Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
  • Lokales
    • Apolda
    • Arnstadt
    • Artern
    • Bad Langensalza
    • Eichsfeld
    • Eisenach
    • Erfurt
    • Erfurt-Newsletter
    • Gotha
    • Ilmenau
    • Mühlhausen
    • Nordhausen
    • Sondershausen
    • Sömmerda
    • Weimar
    • Weimar-Newsletter
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Rot-Weiß Erfurt
    • Wacker Nordhausen
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale TA
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Regionen

Artern

Blutspende in der Regelschule

Blut spenden kann man an diesem Donnerstag in Bad Frankenhausen.

An diesem Donnerstag kann Blut gespendet werden. mehr

Aktuelle Nachrichten
Eine Außenansicht des Haupteingangs zum AWO-Seniorenheim in Roßleben im November 2020. 
34 weitere Infektionen im Kyffhäuserkreis an einem Tag

Seit Beginn der Pandemie vor fast genau einem Jahr sind 93 Corona-Tote zu beklagen.

Zweiradfreunde aus Artern und Voigtstedt demonstrieren am Mittwoch ihren Wunsch nach einer Radverbindung zwischen beiden Orten für einen MDR-Beitrag. Im Bild mit Handykamera Redakteurin Juliane Günther-Beer.
Hoffnung auf Radweg von Artern nach Voigtstedt ungebrochen

Zweiradfreunde aus beiden Orten demonstrieren Wunsch nach einer Radverbindung beider Orte.

Das KMG Klinikum in Sondershausen hat im März 2020 ein Hinweisschild am Eingangsportal angebracht. Darauf steht, wie man sich bei Verdacht auf eine Virusinfektion verhalten soll.
"Nun steht Corona wie eine Barriere zwischen Arzt und Patient"

Ein Jahr Coronapandemie: Ärzte und Geschäftsführer an KMG Kliniken betonen starke Mehrbelastung und berichten, wie sie die Pandemie erlebt haben.

Ein hölzerner Hammer auf der Richterbank eines Verhandlungssaals.
Acht Jahre Haft für Artener Schläger nach tödlichen Tritten

Das Landgericht Mühlhausen ordnete zudem die Sicherheitsverwahrung an.

Der kommunale Kindergarten „Anne Frank“ im Stadtteil Borntal.
Sondershausen Lösung für Generalsanierung des Kindergartens Anne Frank an

Sperrvermerk für den Bau des neuen Innenstadt-Kindergartens soll im Stadtrat aufgehoben werden.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Authentisch, skurril, schön oder auch traurig – Nachrichten aus dem Freistaat in Bildern.

14.02.2021 36 Bilder Thüringen aktuell in Bildern

Winterimpressionen aus Sondershausen.

08.02.2021 119 Bilder Winterlust – Winterfrust: Impressionen aus Sondershausen

Transporter und Porsche brennen in Niederspier.

18.01.2021 31 Bilder Porsche und Transporter brennen lichterloh

Bei einem Verkehrsunfall am frühen Dienstagabend ist auf der B4 bei Sondershausen eine 62-jährige Autofahrerin verletzt worden.

13.01.2021 19 Bilder Mercedesfahrerin prallt im Kyffhäuserkreis gegen Bahngebäude

Unsere Babygalerie stellt den Nachwuchs aus dem Kyffhäuserkreis vor.

12.01.2021 13 Bilder Babygalerie für den Kyffhäuserkreis

Bei einem Unfall im Landkreis Sömmerda ist in der Silvesternacht ein Mann ums Leben gekommen.

01.01.2021 17 Bilder Tödlicher Unfall in Ottenhausen in der Silvesternacht

Seite: 1 2 3 4 5
Lokalsport
Duelle zwischen dem MTV Greußen (Im Hintergrund) und Hydro Nordhausen wird es so schnell nicht wieder geben. 
Verständnis für Abbruch ist bei Nordthüringer Teams da

Die Tischtennis-Saison in Thüringen wird annulliert, was die hiesigen Vereine nachvollziehen können.

Sebatian Treuse (rechts) ist Kapitän von Eintracht Sondershausen und im Team nicht mehr wegzudenken. 
Eintracht-Kapitän Treuse: "Wie sollen wir das noch schaffen?"

Interview der Woche mit Sebastian Treuse, dem Kapitän von Thüringenligist Eintracht Sondershausen

Norman Both (in Rot) kann auch einstecken, wie er schmerzlich erfahren musste im Spiel gegen Auleben, was unentschieden ausging. 
Stürmer, Vater und Trainer

Norman Both vom Kalbsriether SV ist dort eine feste Größe und vielleicht geht es kommende Saison in die Landesklasse

Auch im Schnee oder bei Regen, Christian Hommel (rechts) und Markus Meißgeier sind immer unterwegs und trainieren für sich selbst und hoffentlich bald auch wieder Wettkämpfe.
Zwei Sondershäuser Läufer und ihre Sehnsucht nach Wettkämpfen

Wie aus einer zufälligen Begegnung zweier Langstreckenläufer eine Freundschaft wurde.

Sebastian Frecke ist seit nunmehr drei Jahren Geschäftsführer in Hamburg. Sportlich kann er die aktuelle Saison beklatschen, denn er könnte den Sprung in die erste Liga schaffen.
Sebastian Frecke: „Man muss Mut haben“

Sebastian Frecke aus Sondershausen ist Geschäftsführer des HSV Handball Hamburg und hat mit Johannes Bitter einen Toptransfer gelandet

Daniela Aschoff (vorn) und Dieter Zelmer probierten sofort die Loipen aus, die frisch gezogen wurden. 
Loipen durch den Kyffhäuserkreis

Thomas Zelmer von Glückauf Sondershausen und sein Team haben viele Kilometer für Skibegeisterte angelegt

Etwas enttäuscht, aber dennoch mit dem Blick nach vorn, hat Stephan Knopf die Nachricht von der Verschiebung des Ironman auf Mallorca hingenommen. 
Arterner Triathlet Knopf braucht neuen Termin für Ironman

Der Arterner Triathlet kann in drei Monaten auf Mallorca nicht wie geplant starten. Das Rennen wird verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest

Mehr Nachrichten
Studenten der Fachhochhochschule Artern präsentierten online einen Verkehrsentwicklungsplan für Artern. Im Schnitt schauten 28 Nutzer zu. 
Tempo 30 für Arterns Innenstadt empfohlen

Erfurter Studenten präsentieren Vorschläge für Straßenverkehr der Zukunft in Artern

Auch im denkmalgeschützte Gebäude des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Sondershausen  wird demnächst gebaut, um alle Klassenräume mit elektronischen Tafeln und digitalem Funknetzwerk auszustatten.
Schulen im Kyffhäuserkreis werden digital verkabelt

Im April wird begonnen, alle Einrichtungen im Kyffhäuserkreis mit Technik für digitalen Unterricht auszustatten.

Claudia Donner zeigt Ende Januar im Schnelltestzentrum in Nordhausen einen Corona-Schnelltest. Der Kyffhäuserkreis bereitet solch ein Schnelltestzentrum vor.
Kyffhäuserkreis erarbeitet Konzept für Testzentrum

Bürger im Kyffhäuserkreis sollen kostenfreien Zugang zu Corona-Schnelltests erhalten. Die Kostenübernahme ist ungeklärt.

Timo Götz
Knick dreht kurz die Schwerkraft um

Guten Morgen: Timo Götz macht sich Gedanken über Treppenstürze

René Hartnauer (SPD) - Bürgermeister von Greußen - möchte erneut für dieses Amt kandidieren.
Stadtrat der neuen Landgemeinde soll tagen

Das Übergangsparlament der neuen Landgemeinde Stadt Greußen zählt 36 Mitglieder und rat tritt voraussichtlich am 2. März erstmals zusammen.

Michael Kriese, Leiter der Volkshochschule des Kyffhäuserkreises, zeigt eines der neuen mobilen Smartboards, die in verschiedenen Unterrichtsräumen eingesetzt werden sollen. 
Volkshochschule investiert in die Zukunft

Die Bildungseinrichtung im Kyffhäuserkreis schafft für 20.000 Euro neue Technik an und stellt erstmals ein Ganzjahresprogramm auf.

Damit Erdkröten und andere Amphibien auf ihrem Weg zu den Laichgewässern beim Überqueren von Straßen nicht totgefahren werden, beginnen die Naturschützer mit dem Aufbau von Schutzzäunen.
Vorbereitung auf das Wandern der Amphibien

Bis zu 2,5 Kilometer mobile Schutzzäune werden auch dieses Jahr für die Tiere im Kyffhäuserkreis aufgestellt.

Das Mammobil auf dem Kaufland-Parkplatz in Sondershausen. Dorthin werden nun auch Frauen aus Bad Frankenhausen, Bilzingsleben und Kyffhäuserland eingeladen. 
Mammobil bleibt in Sondershausen

Frauen aus Bad Frankenhausen und Umgebung werden in diesem Jahr zur Brustkrebsvorsorge nach Sondershausen eingeladen.

Der Corona-Inzidenzwert im Kyffhäuserkreis liegt weiter über 150,
Weiterer Corona-Todesfall im Kyffhäuserkreis

Der Inzidenzwert im Landkreis liegt weiter über 150.

Einer der touristischen Anziehungspunkte in der Hohen Schrecke ist die Hängeseilbrücke. Das Verfahren zur Vergrößerung des Naturschutzgebietes wurde jetzt eingestellt.
Keine Vergrößerung des Naturschutzgebietes Hohe Schrecke

Umweltministerium stellt Verfahren ein und kündigt spätere Wiederaufnahme an. Schrecke-Vereinsvorsitzende ist enttäuscht.

Bei der Abfuhr der Tonnen läuft im Kyffhäuserkreis alles wieder nach Plan. Jetzt werden Stellen, wo die Entleerung der Gelben Tonne witterungsbedingt nicht möglich war, erneut angefahren.
Angebot zur Entleerung der Tonnen im Kyffhäuserkreis

Remondis fährt Stellen im Kyffhäuserkreis, die witterungsbedingt ausgelassen wurden, fürs Leeren der Gelben Tonnen erneut an.

Am Landgericht in Mühlhausen wird gegen Tim W. wegen versuchten Totschlags verhandelt.
Zeugin zu Drogengeschäften vernommen

Landgericht Mühlhausen verhandelt versuchten Totschlag mit Schusswaffe in Keula

Das Kyffhäuser-Gymnasium in Bad Frankenhausen lädt am 27. Februar zu einem digitalen Tag der offenen Tür ein.
Digitaler Tag der offenen Tür in Bad Frankenhausen

Kyffhäuser-Gymnasium zeigt Interessierten in virtuellem Rundgang, wie man trotz und wegen der Pandemie lernen und kommunizieren kann.

Die Landtagsabgeordnete Dorothea Marx (SPD), übergab die Spende für das Frauenhaus an Maria Steiner und Anica Striene (rechts) vor ihrem Wahlkreisbüro in der Sondershäuser Fußgängerzone.
Unterstützung für das Frauenhaus in Sondershausen

Landtagsabgeordnete übergibt an das Frauenhaus in Sondershausen Spende für Schulung und Schnelltests.

Im Kunsthof Friedrichsrode übten sich Schüler eines Geraer Gymnasiums im Oktober (vor dem zweiten Lockdown) in verschiedenen Drucktechniken, darunter Nasrin (von links), Leonie und Benjamin. Das Ergebnis dieser besonderen viertägigen Klassenfahrt: ein eigenes Buch.
Keine Klassenfahrten bis zum Sommer

Ferienparks und Bildungsstätten im Kyffhäuserkreis sind vom Beschluss des Landes betroffen - Keine Klassenfahrten bis zum Sommer.

Im  700 Jahre alten Sondershäuser Rathaus wird erstmals ein Fahrstuhl eingebaut. Der Schacht steht wie ein Turm im Innenhof.
Sondershäuser Rathaus erhält einen Lift

Aufwendige Sanierung am 700 Jahre alten Kuppelbau abgeschlossen. Schneemassen sorgen für Wasserschaden.

Kerstin Fischer
Verzicht mal anders

Kerstin Fischer überdenkt gerade die Fastenzeit.

Auf grünes Licht vom Thüringer Bildungsministerium für Schule im Wechselunterricht hofft der Kyffhäuserkreis.
Kyffhäuserkreis fordert Wechselunterricht

Entscheidung über Wechselunterricht hängt am Bildungsministerium. Vorerst auch kein Unterricht für Fünft- und Sechsklässler ab 1. März

Nach der Wahl ist vor der Wahl: Eine Stichwahl am 7. März muss nun entscheiden, wer Bürgermeisterin in der Stadt An der Schmücke wird.
An der Schmücke: Bürgermeisterwahl geht in Verlängerung

An der Schmücke: 13 Stimmen fehlten Silvana Schäffer bei der Bürgermeisterwahl in der Stadt An der Schmücke bis zur absoluten Mehrheit.

Symbolbild Polizei
Zeugen einer Unfallflucht in Bad Frankenhausen gesucht

Die Polizei ermittelt zu einem Verkehrsdelikt in der Kurstadt.

Unterstützung für ihre Projektarbeit können Selbsthilfegruppen von der Krankenkasse IKK Classic erhalten.
Zuschüsse für die Selbsthilfegruppen im Kyffhäuserkreis

Krankenkasse will digitale Projekte dauerhaft fördern.

Stilisierte Coronaviren
Corona-Inzidenzwert im Kyffhäuserkreis weiter über 150

Bei zwölf weiteren Menschen ist das Virus nachgewiesen worden, auch bei einem Gymnasiasten.

Monika Skanta hat schon die ersten Einrichtungsgegenstände in die Räumlichkeiten gebracht.  
Neue Anlaufstelle in Artern für Kinder mit Lernschwächen

Monika Skanta eröffnet am 1. März in Artern eine Einrichtung mit pädagogischen und therapeutischen Hilfen.

Thomas Hotopp mit dem Zertifikat, das die Praxis des KMG Medizinischen Versorgungszentrums in Bad Frankenhausen, als Lehrpraxis der medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität in Jena ausweist.
Akademische Lehrpraxis in Bad Frankenhausen

Zusätzliches Angebot der Universität Jena für angehende Ärzte im Medizinischen Versorgungszentrum der Kurstadt.

Das Naturschwimmbad Bebraer Teiche in Sondershausen.
Vertrag über Bebraer Teiche soll Stadtrat vorgelegt werden

Letzte Details sollen in dieser Woche geklärt werden.

Meistgelesen
  1. 1
    Abfallentsorgung wird nachgeholt
  2. 2
    Vorfahrt nicht beachtet: Autos verkeilen sich unter Unterführung im Kyffhäuserkreis
  3. 3
    Impfstelle im Kyffhäuserkreis hat Arbeit aufgenommen - Bad Frankenhäuser bekommt erste Impfung
  4. 4
    An der Schmücke: Stadtratsmehrheit hält an Umbenennung fest
  5. 5
    Neun neue Coronafälle im Kyffhäuser-Kreis
Specials
Wer darf die Blumenschau 2028 in Thüringen ausrichten?
Dossier: Wer richtet die Landesgartenschau 2028 aus?
Traueranzeigen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Apolda
  • Arnstadt
  • Artern
  • Eichsfeld
  • Eisenach
  • Erfurt
  • Gotha
  • Ilmenau
  • Mühlhausen
  • Nordhausen
  • Sondershausen
  • Sömmerda
  • Weimar
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Thüringer Allgemeine