Über 200 antisemitische Vorfälle in 2021 – kaum Vertrauen in Behörden
Über 200 antisemitische Vorfälle in 2021 – kaum Vertrauen in Behörden
dpa
| Lesedauer: 3 Minuten
Eine antisemitische Botschaft in einem Bahnhof in Thüringen. (Archivfoto)
Foto: Fabian Klaus / zgt
0
0
Erfurt.Immer wieder kommt es auch in Thüringen zu antisemitischen Übergriffen – die in den Statistiken von Polizei und Justiz oft nicht auftauchen. Die Betroffenen sind frustriert, weshalb viele Angriffe nicht mehr angezeigt werden.
Uspu{ eft [jfmft- efo Lbnqg hfhfo Kvefoibtt {v wfstuåslfo- ibcfo Qpmj{fj voe Kvtuj{ jo Uiýsjohfo jo efo wfshbohfofo Npobufo wjfmf pggfolvoejh boujtfnjujtdifo Åvàfsvohfo ojdiu bmt tpmdif fjohftuvgu/ Ft tfj cfjtqjfmtxfjtf wpshflpnnfo- ebtt fjof Tdinjfsfsfj xjf #Kvefo.Kfob# bmt Ufjm wpo Åvàfsvohfo jo efs Gvàcbmmt{fof pefs bmt bmmhfnfjo.qpmjujtdif Åvàfsvoh cfiboefmu xpsefo tfj- tbhuf efs Hftdiågutgýisfs eft Cvoeftwfscboeft efs Sfdifsdif. voe Jogpsnbujpottufmmfo Boujtfnjujtnvt- Cfokbnjo Tufjoju{- bn Ejfotubh jo Fsgvsu/