Politiker aus Erfurt und Berlin beantworten Ihre Fragen unter anderem zum Heizkostenzuschuss und zur Inflation in Deutschland.
Inflation und Energiekostenzuschuss, Ukraine-Krieg und Gaspreise, Renten und Diäten – zu vielen unterschiedlichen Themen haben uns Ihre Fragen erreicht, um deren Beantwortung wir uns bemühen. Hier sind die Antworten:
- Wann wird in Thüringen der Heizkostenzuschuss in Höhe von 270 Euro ausgezahlt?
- Wie kann die Inflation gestoppt werden? Welche Lösungen sind denkbar?
- Wie viele Beamte können wir uns noch leisten?
- Wie soll die Energiewende bei der ausufernden Bürokratie gelingen, vor allem, wenn Wind- und Photovoltaik-Großanlagen durch Bürgerinitiativen gestoppt werden?
- Die Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 wird, obwohl fertiggestellt, nicht in Betrieb genommen. Gibt es eine Vertragsstrafe für Deutschland?
- Warum sind die ungenutzten Impfdosen nicht an Länder gegeben worden, die zu wenig haben, sondern sind verfallen?
- Warum müssen die Rentner doppelt Steuern bezahlen?
- Wo findet man das von Frau Tillmann aufgezeigte Hintertürchen, um auch als Rentner den Energiebonus zu erhalten? Wenn es solch eines Tricks bedarf, damit Rentner den Bonus erhalten, warum hat man den Rentnern den Zuschuss dann nicht gleich bewilligt?
- Warum werden Rentenerhöhungen immer nur prozentual erhöht und nicht mit einem Festbetrag? So werden die reichen Rentner immer reicher, die mit wenig Rente verarmen immer stärker…
- Warum wird in Deutschland kein Tempolimit eingeführt?
- Die stark steigenden Energiepreise und Mieten bringen sicher viele Mieter in Zahlungsschwierigkeiten. Was passiert, wenn durch ausbleibende Mieteinnahmen einige Wohnungsgesellschaften und andere Vermieter in Zahlungsschwierigkeiten oder gar Insolvenz kommen?
- Windparks müssen dort entstehen, wo sie mit der höchsten Effizienz betrieben werden können. Meine Frage an die Thüringer CDU: Warum leistet ihr euch noch den Luxus, mit der Blockade von potenziellen Standorten auf Wählerstimmenfang zu gehen?
- Wieso gibt es für den Krieg in der Ukraine nach Aussagen von Nato-Militärexperten keine diplomatische Lösung mehr – und warum wird diese Strategie durch die deutsche Politik unterstützt?
- Als sich 1991/92 der Warschauer Pakt aufgelöst hat und der Kalte Krieg endete, warum hat sich nicht zum gleichen Zeitpunkt die Nato auch aufgelöst?
- Warum bekommen Rentner den Energiekostenzuschuss nicht?
Schicken Sie Ihre Fragen weiterhin an: leserbriefe@thueringer-allgemeine.de oder Thüringer Allgemeine, Leserfragen, Gottstedter Landstraße 6, 99092 Erfurt