Artern testet bald Solarleuchten

Susann Salzmann
So wie hier in Arnstadt 2011 könnten auch die Solarlampen in Artern tagsüber Sonne tanken und nachts die Wege beleuchten.

So wie hier in Arnstadt 2011 könnten auch die Solarlampen in Artern tagsüber Sonne tanken und nachts die Wege beleuchten.

Foto: Archivbild/Thomas Becker

Artern.  „Wir für Artern“ kann im Ortschaftsrat mit einer besonderer Testphase in Sachen Straßenbeleuchtung überzeugen.

Das Wohngebiet „Am Königstuhl“ soll nach Vorstellungen der Arterner Ortschaftsräte bald die Kulisse für den Test mit Solarlampen bieten. Die energiesparendere Möglichkeit, Straßen und Wege zu beleuchten, brachte die Wählervereinigung „Wir für Artern“ (WfA) als Vorschlag in das Entscheidungsgremium ein. Um sich ein Bild von den Leuchten zu machen und vielleicht in weitere zu investieren, startet Artern in eine einjährige Testphase mit zwei Solarleuchten, die im Arterner Königstuhl installiert werden.

Dafür stimmten die Ortschaftsräte bei ihrer letzten Sitzung einstimmig. Die Anschaffung zweier Solarlampen würde Kosten in Höhe von rund 7000 Euro verursachen, erklärte Jacqueline Jonientz. Öffentliches Wegenetz mithilfe von Sonnenenergie des Nachts zu erleuchten, kommt bereits in mehreren Bundesländern zum Einsatz. Vorteil der Solarleuchten ist, dass sie etwa Stellen beleuchten, die nicht ans Stromnetz angeschlossen sind. Benötigte Solarenergie wird am Tage gesammelt und gespeichert. Funktioniert das Konzept der Solarlampen, könnte es in Artern künftig mehr davon geben.