Das Jaulen mittelalterlicher Sackpfeifen wird zum Krämerbrückenfest vom 15. bis 17. Juni genauso durch die Straßen wehen wie Boogie-Woogie-Klänge, Popmelodien und Gitarrenriffs.
Denn neben dem einzigartigen Wahrzeichen der Stadt stehen vor allem Musiker im Zentrum des Festes, das auch in diesem Jahr Zehntausende Besucher anlocken wird. Doch zuallererst wird Till Eulenspiegel die Blicke auf sich ziehen: Freitag, 18 Uhr, wird er das Fest auf dem Benediktsplatz vor der Krämerbrücke eröffnen – nur wenige Meter entfernt vom bunten Treiben der Ritter, Händler, Spielleute und Gaukler.
Interessant für alle, die nicht zu Fuß an- und abreisen können: Aufgrund des erwarteten hohen Besucherandrangs werden Freitag- und Samstagabend mehr Straßenbahnen eingesetzt als sonst. Zudem sind die Parkhäuser „Domplatz“ und „Thomaseck“ länger geöffnet. Weitere Infos dazu gibt es hier.
Das musikalische Programm – sortiert nach Orten
Domplatz
Freitag, 15. Juni
- 18.30 bis 23 Uhr: Namika („Lieblingsmensch“) und ESC-Teilnehmer Michael Schulte („You Let Me Walk Alone“) gehören zu den Sängern, die bei der Antenne-Thüringen-Party auf der Bühne stehen werden
Samstag, 16. Juni
- 11.30 Uhr: Risky Mondays
- 14.00 Uhr: Berlin Syndrome
- 16.00 Uhr Tetrête
- 18.00 Uhr: Sarah Lesch
- 20.00 Uhr: Keimzeit
- 22.00 Uhr: Shantel & Bucovina Club Orkestar
- 23.45 Uhr: Höhenfeuerwerk, begleitet vom Pianisten Richard Siedhoff
Sonntag, 17. Juni
- 11.00 Uhr Famberg Musikanten
- 12.15 Uhr: Köstritzer Jazzband
- 14.00 Uhr Michael Hirte mit Band
- 15.30 Uhr: Andreas Geffarth
Wenigemarkt
Freitag, 15. Juni
- 19 Uhr: Crazy Sunglasses
- 21 Uhr: Welcome Inside The Brain
Samstag, 16. Juni
- 11 Uhr Alphatones
- 13 Uhr: Brise Manouche
- 15 Uhr: The Granschmidts
- 17 Uhr: Princes of Provinces
- 19 Uhr: Cutting Strings Band
- 21 Uhr: Majofran
Sonntag, 17. Juni
- 12 Uhr: Die Schoenen
- 14 Uhr: u.rate
- 16 Uhr: Risky Mondays
- 18 Uhr: Mrs. Frizzle
- 20 Uhr: Faroul
Rathaus-Innenhof
Freitag, 15. Juni
- 18.45 Uhr: Rody Reyes & Havanna Con Klasse (Salsa, Ska und Latin aus Kuba)
- 19.30 Uhr: Modenschau von und mit Babs Sommer
- 20.15 Uhr: Rody Reyes & Havanna Con Klasse
- 21.00 Uhr: Modenschau von und mit Babs Sommer
- 21.45 Uhr: Rody Reyes & Havanna Con Klasse
Samstag, 16. Juni
- 16.00 Uhr: Gerda Gabriel – Schlagermusik und Rock aus Erfurt
- 18.00 Uhr: Spanish Mode – Flamenco, Pop und Salsa
- 19.00 Uhr: Modenschau von und mit Babs Sommer
- 20.00 Uhr: Spanish Mode – Flamenco, Pop und Salsa
- 21.45 Uhr: Skavida – Ska aus Jena
Hof zum Güldenen Rade
Freitag,15. Juni
- 19.00 Uhr: Duo Stiehler/Lucaciu – Saxophon & Piano
- 20.15 Uhr: Herje Mine – Klezmer aus Leipzig
- 21.30 Uhr: Cutting Strings – zwei Stimmen, zwei Gitarren
Samstag, 16. Juni
- 16.30 Uhr: Duo Gitarrenzeiten – von Renaissance und Klassik bis zur Moderne
- 17.45 Uhr: Friedrich & Wiesenhütter
- 19.00 Uhr: Ralf Siedhoff & Gäste – Flamenco & Jazz
- 20.15 Uhr: Svavar Knútur – isländischer Singer-Songwriter
- 21.30 Uhr: Le petit Faroul – Acoustic Funk & Soul
Hof der Engelsburg
Freitag, 15. Juni
- 18.30 Uhr: Cuki
- 19.30 Uhr: AB Syndrom
- 20.45 Uhr: KLAN
Samstag, 16. Juni
- 17 Uhr: Chaos Kosmos
- 20 Uhr: Freddy Fischer & His Cosmic Rocktime Band
New Orleans Music Festival – hinter dem Rathaus
Freitag, 15. Juni
- 19 Uhr: Boogieman‘s Friend – Erfurter Jazz
- 20 Uhr: The Sassy Swingers – Swing aus Frankreich
- 21 Uhr: Nils Conrad and his amazing Jazzband – Dixieland aus den Niederlanden
Samstag, 16. Juni
- 12 Uhr: Die Jazzpolizei: Marchingband
- 13 Uhr: Friling – New Swing aus Mitteldeutschland
- 14 Uhr: Frank Muschalle Trio – Boogie-Woogie aus Berlin
- 15 Uhr: The Sassy Swingers – Swing aus Frankreich
- 16 Uhr: Seatown Seven – traditioneller New Orleans Jazz aus Wuppertal
- 17 Uhr: Frank Muschalle Trio – Boogie-Woogie aus Berlin
- 18 Uhr: Friling – New Swing aus Mitteldeutschland
- 19 Uhr: The Seatown Seven – traditioneller New Orleans Jazz aus Wuppertal
- 20 Uhr: The Sassy Swingers – Swing aus Frankreich
- 21 Uhr: Frank Muschalle Trio – Boogie-Woogie aus Berlin
- 22 Uhr: Seatown Seven – traditioneller New Orleans Jazz aus Wuppertal
- 23 Uhr: The Sassy Swingers – Swing aus Frankreich
Sonntag, 17. Juni
- 12.00 Uhr: Frank Muschalle Trio – Boogie-Woogie aus Berlin
- 13.30 Friling – New Swing aus Mitteldeutschland
- 14.00 Uhr: Seatown Seven – traditioneller New Orleans Jazz aus Wuppertal
- 15.30 Uhr: Friling – New Swing aus Mitteldeutschland
- 17.15 Blamu Jatz Orchestrion Weimar – Humorvolle Jazzvielfalt
Hof des Café Nerly
- Samstag, 19.30 Uhr: „Funky Dumb Stuff“ – Funk- & Soul aus Thüringen
Hof der Musikschule
- Freitag von 19.30 bis 22 Uhr präsentiert sich der musikalische Nachwuchs
Barfüßerruine
- Freitag, 22.45 Uhr: „Best of Cello“ mit Eugen Mantu, Solocellist des Philharmonischen Orchesters Erfurt
Weitere Artikel zum Krämerbrückenfest
Das vollständige Programm gibt es auf der Homepage der Stadtverwaltung.
Krämerbrückenfest 2018 in Erfurt: So kommt man hin mit Bahn und Auto