Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Leben Land und Leute

Karneval

Aktuelle Nachrichten
Yasmine und Norman statteten auch der präsidialen Bäckerei Rost (hinten Mitarbeiterin Birgit Schönrock) einen Besuch mit Pfannkuchen ab.
Närrische Lebenszeichen in Stadt und Land

Karnevalisten in Weimar, Magdala und Mellingen wollten den 11.11. nicht einfach ausfallen lassen

Komplettes Alkoholverbot und kein Bonbonwerfen bei Faschings-Umzügen.
Keine Kussfreiheit: Diese Corona-Einschränkungen gibt es 2021 beim Thüringer Karneval

Närrische Prunksitzungen und Faschingsumzüge in Thüringen müssen in der anstehenden Karnevalssaison nicht nur ohne Schunkeln und Kussfreiheit auskommen:

Der Karnevalsumzug in Neustadt ist jedes Jahr ein Besuchermagnet. Im Februar 2020 tummelten sich rund 22.000 Zuschauer am Sonntagnachmittag in Neustadts Straßen. Für das kommende Jahr wurde der Umzug coronabedingt abgesagt.
Karnevalsumzug in Neustadt ist abgesagt

Die Karnevalsgesellschaft Duhlendorf will kein Risiko eingehen. Man hofft allerdings, andere Veranstaltungen durchführen zu können.

Der 486. Karneval in der Thüringer Hochburg Wasungen ist abgesagt.
Traditions-Karneval in Wasungen abgesagt - Karneval-Gipfel in NRW

Große Veranstaltungen zum 486. Wasunger Karneval wie Bütten- und Tanzabende und auch der Festumzug fallen wegen Corona aus. Die Entscheidung fiel am späten Donnerstagabend im Rathaus.

Vermutlich wird es solche Bilder, wie hier beim 33. Faschingsumzug in Apolda, im kommenden Jahr wegen der Pandemie nicht geben.
Apoldaer Narren fahren mit angezogener Handbremse

Apoldaer Faschingsvereine fischen derzeit im Trüben, wenn es um die kommende Karnevalssession geht, die wegen Corona in den Sternen steht

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Anti-Karneval feierte der Freundes Kreis Karneval (FKK) im Gasthaus zur Linde in Herreden. 100 Gäste erlebten den etwas anderen Karneval.

02.03.2020 100 Bilder Herreden feierte Anti-Karneval

Die Titelverteidiger aus Pfaffschwende im Eichsfeld präsentierten sich in diesem Jahr als Orange Dream Dancer und wechselten dabei mehrfach ihr Aussehen.  

02.03.2020 100 Bilder Männerballetts wetteifern in Bleicherode

Zum fünften Mal hatte der Bleicheröder Carneval-Club zum Nordthüringer Tanzfestival geladen. Und diesem Ruf folgten so viele Tänzer wie selten.

02.03.2020 97 Bilder So viele Tänzer wie noch nie beim Nordthüringer Tanzfestival

Das närrische Publikum war begeistert vom Programm, das durch Abwechslung, kreative Kostüme und Kurzweil bestach.

01.03.2020 33 Bilder 2. Prunksitzung des Oberbösaer Carneval Vereins (OCV)

In Apolda wurden die Reden von Mike Mohring und Friedrich Merz beim traditionellen Politischen Aschermittwoch der CDU mit Spannung erwartet.

26.02.2020 20 Bilder Politischer Aschermittwoch der CDU in Apolda

Zum Rathaussturm der Stadt Leinefelde-Worbis waren am Rosenmontag Abordnungen aus allen elf Ortsteilen in die Leinefelder Obereichsfeldhalle gekommen, Vetreter der Elferräte, Prinzenpaare, Büttenredner, Sänger und Tänzer.  Das Motto lautete „Der Elferrat ist Schnee von gestern, wir sind jetzt Cowboys in einem Western“. Getreu nach diesem hatten sich auch die Ortsteilbürgermeister sowie Bürgermeister Marko Grosa kostümiert.

24.02.2020 73 Bilder Rathaus-Sturm in Leinefelde: Die Bilder

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
1800 Mitwirkende zogen im Februar beim großem Festumzug unter dem Motto „Die Fötz honn Egge (Die Fürze haben Ecken) durch Wasungen. Ob es im kommenden Jahr Umzüge geben wird, ist noch unklar.
Debatte um mögliches Feier-Verbot: Narren hoffen weiter auf Karneval

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) plädiert wegen ansteigender Corona-Infektionen für einen Ausfall des Karnevals 2020/21. Thüringen hofft dennoch auf eine Saison.

Zur mitreißenden Musik aus „The Greatest Showman entführten die Teenies aus Großwechsungen in die Welt des Zirkus. 
Tänzer aus Großwechsungen überzeugen auf ganzer Linie

Das Nordthüringer Tanzfestival erlebte in Bleicherode seine fünfte Auflage. Da die Resonanz diesmal super war, soll es in Zukunft weitere Festivals geben.

Mike Mohring verabschiedete sich von seinen Anhängern beim Politischen Aschermittwoch des Landesverbandes der CDU Thüringen in der Festhalle der Vereinsbrauerei Apolda.
Politischer Aschermittwoch in Apolda: Mohring beklagt sich – Merz teilt gegen Ramelow aus

Der Politische Aschermittwoch in Apolda der Thüringer CDU hat in diesem Jahr im Vorfeld mehr Wellen geschlagen als sonst. Mike Mohring hielt bereits seine Abschiedsrede.

An diesem Tisch wird heute zum politischen Aschermittwoch unter anderem der ehemalige Fraktionschef der CDU und frischer Kandidat für den CDU-Parteivorsitz Friedrich Merz Platz nehmen.
Politischer Aschermittwoch der CDU in Apolda: Ansturm von Pressevertretern wegen Merz und Mohring

Das nationale wie internationale Interesse an der politischen Aschermittwochsveranstaltung der Thüringer CDU in Apolda ist sehr groß und sprengt die Kapazitäten.

Die CDU-Politiker Mike Mphring (lings) und Friedrich Merz bei einer Wahlveranstaltung der Thüringer CDU in Nordhausen im Oktober des vergangenen Jahres.
Merz und Mohring beim politischen Aschermittwoch in Apolda erwartet

Jux, Bier und Seitenhiebe: Beim politischen Aschermittwoch der Thüringer CDU in Apolda wird der Kandidat für den künftigen CDU-Parteivorsitz, Friedrich Merz, erwartet.

24.02.2020, Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf: Ein Motivwagen Thüringen mit Björn Höcke (l), Mike Mohring (r, CDU) und Thomas Kemmerich (FDP) fährt beim Rosenmontagszug durch die Menge. Mit den Rosenmontagszügen erreicht der rheinische Straßenkarneval seinen Höhepunkt. Foto: Federico Gambarini/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Höcke-Motiv wird beim traditionellen Abwracken von Düsseldorfer Karnevalswagen verschont

Beim traditionellen Abwracken der am Düsseldorfer Karnevalsumzug teilgenommenen Mottowagen, alle Motive zerstört – alle, außer ein Motiv von Björn Höcke (AfD).

Die Garde des Kölledaer Faschingsclubs war ein Blickfang beim Umzug. Für sie ist die närrische Zeit noch nicht vorbei.
Pfefferminzprinzessin fährt trotz Regens oben ohne

Kölledaer Faschingsclub trotzt dem Regen mit buntem Umzug. Mit Kamelle und Konfetti wird nicht gespart.

Das Männerballett bei der letzten GEC-Prunksitzung im Erfurter Kaisersaal.
„19.33 Uhr“: Thüringer Karnevalsverein erntet Kritik für Uhrzeit

Ein Erfurter Karnevalsverein hat mit Unverständnis auf Kritik an der Startuhrzeit für seine Abendveranstaltung etwa am Rosenmontag reagiert.

„Ein Karnevalist kennt kein schlechtes Wetter“: Unter diesem Motto starteten die Narren in Großlohra ihren Festumzug.
Südharzer Narren laufen zu Hochform auf

Die Großlohraer ziehen ihren Festumzug im Dauerregen durch. Die Fickelschwänze aus Günzerode liefern ein gelungenes Heimspiel. Und in Wülfingerode lassen sich die Damen bedienen.

Umzug zum Fasching in Camburg mit 18 Umzugsbildern und 300 Aktiven und schätzungsweise 2500 Zuschauern entlang der Straßen und Wege trotz Xanthippe CCCC Camburger Carneval Club Concordia mit Zugmarschall Olaf Seifert.
Camburger Narren trotzen dem Sturmtief

Der Umzug unter der Ägide des CCCC ist längst eine große Nummer.

Narren ziehen beim Festumzug unter dem Motto „Die Fötz honn Egge“ (Die Fürze haben Ecken) durch Wasungen, den Ort mit der längsten Karnevalstradition in Thüringen. In mehr als 90 Umzugsbildern halten bis zu 2000 Mitwirkende von der CO2-Steuer über lokale Aufreger bis zu den Thüringer Chaostagen der Politik wieder humorvoll den Spiegel vor.
Stürmische Zeiten im Karnevalstrubel: Von Schaulustigen und abgesagten Umzügen

Am Wochenende war Thüringen im Karnevalstrubel: Zehntausende Schaulustige säumten die Straßen in Erfurt oder Wasungen. Es wurden allerdings auch zahlreiche Umzüge wegen Orkanböen abgesagt.

Der Treffurter Carneval Verein bot bei seiner Prunksitzung ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.
Prunksitzung des Treffurter Carneval Vereins

Der Treffurter Carneval Verein bot bei seiner Prunksitzung ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm.

Im 45. Jahr seines Bestehens bot der MCC in der Goldenen Aue ein üppiges Programm.
Buntes Programm beim Fasching in Mihla

Im 45. Jahr seines Bestehens bot der MCC in der Goldenen Aue bei einer Abendshow ein üppiges Programm.

Das kleine Schnellmannshausen bietet eines der besten Programme des mittleren Werratals.
Prunksitzung des Schnellmannshäuser Carneval Vereins

Das kleine Schnellmannshausen bietet eines der besten Programme des mittleren Werratals.

Das Erfurter Prinzenpaar Prinzessin Nadin I und Prinz René I. sowie das Kinderprinzenpaar samt Garde auf den Domstufen. 
Erfurter Narren trotzen Sturmtief: Zehntausende beim 45. Festzug

„Erfordia Helau!“ hieß es am Sonntag wieder auf den Straßen und Plätzen Erfurts. Trotz Sturm und Regen verfolgten Zehntausende Thüringens größten Karnevalsumzug an der Strecke.

Die Jubiläumskampagne der Görsbacher Narren, sie dürfte wohl in die Vereinsannalen eingehen: Im 65. Jahr seines Bestehens stellte der Verein nicht nur das Landesprinzenpaar, sondern trotzte mit sehenswertem Umzug im Starkregen auch dem Wettergott.
Karnevalsumzug in Görsbach

Im 65. Jahr seines Bestehens trotzte der Karnevalsverein in Görsbach mit sehenswertem Umzug Starkregen und dem Wettergott.

Bei der Abendveranstaltung Großer Sauser des Apoldaer Faschingsclubs (AFC) in der Stadthalle erlebte das Publikum am Samstag über drei Stunden hinweg ein attraktives und abwechslungsreiches Programm unter dem Motto Alle Ganoven dieser Welt sind zum AFC bestellt.
Großer Sauser des AFC in Apolda

Beim "Großen Sauser" des Apoldaer Faschingsclubs (AFC) in der Stadthalle erlebte das Publikum am Samstag ein attraktives Programm.

Mehrere hundert Teilnehmer zogen am Samstag mit dem Karnevalsumzug des Vereins St. Bock durch Großengottern.
Karnevalsumzug in Großengottern

Mehrere hundert Teilnehmer zogen am Samstag mit dem Karnevalsumzug des Vereins "St. Bock" durch Großengottern.

Am Samstag gab es die Prunksitzung des Görmarschen Carnevalvereins im Audimax der Beruflichen Schulen des Unstrut Hainich Kreises.
Prunksitzung des Görmarschen Carnevalvereins

Am Samstag gab es die Prunksitzung des Görmarschen Carnevalvereins im Audimax der Beruflichen Schulen des Unstrut Hainich Kreises.

Am kommenden Sonntag ist die Stadt Erfurt wieder fest in Narrenhand.
Karnevals-Umzug in Erfurt: Programm, Strecke, Änderungen bei Bus und Bahn

Am Wochenende steht in Erfurt der Höhepunkt der Karnevals-Saison an. Neben dem Rathaussturm startet am Sonntag der große Karnevalsumzug. Hier gibt es alle wichtigen Infos für Besucher

Mehrere Tausend Besucher verfolgten am Samstag den 34. Faschingsumzug durch Apolda.
34. Faschingsumzug in Apolda mit Tausenden Besuchern

Am Samstag zog der 34. Faschingsumzug unter dem Motto "Egal wer ist an der Macht, in Apolle wird Fasching gemacht!" durch Apolda.

Tausende Narren standen wieder an den Straßen beim großen Karnevalsumzug in Stadtilm.
Karnevalsumzug in Stadtilm mit Tausenden Besuchern

Tausende Narren standen wieder an den Straßen beim großen Karnevalsumzug in Stadtilm.

Die Narren haben im Erfurter Rathaus die Macht übernommen. Vor den Augen der 13 Vereine der Gesellschaft Erfurter Carneval (GEC) entriss am Samstagvormittag Prinz René I. den goldenen Rathausschlüssel aus den Händen von Oberbürgermeister Andreas Bausewein. Vor und nach dem Rathaussturm feierten die Narren im Festzelt auf dem Domplatz.
Närrischer Rathaussturm in Erfurt

Die Narren haben am Samstag im Erfurter Rathaus die Macht übernommen. Vor und nach dem Rathaussturm feierten die Narren auf dem Domplatz.

Tausende Schaulustige säumen die Arnstädter Straßenränder. Verkleidet, bemalt und mit jeder Menge guter Laune jubeln sie dem närrischen Volk zu. Denn pünktlich um 11.11 Uhr setzte sich der Karnevalsumzug in Bewegung. Über 50 Wagen, Vereine und Tanzgruppen zauberten den Zuschauern ein Lächeln in Gesicht. 
Tausende bei Karnevalsumzug in Arnstadt

Tausende Schaulustige säumten am Samstag zum Karnevalsumzug die Arnstädter Straßenränder.

Der KKH feierte am Freitag seine Festsitzung im Kaisersaal. Zur Festsitzung kamen die Erfurter Prinzenpaare und die Senats Dancers der Gemeinschaft Erfurter Carneval.
Festsitzung des KKH im Kaisersaal

Der KKH feierte am Freitag seine Festsitzung im Kaisersaal.

Meistgelesen
  1. 1
    Im Jahr 40 000 vor unserer Zeit hat die Raniser Zeitmaschine des Raniser Ritterfaschingsvereins Halt gemacht
  2. 2
    In Eisenach sind die Narren los
  3. 3
    Ritterfaschingsverein Ranis startet in die 44. Session
  4. 4
    Christoph Matthes neuer Vizepräsident des Landesverbandes Thüringer Karnevalsvereine
  5. 5
    Herbslebener Karnevalisten reisen zurück in die Zukunft
Meinungen
Martin Debes
Leitartikel: Verbale Verrenkungen
Marco Alles über Özils Wechsel.
Kommentar: Letzte Ausfahrt Bosporus
Kai Mudra
Leitartikel: Eigentum verpflichtet
Tino Zippel ist stellvertretender Chefredakteur der OTZ.
Meine Meinung: Ein Erfolg für Ostthüringen - und weitere sollten folgen
Martin Debes
Leitartikel: Corona und das Murmeltier
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine