30 Kinder gelten in Thüringen vermisst In Thüringen sind mindestens 30 Sorgeberechtigte auf der Suche nach ihren Kindern. Zum Stichtag 23. Mai waren 30 Kinder unter 14 Jahren als vermisst gemeldet. mehr
Thüringen hilft: 30 neue Projekte sollen unterstützt werden 30 Projekte in ganz Thüringen will unsere Spendenaktion „Thüringen hilft“ mit Hilfe der Leser in den kommenden Wochen umsetzen. Hier wollen wir helfen.
Nach dem "Anschuhen" wurde er aufgestellt: Maibaumsetzen in Hermsdorf Nachdem der alte Baum umgelegt worden war, hieß es: kräftig mit anpacken! Der neue Baum wurde angeschaut, und nach dem Einmarsch der Burschen wurde er gesetzt.
Weindusche für junge Rebstöcke im Herzen von Bad Sulza Bad Sulza und der Thüringer Weinbauverein pflanzen Weinstöcke in der Oberen Marktstraße.
30, 107 und 110 sind die Zahlen der Saale-Orla-Schau in Pößneck - Verbrauchermesse erwartet viele Besucher Die Verbrauchermesse wurde am Freitag in Pößneck eröffnet. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause werden am Wochenende viele Besucher erwartet.
In den Waldkliniken Eisenberg wird Europas jüngste Synagoge eröffnet Nach einem feierlichen Festakt am 22. Mai 2022 steht den Patientinnen und Patienten jüdischen Glaubens ein geweihter und vollständig ausgestatteter Gebetsraum zur Verfügung.
Ukrainische Familie will im Unstrut-Hainich-Kreis Tanzunterricht anbieten Ihre Tanzschule musste Familie Zahumennyi in der Ukraine aufgeben. Nun wollen sie hier neu anfangen. Warum Nägelstedt ein besonderer Ort für sie ist.
Kinder aus der Ukraine in Apolda: Normalität durch Unterricht und Picknicks FSU-Studentin Yana Simon (24) vermittelt in Apolda geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine die deutsche Sprache.
Festumzug für Thüringer Weinfest 2022 in Bad Sulza ist gesichert Gute Neuigkeiten: Wenigstens für 2022 ist die Durchführung des großen Umzugs zum Weinfest in Bad Sulza gesichert.
Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Gotha feiert 20-jähriges Bestehen Die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen am Standort Gotha feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
Knapp 6600 Schülerinnen und Schüler starten in Abi-Prüfungen Am Donnerstag beginnen in Thüringen die Abiturprüfungen. Wegen Corona wurden die Termine in diesem Jahr spät gelegt.
Abschied von einem lieben Freund: Nordhäuser Rolandgruppe trauert um Peter Schwarz Die Rolandgruppe trauert um Peter Schwarz. Er verkörperte von 1979 bis 2004 den Roland. Mit liebevollen Worten hat die Gruppe von ihm Abschied genommen.
Eine Frau übernimmt Weimars Hufeland-Trägergesellschaft Katharina Höhne verantwortet künftig Kindergärten, Schulen und Sozialprojekte
Interesse an Bundeswehr in Thüringen steigt Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Menschen - und weckt offenbar auch das Interesse an der Bundeswehr. So nehmen etwa die Zugriffszahlen im Netz zu.
Hoffest in Kapellendorf: Landwirtschaft zum Anfassen am Wochenende Hoffest mit riesigen Traktoren, Mähdreschern und Landwirtschaft zum Anfassen bei der Agrar GmbH Kapellendorf.
Barmer: Zahl der Alkoholkranken in Thüringen gestiegen Rund 36.700 Menschen in Thüringen sind nach Angaben der Barmer alkoholkrank. Deutliche Unterschiede gibt es demnach zwischen Frauen und Männern.
Kindertagesstätte in Herressen-Sulzbach lädt neugierige Besucher ein Kindertagesstätte „Moorentaler Spatzen“ lädt zum Tag der offenen Tür nach Herressen-Sulzbach ein.
Sporttag für 450 Grundschüler aus dem Unstrut Hainich-Kreis im Stadion an der Aue Über 450 Kinder betätigen sich im Mühlhäuser Stadion an der Aue sportlich. Im Mittelpunkt stand dabei aber nicht der Wettbewerb.
In Thüringen geboren: Schauspieler Rainer Basedow ist gestorben Der in Thüringen geborene Schauspieler Rainer Basedow ist tot. Bekannt ist er unter anderem aus dem Kinderfilm "Der Räuber Hotzenplotz" und als Stimme des Disney-Helden Pumbaa.
Mühlhausen plant Pfingstwochenende der Superlative Drei Tage lang wird Mühlhausen in den Ausnahmezustand versetzt. Hotels und Pensionen sind bereits jetzt ausgebucht. Das ist zu den Mega-Events geplant.
ADFC-Analyse: Thüringen als Radland eher unbekannt Sowohl bei den Regionen als auch den Strecken: Thüringen als Radland ist laut ADFC-Analyse deutschlandweit unbekannt.
Der laufende Diplomat: Jürgen Lange, Präsident des Rennsteiglaufvereins Am Samstag erlebt der Cross am Rennsteig seine 49. Auflage. Jürgen Lange ist seit 2004 Präsident des Rennsteiglaufvereins. Der 63-Jährige will die 73,9 Kilometer bewältigen.
Grünes Stadtfest zieht Tausende ins Bad Langensalzaer Zentrum 41 Händler haben in der Bad Langensalzaer Innenstadt Pflanzen, Kunst und Selbstgemachtes angeboten. Das war bei der Kundschaft besonders gefragt.
Einziges Luftfahrt-Museum in Thüringen: Wo man in der Transall staunen kann In Altenburg-Nobitz gibt es das einzige Luftfahrt-Museum im Freistaat. Tage der offenen Tür finden am Wochenende 21./22. Mai statt.
Tag der offenen Tür, aber nicht am Sonntag im Modehaus in Oettersdorf Adina Ackermann ist enttäuscht, dass sie nach einem Anruf aus dem Landratsamt das 30-Jährige ihrer Boutique in Oettersdorf nicht wie geplant feiern konnte.
Die Ära des „Melange“ endet: Jenaer Café mit Ost-Charme schließt nach 38 Jahren Die Jenaer Familie Hoppe geht in den Ruhestand und schließt im Juni die Türen des „Melange“. Warum es für die Betreiber dennoch ein glücklicher Umstand ist.
Verkaufsoffener Sonntag in Saalfeld kommt gut an Der Verbund von Einkaufen, Autofrühling und Good-Food-Festival erwies sich in Saalfeld am Sonntag als Besuchermagnet. Erstmals mit dabei war die Saale-Galerie.
Erste Jugendweihe-Feiern in der Weimarhalle Glückwünsche für Teilnehmer aus Magdala, Mellingen und Niederzimmern
Es muss nicht immer neu sein: Kleiderbörse in Neustadt war ein voller Erfolg Die 20. Neustädter Baby- und Kinderkleiderbörse war ein Erfolg. In rund dreieinhalb Stunden sind etwa 5000 Artikel verkauft worden. 160 Besucher schauten vorbei.
Jury beurteilt Thüringer Dorfgemeinschaften Von neun Thüringer Regionalsiegern wird der Kandidat für den Bundeswettbewerb gekürt
Kreißsäle in Not: Teils große Lücken in der Thüringer Geburtshilfe 40 Autominuten bis zum nächsten Kreißsaal? Das ist in Thüringen keine Seltenheit. Warum der Berufsverband in Hebammenzentren eine Lösung für ländliche Gebiete sieht.