Ilm-Kreis. Der Winter hat im Ilm-Kreis schon einen Vorgeschmack auf die Straßenverhältnisse gegeben. Die Polizei weiß, wie man trotzdem sicher durch die Zeit kommt.
Mit den im Winter oftmals schlechten Sichtverhältnissen und den schwierigen Straßenverhältnissen erhöhe sich auch im Ilm-Kreis mit seinen Höhenlagen bis in den Thüringer Wald das Risiko von Verkehrsunfällen, warnt die Polizei. Ein Polizeisprecher gab hilfreiche Hinweise:
Fußgänger sollten helle, reflektierende Kleidung tragen, um für andere Verkehrsteilnehmer möglichst frühzeitig sichtbar zu sein. Weiterhin wird empfohlen Straßen an beleuchteten, dafür vorgesehenen Bereichen oder Ampeln zu queren.
Radfahrer werden angehalten vor Fahrtantritt ihre Beleuchtung auf Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, denn auch hier gilt: „Sehen und gesehen werden“. Reflektoren an Fahrrad und Bekleidung erhöhen ebenso die Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer und somit die Sicherheit des Radfahrers.
Autofahrern wird dringend angeraten, ihre Geschwindigkeit den Sicht- und Witterungsverhältnissen anzupassen. Wegen Nässe, Glätte oder Laub auf der Straße verlängere sich der Bremsweg erheblich und damit einhergehend die Gefahr von Auffahrunfällen. Die Autolampen sollten regelmäßig auf Funktionsfähigkeit geprüft werden. Eine witterungsangepasste Bereifung sei verpflichtend. Allen Fahrern wird geraten vorausschauend zu fahren.