34 weitere Infektionen im Kyffhäuserkreis an einem Tag Seit Beginn der Pandemie vor fast genau einem Jahr sind 93 Corona-Tote zu beklagen.
Hoffnung auf Radweg von Artern nach Voigtstedt ungebrochen Zweiradfreunde aus beiden Orten demonstrieren Wunsch nach einer Radverbindung beider Orte.
"Nun steht Corona wie eine Barriere zwischen Arzt und Patient" Ein Jahr Coronapandemie: Ärzte und Geschäftsführer an KMG Kliniken betonen starke Mehrbelastung und berichten, wie sie die Pandemie erlebt haben.
Acht Jahre Haft für Artener Schläger nach tödlichen Tritten Das Landgericht Mühlhausen ordnete zudem die Sicherheitsverwahrung an.
Sondershausen Lösung für Generalsanierung des Kindergartens Anne Frank an Sperrvermerk für den Bau des neuen Innenstadt-Kindergartens soll im Stadtrat aufgehoben werden.
Verständnis für Abbruch ist bei Nordthüringer Teams da Die Tischtennis-Saison in Thüringen wird annulliert, was die hiesigen Vereine nachvollziehen können.
Eintracht-Kapitän Treuse: "Wie sollen wir das noch schaffen?" Interview der Woche mit Sebastian Treuse, dem Kapitän von Thüringenligist Eintracht Sondershausen
Stürmer, Vater und Trainer Norman Both vom Kalbsriether SV ist dort eine feste Größe und vielleicht geht es kommende Saison in die Landesklasse
Zwei Sondershäuser Läufer und ihre Sehnsucht nach Wettkämpfen Wie aus einer zufälligen Begegnung zweier Langstreckenläufer eine Freundschaft wurde.
Sebastian Frecke: „Man muss Mut haben“ Sebastian Frecke aus Sondershausen ist Geschäftsführer des HSV Handball Hamburg und hat mit Johannes Bitter einen Toptransfer gelandet
Loipen durch den Kyffhäuserkreis Thomas Zelmer von Glückauf Sondershausen und sein Team haben viele Kilometer für Skibegeisterte angelegt
Arterner Triathlet Knopf braucht neuen Termin für Ironman Der Arterner Triathlet kann in drei Monaten auf Mallorca nicht wie geplant starten. Das Rennen wird verschoben. Ein neuer Termin steht noch nicht fest
Tempo 30 für Arterns Innenstadt empfohlen Erfurter Studenten präsentieren Vorschläge für Straßenverkehr der Zukunft in Artern
Schulen im Kyffhäuserkreis werden digital verkabelt Im April wird begonnen, alle Einrichtungen im Kyffhäuserkreis mit Technik für digitalen Unterricht auszustatten.
Kyffhäuserkreis erarbeitet Konzept für Testzentrum Bürger im Kyffhäuserkreis sollen kostenfreien Zugang zu Corona-Schnelltests erhalten. Die Kostenübernahme ist ungeklärt.
Stadtrat der neuen Landgemeinde soll tagen Das Übergangsparlament der neuen Landgemeinde Stadt Greußen zählt 36 Mitglieder und rat tritt voraussichtlich am 2. März erstmals zusammen.
Volkshochschule investiert in die Zukunft Die Bildungseinrichtung im Kyffhäuserkreis schafft für 20.000 Euro neue Technik an und stellt erstmals ein Ganzjahresprogramm auf.
Vorbereitung auf das Wandern der Amphibien Bis zu 2,5 Kilometer mobile Schutzzäune werden auch dieses Jahr für die Tiere im Kyffhäuserkreis aufgestellt.
Mammobil bleibt in Sondershausen Frauen aus Bad Frankenhausen und Umgebung werden in diesem Jahr zur Brustkrebsvorsorge nach Sondershausen eingeladen.
Keine Vergrößerung des Naturschutzgebietes Hohe Schrecke Umweltministerium stellt Verfahren ein und kündigt spätere Wiederaufnahme an. Schrecke-Vereinsvorsitzende ist enttäuscht.
Angebot zur Entleerung der Tonnen im Kyffhäuserkreis Remondis fährt Stellen im Kyffhäuserkreis, die witterungsbedingt ausgelassen wurden, fürs Leeren der Gelben Tonnen erneut an.
Zeugin zu Drogengeschäften vernommen Landgericht Mühlhausen verhandelt versuchten Totschlag mit Schusswaffe in Keula
Digitaler Tag der offenen Tür in Bad Frankenhausen Kyffhäuser-Gymnasium zeigt Interessierten in virtuellem Rundgang, wie man trotz und wegen der Pandemie lernen und kommunizieren kann.
Unterstützung für das Frauenhaus in Sondershausen Landtagsabgeordnete übergibt an das Frauenhaus in Sondershausen Spende für Schulung und Schnelltests.
Keine Klassenfahrten bis zum Sommer Ferienparks und Bildungsstätten im Kyffhäuserkreis sind vom Beschluss des Landes betroffen - Keine Klassenfahrten bis zum Sommer.
Sondershäuser Rathaus erhält einen Lift Aufwendige Sanierung am 700 Jahre alten Kuppelbau abgeschlossen. Schneemassen sorgen für Wasserschaden.
Kyffhäuserkreis fordert Wechselunterricht Entscheidung über Wechselunterricht hängt am Bildungsministerium. Vorerst auch kein Unterricht für Fünft- und Sechsklässler ab 1. März
An der Schmücke: Bürgermeisterwahl geht in Verlängerung An der Schmücke: 13 Stimmen fehlten Silvana Schäffer bei der Bürgermeisterwahl in der Stadt An der Schmücke bis zur absoluten Mehrheit.
Zeugen einer Unfallflucht in Bad Frankenhausen gesucht Die Polizei ermittelt zu einem Verkehrsdelikt in der Kurstadt.
Zuschüsse für die Selbsthilfegruppen im Kyffhäuserkreis Krankenkasse will digitale Projekte dauerhaft fördern.
Corona-Inzidenzwert im Kyffhäuserkreis weiter über 150 Bei zwölf weiteren Menschen ist das Virus nachgewiesen worden, auch bei einem Gymnasiasten.
Neue Anlaufstelle in Artern für Kinder mit Lernschwächen Monika Skanta eröffnet am 1. März in Artern eine Einrichtung mit pädagogischen und therapeutischen Hilfen.
Akademische Lehrpraxis in Bad Frankenhausen Zusätzliches Angebot der Universität Jena für angehende Ärzte im Medizinischen Versorgungszentrum der Kurstadt.
Vertrag über Bebraer Teiche soll Stadtrat vorgelegt werden Letzte Details sollen in dieser Woche geklärt werden.