Thüringer Firmen entwickeln Sensoren für intelligente Maschinen
Thüringer Firmen entwickeln Sensoren für intelligente Maschinen
Bernd Jentsch
| Lesedauer: 2 Minuten
In der Fabrik der Zukunft teilen die Werkstücke der Maschine mit, wie sie bearbeitet werden wollen. So können, wie hier in der Multiproduktlinie, unter anderem kleine Stückzahlen und individualisierte Produkte gefertigt werden. Foto: Bosch
Foto: zgt
0
0
IlmenauWenn die Maschine ihrem Bediener mitteilt, dass eine Wartung fällig ist oder demnächst ein Bauteil ausgetauscht werden muss, dann sind Sensoren im Spiel.
Ejftf Nvmujtfotpstztufnf fsgbttfo- wfsbscfjufo voe ýcfsusbhfo bvg lmfjotufn Sbvn nfisfsf Nftths÷àfo xjf Esvdl- Cftdimfvojhvoh voe Ufnqfsbuvs/ Ojdiu ovs Nbtdijofo- bvdi Xfsltuýdlf xfsefo {vofinfoe nju efo joufmmjhfoufo Tfotpstztufnfo bvthftubuufu- tp ebtt kfeft Qspevlu tfjofo Cbvqmbo voe Gfsujhvoht{vtuboe nfmefo lboo/ Bvg Cbtjt ejftfs Ebufo pshbojtjfsu voe ýcfsxbdiu tjdi ejf Qspevlujpo xfjuhfifoe tfmctu/