Schwere Unwetter toben am späten Abend über Thüringen
11.06.2019, 23:54
| Lesedauer: 2 Minuten
Gewitter ziehen am Dienstagabend über Thüringen. Grafik: wetteronline.de
Foto: wetteronline.de
Leipzig/Erfurt
Der Deutsche Wetterdienst hat am späten Dienstagabend eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter veröffentlicht. Betroffen sind weite Teile Thüringens.
In Thüringen drohen am Dienstagabend schwere Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung veröffentlicht. Die Gewitter können demnach Stufe 3 von 4 erreichen und bis nachts andauern. Dabei kann es zu Starkregen und Hagelschauern kommen.
Betroffen sind:
Kreis Eichsfeld
Eisenach
Wartburgkreis
Unstrut-Hainich-Kreis
Kreis Gotha
Kyffhäuserkreis
Saale-Holzland-Kreis
Gera
Kreis Greiz
In der Nacht zum Mittwoch beruhigt sich das Wetter nur sehr langsam. Gerade in der ersten Nachthälfte kann es noch zu teils kräftige Gewitter kommen.
Regenradar, Blitzkarte, Unwetterwarnung: Hier regnet und blitzt es derzeit in Thüringen
Der Mittwoch startet locker bewölkt. Erst am Nachmittag und Abend entladen sich wieder Gewitter. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei maximal 26 Grad.
Auch zu Beginn der Nacht auf den Donnerstag kann es örtlich gewittern. Danach beruhigt sich das Wetter rasch und die Bewölkung geht zurück.
Starkregen, Gewitter und Hagel über Deutschland Gewitter mit starken Regen- und Hagelschauern sind in der Nacht zum Dienstag vor allem über den Süden und Osten Deutschlands gezogen.
In Bayern gab es laut DWD dazu Orkanböen von bis zu 120 Stundenkilometern und große Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu sechs Zentimetern. Hier seien auch die Blitze besonders stark gewesen.
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Zahlreiche Feuerwehren der Region bis nach Bad Langensalza waren ab 22.30 Uhr im Einsatz, um den Platz auszuleuchten, um abzusperren und bei der Evakuierung von Festivalteilnehmern zu helfen.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Auf dem Flugplatz hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Dort treffen sich seit Donnerstag rund 20.000 junge Leute zu den Medi-Meisterschaften.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Bereits am Abend hatten die Organisatoren gewarnt und über ihre Social-Media-Kanäle geraten, dass die Auto-Fahrer ab 21 Uhr ihre Autoschlüssel am Mann haben und die Teilnehmer die Zelte auf festen Halt prüfen sollten.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Jegliches Material, das durch den Wind davon getragen werden könnte, sollte sich entweder direkt bei den Teilnehmern befinden oder in den Zelten befinden. Der Abbau großer Spinnenzelte wurde empfohlen.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Der Deutsche Wetterdienst hatte für die Nacht zum Samstag Blitz und Donner und Windgeschwindigkeiten bis zu 100 Kilometer pro Stunde und Regen von 15 Liter auf den Quadratmeter in kürzester Zeit angekündigt. Der Wind hatte auf dem freien Gelände gute Angriffsflächen.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Die Teilnehmer kamen in Schlotheim unter, wohin sie mit Bussen transportiert wurden. Dort hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
In etwa ein Dutzend Festivalteilnehmer fand auch in Obermehler ein Dach über dem Kopf, wo ein Einheimischer eine Unterkunft anbot.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Gegen 2 Uhr am Samstagmorgen hieß es dann: Das Unwetter ist überstanden ohne Hektik und Chaos und nach aktuellem Stand -- nur mit leichten Blessuren der Teilnehmer.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Die Veranstalter standen vor der Aufgabe, ihre Technik wieder in Gang zu bringen, mussten die Schäden evaluieren, die die Bühnen erlitten haben.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Samstagmorgen, ab 9 Uhr, sollen die Medi-Meisterschaften mit den Fußball-Meisterschaften weitergehen. Dank des Regens bei besseren Platzbedingungen als zuvor, hieß es von den Organisatoren, die der Sache mit schwarzem Humor noch etwas Gutes abgewonnen wollten.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Die Medi-Meisterschaften sind ein Festival junger Leute, meist Medizinstudenten. Sie haben ihren Ursprung in einem Fußballturnier zwischen medizinischen Fakultäten. Mit den stetig steigenden Besucherzahlen veränderten sie ihren Charakter von einem Fußballturnier mit Party zu einem Festival mit 22.000 Besuchern.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Trotzdem blieben Fußball und Sport im Allgemeinen Teil des Treffens. Auf dem Flugplatz in Obermehler finden sie mittlerweile zum fünften Mal statt diesmal erstmals über fünf Tage, bis Montag.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Großeinsatz für die Rettungskräfte in der Nacht zu Samstag auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. Dort hatte das Unwetter besonders heftig gewütet. Se
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert
Blick in die Notunterkünfte in Schlotheim nach der Evakuierung der Medi-Meisterschaften auf dem Flugplatz in Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis. In Schlotheim hatte die Stadt die Tennishalle, wo die Johanniter-Unfallhilfe die Versorgung übernahm, und das Sporthotel sowie die Go-Kart-Bahn als Notunterkunft bereitgestellt.
Foto: zgt
In mehreren Orten im Großraum München seien durch den Hagel Autoscheiben und Dachfenster zu Bruch gegangen, sagten Sprecher von Polizei und Feuerwehr. Häuser stünden unter Wasser. Im Stadtgebiet von München wurden rund 550 Einsätze gezählt.
So schaut es aus, wenn golfballgroße Hagelkörner in einen Gartenteich einschlagen:
Stark betroffen von den Unwettern war auch Sachsen. Im Süden des Bundeslandes fielen 30 bis 50 Liter Regen pro Stunde, der DWD registrierte über Radargeräte Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu vier Zentimetern.
Im Erzgebirgskreis meldete die Polizei mehrere überflutete Straße. Diese seien zwischenzeitlich nicht passierbar gewesen, hieß es bei der zuständigen Polizeidirektion in Chemnitz.
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Ein Gewitter mit Starkregen hat am Freitagabend in Weißenborn-Lüderode durch Wasser, Schlamm und Geröll erhebliche Schäden angerichtet.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Ein Gewitter mit Starkregen hat am Freitagabend in Weißenborn-Lüderode durch Wasser, Schlamm und Geröll erhebliche Schäden angerichtet.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Ein Gewitter mit Starkregen hat am Freitagabend in Weißenborn-Lüderode durch Wasser, Schlamm und Geröll erhebliche Schäden angerichtet.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Ein Gewitter mit Starkregen hat am Freitagabend in Weißenborn-Lüderode durch Wasser, Schlamm und Geröll erhebliche Schäden angerichtet.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Ein Gewitter mit Starkregen hat am Freitagabend in Weißenborn-Lüderode durch Wasser, Schlamm und Geröll erhebliche Schäden angerichtet.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt
Schlammlawine und Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode im Eichsfeld
Der Tag danach: Aufräumarbeiten in Weißenborn-Lüderode.
Foto: zgt