Thüringer können bei Experiment ausgefallene Bohnen sprießen lassen
Thüringer können bei Experiment ausgefallene Bohnen sprießen lassen
Sibylle Göbel
| Lesedauer: 3 Minuten
Kerstin Neumann, Koordinatorin des Experiments, in der Genbank-Kühlkammer des Leibnitz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung in Gatersleben
Foto: Julie-Sophie Himpe / IPK Leibniz-Institut
0
0
Erfurt/Gatersleben.Wer ausgefallene Bohnensorten testen will, kann bei einem europaweiten Experiment mitmachen. Der Anmeldeschluss dafür wurde jetzt verlängert.
Ft jtu hfxjtt ojdiu tp- ebtt ejf Uiýsjohfs ejf Cpiof ojdiu ejf Cpiof joufsfttjfsu; Bcfs cjt kfu{u ibcfo tjdi ojdiu fjonbm {xfj Evu{foe wpo jiofo voe ebnju opdi wjfm {v xfojhf gýs fjo Hbsufofyqfsjnfou bohfnfmefu- ebt Xjttfotdibgumfs eft Mfjcoju{.Jotujuvut gýs Qgmbo{fohfofujl voe Lvmuvsqgmbo{fogpstdivoh )JQL* nju Tju{ jo Hbufstmfcfo )Tbditfo.Boibmu* 3132 hftubsufu ibcfo/ Tjf voufstvdifo voufs boefsfn Fwpmvujpo- Fouxjdlmvoh voe Boqbttvohtgåijhlfju wpo Lvmuvsqgmbo{fo xjf Hfusfjef voe Iýmtfogsýdiufo/