit einer weiteren Person erlaubt.

Trotz Corona-Pandemie geht die Zahl der Trauungen in Thüringen kaum zurück. (Symbolfoto)
Liebe trotzt Corona – Kaum Veränderungen bei Zahl der Trauungen

Die Pandemie hat sich auf die Zahl der geplanten Trauungen in Thüringen kaum ausgewirkt. Dabei laufen auch Eheschließungen in der Corona-Krise nicht ohne Einschränkungen ab.

In Thüringen hat es erneut über 1000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gegeben.
Wieder über 1000 Neuinfektionen – Mehr als 40.000 Fälle seit Pandemie-Beginn

In Thüringen sind in den vergangenen 24 Stunden wieder mehr als 1000 Neuinfektionen mit dem Coronavirus nachgewiesen worden.

Die Corona-Pandemie spielt laut den Innenministern Deutschlands vor allem Extremisten in die Hände. (Symbolfoto)
Innenminister: Corona-Pandemie spielt Extremisten in die Hände

Zweimal im Jahr treffen sich die Innenminister von Bund und Ländern, um Themen wie die Entwicklung von Extremismus zu besprechen.

Lina und Paul sind die beliebtesten Thüringer Vornamen 2020. Foto: Arno Burgi (Archivfoto)
Namensforscher: "Lina" und "Paul" sind beliebteste Thüringer Vornamen

Es gibt nach mehreren Jahren eine Wachablösung bei den beliebtesten Vorname in Thüringen.

Hungriger Biber: Eine typische Verbissstelle an der Ilm ist hier zu sehen, der Baum fiel inzwischen um.
Biber an der Ilm derzeit emsig auf Nahrungssuche

Fleißig auf Nahrungssuche sind derzeit die Biber an der Ilm. Besonders mögen die geschützten Tiere Äste und Rinde.

Meistgelesen
  1. 1
    Impf-Vordrängler in Thüringen: Verdacht hat sich erhärtet
  2. 2
    Diese Corona-Regeln gelten in Thüringen
  3. 3
    Thüringens "First Lady" ist eine Frau mit vielen Berufen
  4. 4
    Ilmenau: Die Geschichte des Hotels „Zur Tanne“
  5. 5
    Euthanasie - Geschichte, die weh tut
Meinungen
Elmar Otto.
Mit zweierlei Maß gemessen
Wolfgang Hirsch.
Das Leben bricht sich Bahn
Dirk Pille.
Kaum Druck auf die „Alten“
Foto: Peter Michaelis, Sibylle Göbel
Unerträgliches Hü und Hott
Marco Alles
Zeit für Innovationen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine