Eine extra Kanne Wasser für Arnstadts Stadtgrün

Viele Bürgerinnen und Bürger Arnstadts gießen auch die Bäume und Beete auf kommunalen Flächen mit. (Symbolfoto)

Viele Bürgerinnen und Bürger Arnstadts gießen auch die Bäume und Beete auf kommunalen Flächen mit. (Symbolfoto)

Foto: Marco Schmidt

Arnstadt.  Die Stadtverwaltung Arnstadt dankt allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich freiwillig und aus eigenem Antrieb mit um das Stadtgrün kümmern.

Hitze und Trockenheit machen Pflanzen und Grünflächen derzeit ordentlich zu schaffen. Deshalb möchte sich die Abteilung Friedhöfe und Umwelt der Stadtverwaltung Arnstadt bei allen Bürgerinnen und Bürgern bedanken, die sich freiwillig und aus eigenem Antrieb auch um kommunale Grünflächen und Gewächse kümmern.

„An vielen Stellen in der Stadt und den Ortsteilen sind die Menschen aktiv geworden“, freut sich Pressesprecher André Kudernatsch. So haben Anwohner zum Beispiel Bäume, Hecken und Beete vor ihrer Haustür mit gegossen. Obwohl die städtischen Mitarbeiter dieser Aufgabe natürlich auch nachkommen, helfe das zusätzliche Gießen ungemein, das Grün während der aktuellen Trockenperiode zu erhalten.

Doch die Arnstädter haben nicht nur fleißig gegossen: „In der Richard-Wagner-Straße, Ohrdrufer Straße und am Kohlenmarkt haben Anwohner die Baumscheiben bepflanzt. In den Ortsteilen wird regelmäßig Unkraut gezupft. Es ist großartig, dass die Leute da mitziehen.“

Unter der Nummer: 03628/74 58 13 können Bürgerinnen und Bürger der Stadtverwaltung zudem telefonisch Anregungen und Ideen zum Pflanzen von Blumen oder Stauden geben, aber auch auf Trockenschäden am Stadtgrün hinweisen.