Amerikanischer Auswanderer in Bad Langensalza spricht über seine Erfahrungen

Die Freiheitsstatue in New York ist Symbol für das Einwanderungsland USA. Welche Differenzen es auch in Amerika gibt, ist Thema eines Vortrags in Bad Langensalza.

Die Freiheitsstatue in New York ist Symbol für das Einwanderungsland USA. Welche Differenzen es auch in Amerika gibt, ist Thema eines Vortrags in Bad Langensalza.

Foto: Peter Foley / dpa

Bad Langensalza.  Nicht nur zwischen Nationen, sondern auch innerhalb der Staatsgrenzen gibt es Differenzen. Das ist Thema eines Vortrags in Bad Langensalza.

Kulturelle Differenzen existieren nicht nur zwischen Nationen, sondern auch innerhalb von Staatsgrenzen. Diesem Thema wird sich Jack Borer am Donnerstag, 18. August, in Bad Langensalza in der Reihe „Global Salon“ des Spuren-Vereins in einem englischsprachigen Vortrag widmen.

Borer ist in New York geboren und aufgewachsen. Später zog er in den Mittleren Westen und danach in den Süden der Vereinigten Staaten, wo er zunächst in Oklahoma und dann in Texas Ingenieurwesen studierte, in der Öl- und Gasindustrie arbeitete und dann nach Deutschland auswanderte. Im „Global Salon“ spricht er darüber, wie unterschiedlich er die Lebensweisen und -einstellungen der Menschen wahrnimmt, denen er auf seinem Lebensweg begegnete. Auch über seine Erkenntnisse und Erfahrungen, die er vom Leben in Amerika sowie in der Europäischen Union gewonnen hat, will er informieren.

Der Vortrag beginnt um 17 in der Galerie Dryburg im Schlosshof 1 und endet gegen 19 Uhr. Auch online ist die Teilnahme möglich, dazu kann ein Link beim Spuren-Verein angefordert werden unter der Telefonnummer 03603/ 1276481 oder per E-Mail: HausderSpuren@gmail.com.