Ein großes, schweres Stück Geschichte

Steve Zipfel und Enrico Weber (von links) holten den defekten Klöppel in Köln ab und brachten ihn als Museumsstück nach Apolda.

Steve Zipfel und Enrico Weber (von links) holten den defekten Klöppel in Köln ab und brachten ihn als Museumsstück nach Apolda.

Foto: Peter Füssenich

Apolda.  Ein neues Ausstellungsstück für Apolda, das eng mit der Geschichte der Stadt verbunden ist, traf in dieser Woche ein.

800 Kilogramm bringt er auf die Waage, und drei Meter ist er lang: Der vierte Klöppel der 1923 in Apolda gegossenen Petersglocke des Kölner Domes. 2011 löste er sich von der Glocke und stürzte ab. Nun ist das beinahe tonnenschwere Teil nach Apolda gebracht worden, initiiert vom Freundeskreis Glockenstadtmuseum Apolda, durchgeführt von der Stadt. Steve Zipfel und Enrico Weber holten den kaputten Klöppel in Köln ab. „Wir freuen uns sehr, dass das zum 100. Geburtstag der Glocke geklappt hat“, freut sich Freundeskreis-Mitglied Volker Heerdegen.