Guten Morgen, Unstrut-Hainich-Kreis

Pflanzen des Jahres: Alge als Armleuchter

Klaus Wuggazer

Klaus Wuggazer

Foto: Alexander Volkmann

Klaus Wuggazer über die Kartoffel und kaum bekannte Wandertitel.

Noch immer hadern viele damit, dass die Kartoffel aktuell Giftpflanze des Jahres ist. Verliehen hat ihr den Titel der Botanische Garten Wandsbek. Dass gefällt naturgemäß vielen Menschen hier im Kartoffelland nicht.

Aber giftig ist nicht die Knolle, außer wenn sie schon stark keimt. Ansonsten kann sie problemlos zu Klößen, Brat- Pell- und Salzkartoffeln, Pommes, Puffern und Salat werden. Toxisch dagegen ist das Kraut.

Als die Kartoffel Mitte des 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa gebracht wurde, aßen die Leute das Grünzeug – nicht wenige starben daran – und verfütterten die Knollen an die Schweine.

Es gibt, wie ich soeben entdeckte, nicht nur Giftpflanze, Vogel und Orchidee des Jahres. Der Wandertitel wird auch verliehen an Moose (aktuell auf dem Thron: Das Sparrige Kleingabelzahnmoos), Wasserpflanzen (Hornblättrige Armleuchteralge), Weichtiere (Bayerische Zwergdeckelschnecke) und Mikroben (Bäckerhefe).

Einzeller des Jahres ist derzeit das Darmbakterium Plastocystis. Wieder was gelernt.