Kunstwestthüringer zeigen Jahresausstellung in Bad Langensalza

Sabine Spitzer
| Lesedauer: 2 Minuten
Annett Schauß aus Uder steuert zur Jahresausstellung die eher grafischen Werke „Eile und Weile“ sowie „Endlich“ bei.

Annett Schauß aus Uder steuert zur Jahresausstellung die eher grafischen Werke „Eile und Weile“ sowie „Endlich“ bei.

Foto: Sabine Spitzer

Bad Langensalza.  In der Dryburg-Galerie in Bad Langensalza gibt es zum Jahresausklang 2022 noch einmal eine besondere Ausstellung.

Zwei Menschen unterhalten sich. Im Hintergrund eine Häuserwand. Andere Leute huschen vorbei mit nach vorn gerichtetem Blick. Die Szene hat die Künstlerin Annett Schauß mit Tusche festgehalten. Das Bild „Eile und Weile“ ist jetzt Teil der neuen Ausstellung des Vereins Kunstwestthüringer, der 2022 mit einer Jahresausstellung in Bad Langensalza beschließt. Die Schau wird am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr in der Dryburg-Galerie eröffnet.

Insgesamt zeigen dabei 24 Künstler ihre Werke. Laut Juliane Döbel, die zweite Vorsitzende im Verein ist, gab es zu dieser Präsentation weder Vorgaben für Themen noch für Formate. Auch das Genre durfte frei gewählt werden. Die Ausstellung eröffnet den Betrachtern damit einen kleinen Einblick in die Arbeit der Künstlerinnen und Künstler des Vereins, der aktuell 44 Mitglieder zählt.

Literarisch-musikalischeEröffnung mit Gedichten und Bass

Mit dabei sind bekannte Größen aus der Region wie zum Beispiel Reinhard Wand aus Dachrieden, Ralf Klement aus Hüpstedt oder Siegfried Böhning aus Bollstedt. Aber auch der Erfurter Jost Heyder, der schon seit 1991 zum Kunstwestthüringer-Verein gehört, stellt Porträts aus, die laut Döbel „seine Spezialität“ sind.

Weil die Kunstwerke für sich sprechen sollen, wird die Ausstellung statt mit Laudatio nun literarisch-musikalisch eröffnet. Unter dem Motto „Bin Zeit nur und will Ewigkeit“ rezitiert Kulturmanagerin Christine Stauch Gedichte von Emmy Hennings, welche in den Dialog mit einem Kontrabass gesetzt werden, den Wolfgang Rewicki spielt. Stauch bezieht sich auf das ausgestellte Porträt „un-sichtbar“ von Ilse Rex-Lenius aus Helbedündorf.

Die Schau ist die siebte des Kunstwestthüringer-Vereins in diesem Jahr in der Galerie Dryburg. Eine weitere Ausstellung wurde zum 90. Geburtstag der Künstlerin Elisabeth Weidemann aus Bad Langensalza in der Stadtbibliothek in der Jacobikirche in Mühlhausen initiiert, die am 18. November endet.

Annett Schauß, die vor gut einem Jahr von Berlin nach Uder zog, steuert für die aktuelle Schau noch das Bild „Endlich“ bei. Beide eher grafische Werke seien etwas Typisches von ihr. „Für mich sind es Geschichten, die ich festhalten will“, sagt sie.

Die Ausstellung ist bis zum 14. Januar in der Dryburg-Galerie zu sehen – donnerstags bis samstags in der Zeit von 14 bis 16 Uhr.