Wanderverein bietet Mitgliedern buntes Programm in Neuroda

Mit dem Wander- und Freizeitverein Arnstadt gibt es eine Führung im „Literaturmuseum Thüringer Königreich“ in Neuroda.

Mit dem Wander- und Freizeitverein Arnstadt gibt es eine Führung im „Literaturmuseum Thüringer Königreich“ in Neuroda.

Foto: Karl-Heinz Veit

Ilm-Kreis.  Der Wander- und Freizeitverein Arnstadt trifft sich in Neuroda nicht nur zur Mitgliederversammlung.

Der Wander- und Freizeitverein Arnstadt lädt für Samstag, 25. November, nach Neuroda zu einem umfangreichen Programm für Vereinsmitglieder und interessierte Wanderfreunde ein. Um 14 Uhr beginnt die Mitgliederversammlung des Vereins. Parallel zur Mitgliederversammlung findet ein Kegelnachmittag statt, dazu sind Sportschuhe mitbringen. Ab 14.30 Uhr stehen Kaffee und Kuchen bereit. Um 16 Uhr findet eine Dankeschön-Veranstaltung zur Würdigung der ehrenamtlichen Tätigkeit des Vereins statt. Um 17 Uhr beginnt die Führung durch das „Literaturmuseum Thüringer Königreich“, das vom Heimatverein Neuroda betrieben wird und sich in der ehemaligen Schule des Dorfes befindet. Ab 17.30 Uhr erfolgt die Versorgung vom Bratwurst-Rost. Die Benutzung der Kegelbahn sowie die Führung durch das Museum trägt der Verein.

Vorschläge für Monatswanderungen 2024 bis 15 Kilometer Weglänge jeweils am dritten Sonntag im Monat sind: Arnstadt, Kiesewetterhütte; Wipfratal-Dörfer Neuroda, Willinger Berg; Rund um Mühlberg; Niederwillingen – Arnstadt (Lutherweg); Paulinzella – Rottenbach (Mönchsweg); Dörrberg – Gehlberg (Bergpfad); Rund um Frankenhain; Jonastal; Mittleres Schwarzatal (Bereich Schwarzburg); Martinroda – Arnstadt (Von Bach zu Goethe); Rund um Elgersburg und als Start eine Wanderung auf die Alteburg.