Bad-Tennstedter entscheiden selbst über den Sportplatz-Verkauf

Sabine Spitzer
Was mit dem alten Sportplatz in Bad Tennstedt passiert, das entscheiden nun die Bürgerinnen und Bürger.

Was mit dem alten Sportplatz in Bad Tennstedt passiert, das entscheiden nun die Bürgerinnen und Bürger.

Foto: Daniel Volkmann / Archiv

Bad Tennstedt.  Supermarkt oder Mehrgenerationenpark? Was passiert mit dem alten Sportplatz? Die Bad-Tennstedter entscheiden darüber noch in diesem Jahr.

Der Termin für den Bürgerentscheid in Bad Tennstedt steht fest. Am Sonntag, 4. Dezember, können die Bürgerinnen und Bürger der Stadt entscheiden, ob der alte Sportplatz für eine Einzelhandel-Ansiedlung verkauft werden soll. Das Prozedere gleicht einer Wahl. Laut Bürgermeister Jens Weimann (CDU) soll zuvor in einer Stadtratssitzung der Wortlaut für den Stimmzettel festgelegt werden. Diese ist für Donnerstag, 6. Oktober, anvisiert.

Auf dem Stimmzettel findet sich auch ein Alternativvorschlag. Darin heißt es, dass der alte Sportplatz städtisch bleiben, ein Mehrgenerationenpark werden und die Ansiedlung des Einzelhandelsunternehmens an einem anderen Platz in der Gothaer Straße erfolgen soll. Diesen Vorschlag hatten die Fraktionen von Linke, SPD und Klartext/Sportverein eingebracht.

Mit dem Bürgerentscheid endet auch ein langer Streit. Das Ergebnis ist dann für die Stadtverwaltung bindend und muss umgesetzt werden.

Eine Investorengesellschaft will auf dem Gelände einen neuen Supermarkt für Rewe bauen, der vom Schützenplatz wegziehen will. Der Stadtrat hatte in den vergangenen zwei Jahren jeweils mit knapper Mehrheit dreimal dagegen gestimmt.